Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz sorgen für die (Weiter-)Entwicklung einer unabhängigen, kompetenten und objektiven Pflegeberatung. Denn diese ist die wesentliche Grundlage für bedarfsgerechte Unterstützungsstrukturen und für den Erhalt eines selbstbestimmten Lebens pflegebedürftiger Personen.
Die Regionalbüros agieren dazu als überregionale Fach- und Koordinierungsstelle der Pflegeberatung und des gemeinsamen kooperativen Austauschs sowie der Qualifikation und Information. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus zwölf Regionalbüros arbeiten im Gremium gemeinsam an den Inhalten zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen.
Die Beratungsstandpunkte für die Pflegeberatung
Beratungsstandpunkt: Freistellungsmöglichkeiten für berufstätige An- und Zugehörige
vom 10. Mai 2022
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen neuen Beratungsstandpunkt zum Thema „Freistellungsmöglichkeiten für berufstätige An- und Zugehörige“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt enthält Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und deren Möglichkeiten, um berufstätige An- und Zugehörige zu unterstützen.
Beratungsstandpunkt, Beruf und Pflege, Pflegeberatung, pflegende Angehörige
Beratungsstandpunkt zu Kosten in vollstationären Pflegeeinrichtungen
vom 14. Februar 2022
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater:innen zum Thema „Kosten in vollstationären Pflegeeinrichtungen“ zur Verfügung.
Beratungsstandpunkt, Heimkosten, Pflegeberatung, vollstationäre Pflege
Beratungsstandpunkt zu Leistungen der ambulanten und stationären palliativen Versorgung
vom 18. Oktober 2021
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Leistungen der ambulanten und stationären palliativen Versorgung“ zur Verfügung. Der Beratungsstandpunkt enthält wichtige Informationen über:
2. Auflage – Beratungsstandpunkt zu Leistungen der privaten Krankenverischerung und der Beihilfe
vom 8. Juli 2021
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Leistungen der privaten Krankenversicherung und Beihilfe“ bereit. Der Beratungsstandpunkt vermittelt alle Rahmenbedingungen einer privaten Kranken- und Pflegeversicherung, erklärt das Kostenerstattungsprinzip und was unter Beihilfe zu verstehen ist.
Beihilfe, Beratungsstandpunkt, Pflegeberatung, PKV, private Krankenversicherung, private Pflegeversicherung
Sonderberatungsstandpunkt zur Pflegereform – das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG)
vom 28. Juni 2021
Der Bundesrat billigte am 25. Juni 2021 das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Damit sollen Qualität und Transparenz in der medizinischen und pflegerischen Versorgung verbessert werden. Das Gesetz tritt im Wesentlichen am Tag nach Verkündung in Kraft. Für zahlreiche Änderungen sind jedoch abweichende Termine vorgesehen. Sämtliche Anpassungen das
Angebote zur Unterstützung im Alltag, Beratungsstandpunkt, Blickpunkt, GVWG, Pflegeberatung, Pflegereform, Sonderberatungsstandpunkt