Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Städte Bochum, Gelsenkirchen und Herne, sowie für den Ennepe-Ruhr-Kreis und den Kreis Recklinghausen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Andrea Kaesberger
Telefon: 0234 / 796 315 13
Diensthandy: 0160 / 913 513 68
E-Mail senden
Leonie Duffek
Telefon: 0234 / 796 315 13
Diensthandy: 0160 / 955 359 44
E-Mail senden
Anna Kemperdiek
Telefon: 0234 / 796 315 13
Diensthandy: 0170 / 145 973 7
E-Mail senden
Paulina Kornas
Telefon: 0234 / 796 315 13
Diensthandy: 0151 / 517 898 89
E-Mail senden
Katharina Hinzmann-Ehrhard
Telefon: 0234 / 796 315 13
Diensthandy: 0151 / 283 530 99
E-Mail senden
Aktuelles für die Region
- „Warum macht stumm“ – Fortbildung zum Thema Gespräche motivierend...am 12. August 2022
Menschen mit Pflegebedarf sind häufig in ihrem Alltag eingeschränkt und auf […]
- Aktiv und abwechslungsreich: Impulstag für Angebote zur Unterstützung im...am 3. August 2022
Was haben eine Tonnentaschenfederkern-Matratze und Geschirrhandtücher […]
- Letzter Ausweg?! Suizidalität im Alteram 26. Juli 2022
Manche pflegebedürftige Menschen verlieren die Freude am Leben und die Kraft […]
Nächste Veranstaltungen
Austausch für und mit pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz
(AWO Treffpunkt Schürmannswiese in Herten am 15. Aug 2022)
Was ziehe ich an, damit man mich erkennen kann? - Biografie, Identität & Pflege
(Heimatmuseum Unser Fritz in Herne am 16. Aug 2022)
Fit für die Nachbarschaftshilfe - Kurs in Hattingen
(Stadtmuseum Hattingen in Hattingen am 22. Aug 2022 - 23. Aug 2022)
Fit für die Nachbarschaftshilfe - Kurs in Schwelm
(am 26. Aug 2022 - 27. Aug 2022)
Basisqualifikation nach § 8 AnFöVO NRW als HelferIn für Menschen mit Demenz gem. § 45b SGB XI
(Netzwerk Bürgerengagement in Recklinghausen am 02. Sep 2022 - 24. Sep 2022)
Alle Veranstaltungen in der Region
Kontakt und Anreise
Mit dem Auto:
Das Regionalbüro liegt in der Innenstadt von Bochum an der Kreuzung Westring/ Alleestraße. Parkmöglichkeiten befinden sich im P3 (Rathaus/BVZ, Navigationsanschrift Westring 26A, 44787 Bochum). Zusätzlich bestehen vereinzelt Parkmöglichkeiten auf dem Seitenstreifen direkt vor dem Gebäude des Regionalbüros (mit Parkschein).
Mit dem ÖPNV:
Sie ereichen das Regionalbüro über die Haltestellen Rathaus (Süd) mit den Straßenbahnen 302, 305 und 310 und Rathaus (Nord) mit der U-Bahn U35 sowie über die Haltestelle Rathaus mit den Straßenbahnen 306 und 316 sowie den Buslinien 336, 339, 345, 353, 355, 365 und 368. Von den Haltestellen sind es jeweils ca. 200m Fußweg am Rathaus vorbei bis zur Kreuzung Westring/ Alleestraße.
Mit der Deutschen Bahn:
Der Hauptbahnhof Bochum ist ca. 900m entfernt. Verlassen Sie den Bahnhof am Hauptausgang. Dort richten Sie sich nach links und folgen dem Südring, später dem Westring. Das Regionalbüro befindet sich auf der linken Seite direkt an der Kreuzung Westring/ Alleestraße. Der Bahnhof Bochum West (Anfahrt aus Gelsenkirchen oder Wanne-Eickel) ist ca. 100m entfernt. Folgen Sie der Alleestraße stadteinwärts bis zur Kreuzung Westring/ Alleestraße
Träger
Was auch passiert. Wir sind da. Die Diakonie Ruhr ist mit über 60 Diensten und Einrichtungen sowie 3000 Mitarbeitenden in Bochum, Witten, Herne, Dortmund und Lünen präsent. Zur Diakonie Ruhr gehören die Bereiche Altenhilfe, Behindertenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe. Neben vielfältigen Beratungsangeboten und Schulen für sozialpflegerische Berufe finden sich elf Altenpflegeheime und ein ambulanter Pflegedienst. Für Menschen mit Behinderungen unterhält die Diakonie Ruhr mehrere Wohnheime und Werkstätten.
Die Diakonie Ruhr gehört zusammen mit der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel zur Holding Ev. Verbund Ruhr mit insgesamt rund 5500 Mitarbeitenden.