Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Städte Düsseldorf und Mönchengladbach, den Kreis Mettmann und den Rhein-Kreis Neuss.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Beate Loskamp
Diplom Pädagogin
Fachkrankenschwester Intensivpflege
Tel.: 0211 89-97005
E-Mail senden
Karin Kalina
B.A. Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Krankenschwester
Tel.: 0211 89-22232
E-Mail senden
Silke Lua
Koordinatorin
Diplom Psychologin
Krankenschwester
Tel.: 0211/89-22235
E-Mail senden
Peter Tonk
Diplom Geragoge
Krankenpfleger
Tel.: 0211/89-22229
E-Mail senden
Manuela Hansmann
B.A. Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Case Managerin DGCC
Tel.: 0211/89-97004
E-Mail senden
Aktuelles für die Region
- Interessante Praxisfortbildungen für Fachkräfte nach §45b, 53c SGB XIam 14. Januar 2021
Die Caritas-Fachstelle Demenz bietet 2021 wieder interessante […]
- „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ Qualifizierungskurs als Blended...am 14. Januar 2021
Aufgaben von Nachbarschaftshelfer*innen: Unter Nachbarschaftshilfe versteht […]
- Neue Angebote für Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierteam 14. Januar 2021
Im neuen Jahr bietet das Demenz-Netzwerk-Erkrath der Caritas wieder viele […]
Nächste Veranstaltungen
Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten
(Malteser Hilfsdienst Café Malta in Langenfeld am 30. Jan 2021 - 10. Mrz 2021)
Basisqualifizierung - Begleitung von Pflegebedürftigen mit und ohne Demenz
(Caritas Begegnungsstätte Gerberstraße in Erkrath am 23. Feb 2021 - 04. Mai 2021)
Führerschein durch die Vergesslichkeit (findet digital statt)
(zentrum plus in Düsseldorf am 24. Feb 2021 - 12. Mai 2021)
Initiierte Projekte
Düsseldorfer Aktionswochen Demenz
Das Demenz-Servicezentrum Region Düsseldorf organisierte alle zwei Jahre einen Veranstaltungsmonat zum Thema Demenz.
Kontakt und Anreise
Amt für Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 8, 40227 Düsseldorf
Tel.: 0211/89-22228
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Somit ist es mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Träger
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz ist in Trägerschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf. Organisatorisch gehört es zur Abteilung „Senioren, Behinderte und Pflegebedürftige“ im Amt für Soziales.
Vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen und dem Wandel der Lebensstile in der Gesellschaft richtet die Landeshauptstadt Düsseldorf seit vielen Jahren ein besonderes Augenmerk auf die Wünsche und Bedürfnisse von älteren Menschen. Wichtigste Veränderung im Hilfesystem war die an den Sozialräumen orientierte Einrichtung der „ zentren plus “ in jedem Düsseldorfer Stadtbezirk. Durch dieses Angebot sollen die Eigeninitiative und die selbstbestimmte Lebensführung gestärkt und soziale Netzwerke gefördert werden - damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben können. Die Angebote richten sich an aktive Seniorinnen und Senioren ebenso wie an hilfe- und pflegebedürftige Menschen.