„Hey, Demokratie!“ – Tag der offenen Tür im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Am Samstag, den 5. Juli 2025, öffnet das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projekts „Hey, Demokratie!“ seine Türen für interessierte Bürger:innen.

Von 9:30 bis 16:30 Uhr bietet sich die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Ministeriums zu werfen, mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich über zentrale Themen aus Arbeit, Gesundheit und Soziales zu informieren.

Was können Teilnehmende erwarten?

weiter lesen […]

Gemeinsam stark im Miteinander – Impulstag für Pflegende Angehörige

Die Pflege eines Angehörigen ist eine anspruchsvolle und oft kräftezehrende Aufgabe. Umso wichtiger ist es, Pflegenden Angehörigen regelmäßig Raum für Erholung, Austausch und neue Impulse zu bieten. Um Pflegenden Angehörigen diesen Raum zu bieten, findet am 4. Juli 2025 der Impulstag für Pflegende Angehörige in Dortmund statt.

weiter lesen […]

Man sieht die Hand eines älteren Mannes mit einem Ball. Darüber liegt die Hand einer anderen Person

Der Qualitätsatlas Pflege – Transparenz für bessere Versorgung

Mit dem Qualitätsatlas Pflege stellt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) ein einzigartiges Online-Portal zur Verfügung, das die Versorgungsqualität in deutschen Pflegeheimen sichtbar macht. Ziel ist es, kritische Versorgungsbereiche zu erkennen und damit Verbesserungen für Pflegebedürftige anzustoßen.

weiter lesen […]

Stark im Ehrenamt. Stark im VdK. Aktion für das VdK-Ehrenamt

Mit der Initiative „Alles geht zusammen“ setzt der Sozialverband VdK Deutschland e.V. ein starkes Zeichen für Solidarität, Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Am 12. Juni 2025 startete die bundesweite Aktion im Berliner Delphi Lux Kino und rückt seither das Ehrenamt und freiwilliges Engagement in den Mittelpunkt.

weiter lesen […]

Begegnung auf dem 68. Westfalentag in Dortmund

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand der 68.Westfalentag in Dortmund statt. 68. Westfalentag Der Westfälische Heimatbund e.V. (WHB) lädt jährlich zu dieser Veranstaltung ein, die sich 2025 mit dem Thema „Miteinander stark – Engagiert in Sorgenden Gemeinschaften“ beschäftigte.  Der Westfalentag ist ein Forum für Aktive aus der Zivilgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung sowie für interessierte Bürgerinnen und … weiter lesen […]

Seniorin an einem gedeckten Tisch.

Online Veranstaltung: Offene Mittagstische für Senior:innen

Offene Mittagstische verbinden gesunde Ernährung mit sozialer Teilhabe – und können für Kommunen ein wirksames Instrument zukunftsfähiger Daseinsvorsorge sein. Wie solche Angebote erfolgreich aufgebaut, unterstützt und verstetigt werden können, ist Thema des Dialogforums Seniorenernährung NRW am 2. Juli 2025 von 09:00–13:00 Uhr – online.

weiter lesen […]

„Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Sprache

Am Lebensende gibt es viele Fragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung: medizinisch, seelsorgerisch, psychisch, beim Sterben und in der Trauer. In einem Interview informiert Fr. Dr. Eva Reumkens aus der Klinik für Palliativmedizin der Kliniken Essen-Mitte über das Thema „Was ist Palliativmedizin?“. Das Interview wurde begleitet von der Gebärdensprachdolmetscherin Kira Knühmann-Stengel. Am Ende des … weiter lesen […]

Woche der pflegenden Angehörigen 2025 in Bielefeld

In Bielefeld werden mehr als 17.000 Menschen zu Hause versorgt: mehr als zwei Drittel davon allein durch An- oder Zugehörige. Sie kümmern sich um Verwandte, Freunde, Bekannte oder Nachbarn. Sie ermöglichen es, dass die Pflegebedürftigen trotz Krankheit, altersbedingter Einschränkungen oder Behinderung in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder sich in einer neuen Umgebung zu Hause fühlen … weiter lesen […]

DBfK Fachtagung Pflegeberatung 2025 im Juli

Am 8. Juli 2025 findet von 10:00 bis 16:30 Uhr im ChorForum Essen die Fachtagung Pflegeberatung 2025 des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), veranstaltet von der Region Nordwest, statt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Impulse zu Sicherstellungsbesuchen und Schulungsangeboten für Pflegende Angehörige sowie die aktuelle und zukünftige Rolle von Pflegefachpersonen in der Pflegeberatung.

weiter lesen […]

Menschen in Vielfalt.

Vielfalt bewahren – Grenzen finden in der Selbsthilfe

Auch die Selbsthilfe ist nicht frei von menschen- und demokratiefeindlichen Strömungen – mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden in Selbsthilfekontaktstellen berichtet von entsprechenden Erfahrungen (NAKOS 2024). Um Orientierung zu geben, hat die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) nun praxisnahe Handlungsempfehlungen veröffentlicht.

weiter lesen […]