Der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ ist seit dem 8. Januar veröffentlicht. Der Bericht zeigt, wie unterschiedlich die Lebensrealitäten, -situationen und -chancen älterer Menschen in Deutschland aktuell sind. Viele der Älteren sind aktiv und engagiert bis ins hohe Alter – doch nicht alle haben die gleichen Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe. Besonders benachteiligt sind ältere Frauen, Migrant:innen und LSBTIQ-Personen. Ein zentrales Thema des Berichts ist die Altersdiskriminierung („Ageismus“). Sie zeigt sich in Vorurteilen oder respektlosem Umgang,
„PflegeNetz“ – Neue App zur Vernetzung, Entlastung und Beratung im Pflegealltag
Die Volkssolidarität hat die App „PflegeNetz“ entwickelt, die Pflegende und sorgende Angehörige, Pflegebedürftige und Selbsthilfeinteressierte unterstützt. Ziel der App ist es, Vernetzung, Entlastung und Beratung im Pflegealltag zu fördern und die Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie zu erleichtern. Sie bietet schnellen Zugang zu wichtigen Informationen, wie Pflegeanträgen, gesetzlichen Regelungen und zuständigen Leistungsträgern, sowie eine … weiter lesen […]