Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Städte Düsseldorf und Mönchengladbach, den Kreis Mettmann und den Rhein-Kreis Neuss.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beate Loskamp
Karin Kalina
Krankenschwester
Tel.: 0211 89-22232
E-Mail senden
Peter Tonk
Manuela Hansmann
Aktuelles für die Region
- Newsletter “Knotenpunkt Demenz” Kreis Mettmannam 2. Oktober 2023
Der Newsletter “Knotenpunkt Demenz” des Caritasverbandes für den Kreis […]
- Newsletter Knotenpunkt Demenzam 8. August 2023
Im aktuellen Newsletter Knotenpunkt Demenz finden Interessierte alle Termine […]
- Pressemitteilung: Kongress der Anbieter:innen von Angeboten zur...am 7. Juni 2023
Eine tragende Säule in der Versorgung: Angebote zur Unterstützung im Alltag […]
Nächste Veranstaltungen
Offene Beratung für Menschen mit einer frontotemporalen Demenz und Angehörige
(Caritasverband Düsseldorf e.V. in 40211 Düsseldorf am 04. Okt 2023)
Begleitungs- und Betreuungsansätze bei Menschen mit fortgeschrittener Demenz - anerkanntes Fortbildungsangebot für Koordinator*innen und Ehrenamtliche des Demenznetz Düsseldorf
(zentrum plus Holthausen (ASB) in Düsseldorf am 09. Okt 2023)
Demenz verstehen - Schulungsreihe für begleitende Angehörige und Interessierte
(Zentrum plus ASB in Holthausen in Düsseldorf am 09. Okt 2023 - 30. Okt 2023)
Menschen mit einer fortgeschrittenen Demenz begleiten - Informationsabend für begleitende Angehörige
(zentrum plus Holthausen (ASB) in Düsseldorf am 12. Okt 2023)
"Op Jück" Wandertreff für Menschen mit frontotemporaler Demenz und Angehörige
(am 18. Okt 2023)
Kontakt und Anreise
Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 8, 40227 Düsseldorf
Tel.: 0211/89-22228
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Somit ist es mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Träger
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz ist in Trägerschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf. Organisatorisch gehört es zum Sachgebiet „Soziale Infrastruktur – Projekte“ im Amt für Soziales.
Vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen und dem Wandel der Lebensstile in der Gesellschaft richtet die Landeshauptstadt Düsseldorf seit vielen Jahren ein besonderes Augenmerk auf die Wünsche und Bedürfnisse von älteren Menschen. Wichtigste Veränderung im Hilfesystem war die an den Sozialräumen orientierte Einrichtung der „ zentren plus “ in jedem Düsseldorfer Stadtbezirk. Durch dieses und viele weitere Angebote sollen die Eigeninitiative und die selbstbestimmte Lebensführung gestärkt und soziale Netzwerke gefördert werden – damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben können.
- Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf
- Beratung und Information für Ältere und Junggebliebene
- Beratung und Information für Angehörige
- Beratung und Information für Pflegebedürftige
- Beratung und Information für Menschen mit Demenz
- Beratung und Information für Menschen mit Behinderung
- Beratung und Information für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte