Die VdK-Studie „Wunsch und Wirklichkeit der häuslichen Pflege“ widmet sich Fragen der Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen in der häuslichen Pflege sowie Aspekten zur Einkommenssituation und zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.
Region Bergisches Land
12. Mai – Internationaler Tag der Pflegenden
Der internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen.
Der Tag erinnert uns an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Sie war eine britische Krankenschwester und gilt mit als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Ihr Wirken trug dazu bei, dass sich die Krankenpflege zu einem gesellschaftlichen geachteten und anerkannten Beruf entwickelte.
„Gute Pflege muss gepflegt werden!“
Pflegerinnen und Pfleger sind eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung. Spätestens mit der Pandemie ist klar geworden, wie wichtig die Arbeit in der Pflege für unsere Gesellschaft ist, sie ist mehr als systemrelevant. Die Pflegenden machten auch unter hohem Druck und persönlichem Risiko für sich und ihre Angehörigen weiter, während andere Branchen in den Lockdown gingen oder ins Home-Office wechselten. Dafür möchten wir uns bedanken!!
Schulung zum Bewegungsbegleiter im Mai – ENTFÄLLT
Die geplante Schulung zum Bewegungsbegleiter im Mai muss leider verschoben werden.
Hier die neuen Termine:
09.06.2022 & 10.06.2022, 9-16 Uhr
oder
15.09.2022 & 16.09.2022, 9-16 Uhr
—————————————————————————————————-
Nach dem erfolgreichen Piloten unseres „Bewegungsbegleiters“ in 2021 freuen wir uns auf den nächsten Durchlauf der Schulung zum „Bewegungsbegleiter“ im Mai 2022 in Solingen. Mit dem „Bewegungsbegleiter“ soll Bewegung angeregt und reaktiviert werden. Ein Bewegungsbegleiter*in kann zum Sportangebot oder zum Sportverein begleiten, kann versuchen über biografische Zugänge Bewegung zu reaktivieren und das Bewegungsinteresse wieder anregen oder in Form kleiner Übungseinheiten ganz gezielt Bewegung in die Häuslichkeit bringen.
Die Schulung ist sehr praxisorientiert und bietet wertvolle Tipps zur Durchführung kleiner Bewegungseinheiten mit älteren Menschen.
Online-Vortrag „Dufte Pflege und Begleitung“
Am 28. April 2022 von 11 bis 12 Uhr lädt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bergisches Städtedreieck zum kostenlosen Online-Vortrag „Dufte Pflege und Begleitung“ ein.
Ätherische Öle können in der Pflege und Begleitung vielfältig eingesetzt werden und den Betreuungsalltag für Pflegende Angehörige und Betroffene bereichern. Sie helfen
Digitaler Fachtag „junge Pflege“ am 04.04.2022 – Ein Rück- und Ausblick
Junge Pflege – eine ganz besondere Herausforderung
Nachdem der als Präsenzveranstaltung geplante Fachtag zum Thema „junge Pflege“ im Herbst 2021 wegen zunehmender Corona-Beschränkungen abgesagt werden musste, konnte er nun endlich, sicherheitshalber als digitales Format, stattfinden. Nach der Begrüßung durch das Regionalbüro, bzw. dessen fachliche Leitung Herrn Arnd Bader, führte das hervorragende Moderatorinnen-Duo Frau Ziemer und Frau Meiß durch die digitale Veranstaltung mit knapp 70 Teilnehmenden.
Vierte Förderrunde im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ gestartet
Das Bundesseniorenministerium fördert den Aufbau weiterer Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz
Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestern die Ausschreibung für die vierte Förderrunde im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht hat. Ziel ist es, die deutschlandweite Verbreitung lokaler Demenznetzwerke zu unterstützen.
Die erste KulTOUR im Bergischen Land!
Am 24. Oktober 2022 verwandelt sich der Bergische Löwe in Bergisch Gladbach in eine Kunst- und KulTOUR Stätte der besonderen Art.
Kreativer Ausdruck ist Mittel zur Kommunikation und des Ausdrucks – auch da, wo Sprache vielleicht nicht mehr gelingt. Wir möchten die „Stimme“ der Menschen in stationären und teilstationären Einrichtungen hören und sichtbar machen!
„Stille Stunde“ in Lebensmittelmärkten in Bergisch Gladbach
Stille Stunde für Menschen mit Autismus oder andere Personen mit Reizverarbeitungsschwierigkeiten
Die Deckenbeleuchtung ist gedimmt, Durchsagen und Musik verstummen, und das Einräumen der Regale setzt für zwei Stunden aus. An den Kassen ist der Quittungston der Scanner ausgeschaltet und mehr Personal im Einsatz, um Schlangen zu vermeiden.
Neues Angebot in Remscheid – Das Angehörigen-Sorgentelefon
Neues Angebot in Remscheid: Miteinander – Füreinander
Das „Angehörigen-Sorgentelefon mit Herz“ der Senioren-Tagespflege beim Lenchen
Jeden Werktag von 08: bis 16:00 Uhr unter 02191-3767960
Fach AG Technikberatung – Vormerken: Termine für virtuelle Austauschtreffen 2022
Technikberatung und -nutzung für Senioren Das VTTNetz widmet sich gemeinsam mit der Fach-AG Technikberatung der Frage, wie Senioren-Technikberatung dazu beitragen kann, die Lücke zwischen technischer Innovationshöhe und sozialer Akzeptanz von Assistenztechnik zu schließen. Die Generation der heute Älteren hat im Laufe ihres Lebens viele technische Innovationen erfolgreich in die Lebensführung integriert und gelernt, dass man … weiter lesen […]