Fragen rund um das Thema Pflege?!
Der Pflegewegweiser NRW und die Verbraucherzentrale NRW bieten regelmäßig kostenlose Online-Seminare zum Thema Pflege, ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte oder ähnlichen Themen an.
Fragen rund um das Thema Pflege?!
Der Pflegewegweiser NRW und die Verbraucherzentrale NRW bieten regelmäßig kostenlose Online-Seminare zum Thema Pflege, ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte oder ähnlichen Themen an.
Die Sorge und Unterstützung einer pflegebedürftigen Person erfordert in vielen Fällen einen hohen Organisationsaufwand. Anträge müssen gestellt werden, Dienste müssen organisiert und Wohnraumanpassungen auf den Weg gebracht werden.
Oft ist all das überfordernd. Damit die Organisation der notwendigen Unterstützung gut gelingt, helfen Pflegeberater:innen pflegebedürftigen Menschen
Zum 1. Januar 2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Als Experte:in in der Beratungspraxis begegnen Sie häufig Aspekten des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Damit Sie einen guten Einblick in die Veränderungen der Reform erhalten, laden wir Sie herzlich zu einer digitalen Informations- und Vernetzungsveranstaltung unter dem Titel „Reform des Betreuungsrechts“ … weiter lesen […]
Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2023 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]
Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Hörschädigung im Alter hat einen Handzettel zum Umgang mit Menschen mit einer Hörschädigung im Beratungskontext entwickelt. In diesem werden die verschiedenen Formen der Hörschädigung: Schwerhörigkeit, Taubheit, Ertaubung sowie Hörsehbehinderung/Taubblindheit näher erläutert.
Es wird auf weiterführende Informationen für die
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben für Pflegeberater:innen eine Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung erstell, die jetzt in einer 3. aktualisierten und erweiterten Auflage zum Download bereitsteht.
Ab dem 01.01.23 wurden einige
Weihnachts-Infobrief 2022 Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte, mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief: In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: 2022 – Was für ein Jahr!! Was KulTOUR entwickeln kann: Wanderausstellung ab Januar in neuem Netzwerk Tour Demenz 2022 – nach der Tour ist vor der Tour Neuerungen im Vormundschafts- und Betreuungsrecht – … weiter lesen […]
„Menschen mit Migrationsgeschichte in der Pflegeberatung – Einordnung und Handlungsperspektiven“ Auf vielfachen Wunsch von Pflegeberater*innen zu diesem Thema organisierte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz am 16.11.2022 eine kostenlose digitale Fachveranstaltung für Berater*innen. Die Fachveranstaltung stieß auf großes Interesse, 45 Pflegeberater*innen aus dem Münsterland und anderen Städten NRW´s nahmen an der informativen Fachveranstaltung teil. Expert*innen … weiter lesen […]
Am 11. November veranstaltete das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund, in Trägerschaft der Stadt Dortmund, einen kostenlosen Fachtag zum Thema „Gewalt in der häuslichen Pflege“ im Wilhelm Hansmann Haus in Dortmund. Nach Eröffnung der Veranstaltung durch Martin Rutha, Leiter des Fachdienst für Senior*innen der Stadt Dortmund, stellte Prof. Dr. Tanja Segmüller von der HS Gesundheit … weiter lesen […]
Expert:innen beantworten Fragen zum Thema Alter, Pflege und Demenz Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft, in der eine gute Versorgung wichtig ist. Damit ältere Menschen auch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihr Leben so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt gestalten können, gibt es vielfältige Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Gut über die eigenen Leistungsansprüchen und ortsnahe Angebote … weiter lesen […]