Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Städte Dortmund und Hagen sowie den Kreis Unna und den Märkischen Kreis.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bert Schulz

Matthias Kortwittenborg

Josephine Frye

Theresa Rosenberg

Ema Unkic

Delia Mather
Aktuelle Hinweise
In dem PDF-Dokument finden Personen, die im Rahmen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag als leistungserbringende Personen tätig werden möchten, eine Auflistung von Qualifizierungsangeboten.
Informationsbroschüre zur Anerkennung für Angebote zur Unterstützung im Alltag
In diesem PDF-Dokument finden Sie unsere Broschüre, die über den Anerkennungsprozess als Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag informiert.
In diesem Flyer finden Sie die Termine der Austauschtreffen für Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag
Aktuelles für die Region
- Jahrestagung 13. Juni 2023: Achtsamkeit und Kommunikation im...am 21. April 2023
Die alljährliche Jahrestagung zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag findet […]
- Neue Praxishilfe online: Ältere Menschen mit Depressionen in der...am 14. April 2023
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine neue Praxishilfe mit […]
- Recht auf Demenz – Prof. Dr. Thomas Klieam 24. März 2023
Prof Dr. Thomas Klie hielt am 14.03.2023 parallel zur laufenden Ausstellung […]
Nächste Veranstaltungen
AzUiA-Tag NRW 2023: Gut für dich, gut für mich
(Mercatorhalle Duisburg im City Palais in Duisburg am 13. Jun 2023)
Fachtag "Ist das noch normal?! Umgang mit Ausnahmesituationen” für AzUiA
(Kunstmuseum Bochum in Bochum am 27. Jun 2023)
Veranstaltungsreihe: „Und an wen wende ich mich dann?!“ (online)
(am 08. Sep 2023)
Kontakt und Anreise
Sie erreichen uns mit allen Stadtbahnlinien Haltestelle Stadtgarten und mit der S - Bahn Bhf. Stadthaus
Regionalbüro Region Dortmund
Kleppingstraße 26, 44135 Dortmund
Tel.: 0231/50-2 56 94
Träger
Trägerin des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Dortmund ist die Stadt Dortmund, Fachdienst für Senioren, in Kooperation mit der LWL-Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie.
Stadt Dortmund - Fachdienst für Senioren
Der Fachdienst für Senioren ist dem Sozialamt der Stadt Dortmund zugeordnet und nimmt im Rahmen seines Aufgabenbereiches eine fachlich-konzeptionelle und sozialplanerische Tätigkeit für den Bereich der kommunalen Alten- und Seniorenpolitik wahr. Dazu gehört auch die Entwicklung und Durchführung neuer Angebotsformen im Bereich der Seniorenarbeit in Form von Modellprojekten.
Mit der Trägerschaft des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Dortmund werden die Zielsetzungen verbunden, die Lebenssituationen und die örtlichen Hilfestrukturen für Menschen mit Pflegebedarf sowie ihren Angehörigen zu verbessern und zwischen den Anbietern von gesundheits- und sozialpflegerischen Diensten und Einrichtungen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und trägerübergreifende Vernetzung zu erreichen.
LWL-Klinik Dortmund - Abteilung für Gerontopsychiatrie
Im Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund ist die LWL-Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie, Partnerin der Stadt Dortmund.
Die Gerontopsychiatrie verfügt im stationären und ambulanten Bereich über langjährige Erfahrung bei der Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Symptomen.
Im Rahmen der Institutsambulanz werden diese Patienten auch aufsuchend in Einrichtungen der stationären Altenpflege und zu Hause medizinisch behandelt.