Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Kreise Warendorf und Soest sowie die kreisfreie Stadt Hamm.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Martin Kamps
Projektkoordinator
Dipl. Gerontologe
Tel.: 02382 - 94099710
Mobil: 0179 - 2389096
E-Mail senden

Annette Wernke
Projektleiterin
Dipl. Sozialpädagogin
Tel.: 02382-94099712
Mobil: 0172-5142421
E-Mail senden

Sonja Steinbock
Projektmitarbeiterin
Dipl. Pflegewissenschaftlerin
Tel.: 02382-94099716
Mobil: 0172-5142422
E-Mail senden

Karin Buddendick
Projektmitarbeiterin
Dipl. Pflegewissenschaftlerin
Tel.: 02382-94099718
Mobil: 0163-6706964
E-Mail senden

Mathilde Tepper
Projektmitarbeiterin
Dipl. Sozialarbeiterin
Tel.: 02382-94099717
Mobil: 0179 2381185
E-Mail senden

Katharina Brinkpeter
Projektassistentin
Kauffrau für Bürokommunikation
Tel.: 02382-94099710
E-Mail senden

Jochen Gust
Projektmitarbeiter
Ex. Altenpfleger
Mobil: 01523-8154825
E-Mail senden

Annegret Burchardt
Projektmitarbeiterin
Doktor der Naturwissenschaft
Mobil: 0179-2381198
E-Mail senden
Aktuelles für die Region
- Nachbarschaftshelferinnen für Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad...am 23. Mai 2023
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, die Beratungsstelle […]
- Vortrag “Demenz in jungen Jahren”am 12. Mai 2023
Vortrag Demenz in jungen Jahren Demenz wird von den meisten Menschen fast […]
- Fachveranstaltung “Pflege- und Teilhabeleitungen, entweder oder – oder...am 3. Mai 2023
Dabeisein, sich beteiligen, dazugehören – auch mit Pflege- und […]
Nächste Veranstaltungen
Oelde: Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
(Wibbelt-Carrée (Nachbarschaftstreff) in 59302 Oelde am 06. Jun 2023)
AzUiA-Tag NRW 2023: Gut für dich, gut für mich
(Mercatorhalle Duisburg im City Palais in Duisburg am 13. Jun 2023)
Geseke und Umgebung: Demenzstammtisch
(Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Geseke in Geseke am 13. Jun 2023)
Lippstadt: jeden 2. Mittwoch im Monat - Sprechzeit Demenz
(Palais am Dreifaltigkeitshospital Lippstadt in Lippstadt am 14. Jun 2023)
Blended-Learning-Kurs: Begleitung von Senior*innen und Menschen mit Demenz
(am 15. Jun 2023 - 23. Aug 2023)
Kontakt und Anreise
Mit dem Auto:
Aus Norden/Westen/Süden:
A1 Abfahrt 79 Richtung Ahlen/Drensteinfurt, weiter auf der B58 bis Ahlen, Kreisverkehr 3. Ausfahrt Weststraße und dieser ca. 1 km folgen, dann links in die Wilhelmstraße.
Aus dem Osten:
A2 Abfahrt 20 Richtung Ennigerloh/Ahlen/Sendenhorst,
dann B58 Richtung Ahlen,
in Ahlen links auf Emanuel-von-Kettler Straße, nach 1,2 km auf die Rottmannstraße dann Kreisverkehr 2. Ausfahrt auf Gebrüder-Kerkmann Platz, der Straße ca. 700 m folgen und rechts in die Wilhelmstraße.
Parkmöglichkeiten an der Stadthalle.
Mit der Bahn:
Aus Richtung Hamm oder Bielefeld mit der RE 6 oder RB 69, vom Bahnhof ca. 8 Minuten Gehweg.
Regionalbüro Münsterland
Wilhelmstr. 5, 59227 Ahlen
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Träger
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V. versteht sich als "Sprachrohr" der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen. Der Verein wurde im Jahr 2001 gegründet. Anlass für die Gründung war die Erkenntnis, dass die zunehmende Zahl der Personen mit Demenz und ihrer Angehörigen auf der Ebene des Kreises Warendorf eine Vertretung erforderte, deren Möglichkeiten über die bis dahin vereinzelten örtlichen Aktivitäten hinausging.
Die besonderen Möglichkeiten der Alzheimer Gesellschaft liegen in ihrer Zusammensetzung: Mitglieder sind sowohl Angehörige als auch professions- und trägerübergreifend hauptamtlich im Bereich der Pflege, Betreuung, Medizin und Fortbildung Tätige. Die besondere Belastungssituation der betreuenden Angehörigen bringt es mit sich, dass sie meist nur ein begrenztes Engagement in der Alzheimer Gesellschaft übernehmen können. Die hauptamtlich Tätigen artikulieren stellvertretend ihre Interessen. Zur Aufnahme dieser Interessen findet in den Angehörigengruppen, Pflegekursen, auf den Mitgliederversammlungen und in der Öffentlichkeit ein kontinuierlicher Dialog statt.
Zur Information der Mitglieder und zur Öffentlichkeitsarbeit gibt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf einmal im Quartal einen Mitgliederbrief heraus.
Bedingt durch die Größe des Vereinsgebietes haben sich örtliche Arbeitsstrukturen gebildet. Diese sind teilweise locker und anlassbezogen wie z.B. zur Vorbereitung der örtlichen Aktionen um den Weltalzheimertag, teilweise aber auch konstituiert wie das DemenzNetz Telgte. Darüber hinaus ist der Verein in nahezu jeder Gemeinde mit einer InfoStelle vor Ort vertreten.
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V. ist Mitglied in der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, im Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW und im Verein „Alter und Soziales e.V.“
Schirmherr der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V. ist der Landrat des Kreises Warendorf, gegenwärtig Dr. Olaf Gericke.
Die Zusammensetzung des Vorstands spiegelt die Verschiedenheit der Mitglieder. Es sind pflegende Angehörige und im Themenfeld Demenz Berufstätige vertreten. Der Vorstand kommt in ca. 6 wöchentlichem Rhythmus zu einer Arbeitssitzung zusammen. Im Vordergrund stehen mittel- und langfristige Planungen, die Begleitung der Arbeit des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz, Region Münsterland und Beschlüsse zur Vereinsarbeit.
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V. ist auch Träger eines „Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe“ (KoPS).
Ansprechpartner beim Träger: Martin Kamps