Aktuelles aus dem Kreis Mettmann “Newsletter Knotenpunkt Demenz”

Im Kreis Mettmann gibt es bereits viele Angebote für Angehörige und Menschen mit Demenz. Es gibt auch inklusive Angebote in Begegnungsstätten, Sportvereinen, kirchlichen Gruppierungen, Chören und vielen weiteren Freizeitgemeinschaften an denen Menschen mit Vergesslichkeit und Demenz teilnehmen. Im aktuellen Newsletter “Knotenpunkt Demenz” finden Interessierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige und Kontaktdaten der Ansprechpartner:innen … weiter lesen […]

WhatsApp auf dem Laptop oder PC nutzen – eine Anleitung

Messengerdienste sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Wussten Sie, dass Sie den beliebten Messengerdienst WhatsApp auch ganz einfach in wenigen Schritten auf Ihrem Laptop oder PC nutzen können? Ein größerer Bildschirm und eine Tastatur können die Nutzung viel komfortabler machen. Wie Sie (unter Windows-Betriebsystemen) WhatsApp auf Ihrem Computer nutzen, haben wir hier einmal aufgeschrieben … weiter lesen […]

Pressemitteilung: Kongress der Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag in NRW

Eine tragende Säule in der Versorgung: Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW   

Seit 2019 hat sich die Zahl der Pflegebedürftigen in NRW um 25 Prozent auf mehr als 1,2 Millionen Menschen erhöht! Die meisten dieser Menschen werden zu Hause versorgt. Neben den pflegenden Angehörigen und den ambulanten Pflegediensten gibt es eine weitere „tragende Säule“ im Versorgungs-System: die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Am 13. Juni 2023 treffen sich die Anbieterinnen und Anbieter

weiter lesen […]

Unterstützung im Pflegealltag: Kurse für Pflegende Angehörige

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben einen neuen Handzettel herausgebracht, der Pflegenden Angehörigen Unterstützung im Pflegealltag bieten soll.

Um Pflegenden Angehörigen eine Unterstützung zu bieten, sieht die Pflegeversicherung Pflegekurse für Angehörige, Nachbar:innen und Freund:innen vor, die Pflege und Unterstützung erbringen möchten. Diese Kurse sind für die Teilnehmenden immer freiwillig und

weiter lesen […]

Miteinander-Füreinander: Das Malteser Forum lädt zum inspirierenden Austausch ein

Die Malteser laden gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband, der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und dem Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) zum Forum Miteinander-Füreinander ein.

Das Miteinander-Füreinander Forum setzt sich aktiv für den Kontakt und die Gemeinschaft im Alter ein. Einsamkeit ist ein weitverbreitetes Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft, und wir sind entschlossen, dem entgegenzuwirken. Zu diesem Forum sind

weiter lesen […]

Save the date: Fachtag zum Thema Trans* Menschen in der Pflege

Die Pflege hat das Ziel, Menschen in verschiedenen gesundheitlichen Versorgungsbereichen entsprechend ihrer individuellen Bedarfe und Bedürfnisse zu begleiten. Dabei ist es wichtig, die geschlechtliche Vielfalt der zu pflegenden Personen anzuerkennen und zu berücksichtigen.

Die Landeskoordination Trans* NRW und die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe laden gemeinsam zu einem Fachtag ein, der sich mit der Lebenssituation von trans* Menschen und ihren gesundheitlichen Versorgungsbedarfen befasst. Der Fachtag richtet sich an

weiter lesen […]

Neue Übersicht der Beratungsakteure im Bereich Gesundheit, Pflege und Alter(n) in NRW

Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung hat eine neue Übersicht der Beratungsakteure im Bereich Gesundheit, Pflege und Alter(n) in NRW veröffentlicht. Die einzelnen Steckbriefe geben erste Informationen zu den unterschiedlichen Beratungsstellen. Diese reichen von eher allgemeinerer Beratung bis hin zu spezifischen Themen und für bestimmte Zielgruppen.  

weiter lesen […]

Alltagsbegleitende zur Kommunikation mit Menschen mit Hörschädigung gestärkt

25 Anbieter:innen von Unterstützungsleistungen im Alltag besuchten am 26. Mai die Schulung „Wahrnehmung & Kommunikation mit Menschen mit Hörschädigung“ in Voerde (Niederrhein). Die Referentinnen Anke Dieberg und Nadja Alibane vom Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter vermittelten im ersten Teil der Schulung Grundlagenwissen zur Bedeutung von Hören und Hörverlust, zur Abgrenzung verschiedener Hörschädigungen und zur Tauben-Kultur. Mittels … weiter lesen […]