Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Stadt Münster, die Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beate Dobner
Thomas Drerup
Ulrike Kruse
Jutta Sliwinski
Lena Holtschulte
Aktuelles für die Region
- „Pflege- und Teilhabeleistungen – sowohl als auch oder entweder...am 1. April 2022
Das „Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland“, das […]
- Weiterbildung zum/zur Pflegeberater*inam 21. März 2022
Das Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH (BiG) in Essen startet in […]
- Informationsveranstaltung für Menschen mit Hörschädigung zur...am 22. Februar 2022
Online-Veranstaltung weckte das Interesse an der Nachbarschaftshilfe Das […]
Nächste Veranstaltungen
Meine Demenz und wir
(Clemens-Wallrath-Haus in Münster am 01. Jun 2022)
Arbeit, Pflege und ein Leben in Balance - Netzwerktreffen zur Vereinbarkeit Beruf und Pflege im Münsterland
(M44 Meetingcenter in Münster am 07. Jun 2022)
Pflegeselbsthilfe-Café im Kreis Coesfeld lädt ein
(Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Coesfeld in Coesfeld am 08. Jun 2022)
Gesprächsgruppe für Angehörige von an Frontotemporaler Demenz erkrankter Menschen
(Clemens-Wallrath-Haus in Münster am 20. Jun 2022)
Älter werden in diesen Zeiten - Vortrag und Gespräch mit Franz Müntefering
(einsA in Dülmen am 22. Jun 2022)
Aktuelle Hinweise
Aus der Mediathek finden Sie die Broschüre mit hilfreichen Übungen und Tipps für Pflegenden Angehörigen, die Impulse für die eigene Resilienz gibt und den Blickwinkel erweitert.
Hier finden Sie den Flyer als PDF zum Download.
Initiierte Projekte
Museumsführungen für Menschen mit Demenz:
Museumsprojekt - Demenz-Servicezentrum Region Münster und das westliche Münsterland
Stadt Münster: Museum - Angebote für Menschen mit Demenz
Urlaubsangebot für Paare:
Urlaubsangebote - Demenz-Servicezentrum Region Münster und das westliche Münsterland
Wegweiser zur kulturellen- und sozialen Teilhabe:
Kontakt und Anreise
Mit dem Auto:
Aus Bremen oder Köln kommend nehmen Sie am Autobahnkreuz Münster Süd die Ausfahrt Münster (B 51) bis die Autobahn auf der Weseler Str. endet. Nach ca. 2,6 km biegen Sie von der Weseler Str. rechts ab in die Moltkestr. und fahren bis zum Kreisverkehr und nehmen dort die zweite Ausfahrt in die in die Hafenstr. An der zweiten Ampel biegen Sie links in die Von-Steuben-Str. An der dritten Ampel biegen Sie links in die Urbanstr. und die nächste links in die Achtermannstr.
Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze / Parkhäuser in der Umgebung zur Verfügung.
Mit der Bahn:
Mit dem Regional- oder Fernverkehr der Deutschen Bahn bis Münster Hauptbahnhof. Dort gehen Sie aus dem Hauptausgang geradeaus über die Fußgängerampel und nach ca. 30 Meter rechts in die Achtermannstr.
Regionalbüro Münster und das westl. Münsterland
Achtermannstr. 11
48143 Münster
Tel.: 0251 981689 23340
Träger
Das Regionalbüro ist in Trägerschaft der Alexianer Münster GmbH Münster - Alexianer Münster
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, ältere und pflegebedürftige Menschen, aber auch an junge Menschen.
Die fünf Fachkliniken (Maria Brunn und Damian gehören zusammen) mit rund 300 Betten decken ein breites Spektrum an psychiatrischer Behandlung ab: Dazu gehören die Schwerpunkte allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, die Gerontopsychiatrie, die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Suchterkrankungen und die forensische Psychiatrie. Neben den voll- und teilstationären klinischen Angeboten verfügt der Standort Münster auch über ein stadtnahes Angebot ambulanter psychiatrischer Versorgung: Das Centrum für Psychotherapie, Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin (CPM) verbindet in zentraler Lage eine vielseitig ausgerichtete ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Fundament der Arbeit in allen Einrichtungen bildet die Philosophie der Ordensgemeinschaft der Alexianer-Brüder als Träger des Unternehmens.
Home: Münster - Alexianer Münster // alexianer.de