Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Städte Bochum, Gelsenkirchen und Herne, sowie für den Ennepe-Ruhr-Kreis und den Kreis Recklinghausen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Andrea Kaesberger
Telefon: 0234 / 796 315 13
Diensthandy: 0160 / 913 513 68
E-Mail senden
Leonie Duffek
Telefon: 0234 / 796 315 13
Diensthandy: 0160 / 955 359 44
E-Mail senden
Guido Spalthoff
Katharina Hinzmann-Ehrhard
Telefon: 0234 / 796 315 13
Diensthandy: 0151 / 283 530 99
E-Mail senden
Aktuelles für die Region
- Ungebrochen großes Interesse: 17 weitere Nachbarschaftshelfende geschultam 9. März 2023
„Was soll ich im Wohnzimmer auf dem Sofa liegen, wenn ich stattdessen meiner […]
- Hörbeitrag: „Umgang mit Sucht im Alter für Begleiter*innen“am 19. Oktober 2022
Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabu. Um dies zu ändern, findet jährlich […]
- Workshop „Sprache und Pflege“am 19. Oktober 2022
In der vergangenen Woche, am Donnerstag 13.10, lud das Regionalbüro Ruhr […]
Nächste Veranstaltungen
Nachbarschaftshilfe-Stammtisch
(DRK-Quartiersbüro Wanne-Süd in Herne am 29. Mrz 2023)
Fit für die Nachbarschaftshilfe - Kurs in Recklinghausen
(Kinderschutzbund Recklinghausen in Recklinghausen am 31. Mrz 2023 - 01. Apr 2023)
Demenz: Kurs für Angehörige
(DRK Zentrum Bochum Weitmar in Bochum am 19. Apr 2023 - 31. Mai 2023)
Fit für die Nachbarschaftshilfe - Kurs in Witten
(Selbsthilfekontaktstelle Witten|Wetter|Herdecke in Witten am 21. Apr 2023 - 22. Apr 2023)
Online-Fortbildung: „Pflegeberatung bei Kindern und Jugendlichen“
(am 24. Apr 2023)
Alle Veranstaltungen in der Region
Kontakt und Anreise
Mit dem Auto:
Das Regionalbüro liegt in der Innenstadt von Bochum an der Kreuzung Westring/ Alleestraße. Parkmöglichkeiten befinden sich im P3 (Rathaus/BVZ, Navigationsanschrift Westring 26A, 44787 Bochum). Zusätzlich bestehen vereinzelt Parkmöglichkeiten auf dem Seitenstreifen direkt vor dem Gebäude des Regionalbüros (mit Parkschein).
Mit dem ÖPNV:
Sie ereichen das Regionalbüro über die Haltestellen Rathaus (Süd) mit den Straßenbahnen 302, 305 und 310 und Rathaus (Nord) mit der U-Bahn U35 sowie über die Haltestelle Rathaus mit den Straßenbahnen 306 und 316 sowie den Buslinien 336, 339, 345, 353, 355, 365 und 368. Von den Haltestellen sind es jeweils ca. 200m Fußweg am Rathaus vorbei bis zur Kreuzung Westring/ Alleestraße.
Mit der Deutschen Bahn:
Der Hauptbahnhof Bochum ist ca. 900m entfernt. Verlassen Sie den Bahnhof am Hauptausgang. Dort richten Sie sich nach links und folgen dem Südring, später dem Westring. Das Regionalbüro befindet sich auf der linken Seite direkt an der Kreuzung Westring/ Alleestraße. Der Bahnhof Bochum West (Anfahrt aus Gelsenkirchen oder Wanne-Eickel) ist ca. 100m entfernt. Folgen Sie der Alleestraße stadteinwärts bis zur Kreuzung Westring/ Alleestraße
Träger
Was auch passiert. Wir sind da. Die Diakonie Ruhr ist mit über 60 Diensten und Einrichtungen sowie 3000 Mitarbeitenden in Bochum, Witten, Herne, Dortmund und Lünen präsent. Zur Diakonie Ruhr gehören die Bereiche Altenhilfe, Behindertenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe. Neben vielfältigen Beratungsangeboten und Schulen für sozialpflegerische Berufe finden sich elf Altenpflegeheime und ein ambulanter Pflegedienst. Für Menschen mit Behinderungen unterhält die Diakonie Ruhr mehrere Wohnheime und Werkstätten.
Die Diakonie Ruhr gehört zusammen mit der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel zur Holding Ev. Verbund Ruhr mit insgesamt rund 5500 Mitarbeitenden.