Mit dem Titel ‚Menschen mit Demenz in der Pflegeberatung – Worauf Pflegeberater:innen achten sollten‘ stellen die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW ihre neue Praxishilfe für die Pflegeberatung vor. Sie liefert wichtige Informationen zur Erkrankung und gibt fachliche Anregungen für den Beratungsalltag.
Pflegeberatung
“Pflege jetzt gestalten” – Veröffentlichung der Pflegebevollmächtigten
Wie die Pflegebevollmächtigte die Pflege verändern will
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll hat Ihre Ideen zur Gestaltung der Pflege in Deutschland in einer neuen Broschüre gesammelt und veröffentlicht. Nachstehend finden Sie den Text der zugehörigen Pressemitteilung vom 20.09.2023 und natürlich die Broschüre zum Download:
Herausforderungen in der Pflege – wir haben noch alles in der Hand!
Wir werden nie wieder so viele Pflegekräfte haben wie jetzt, wohl kaum mehr Geld, aber sicher mehr Menschen mit Pflegebedarf. Die Generation der „BabyBoomer“ geht in Rente. Ihre Arbeitskraft fehlt in allen Bereichen und natürlich auch in der Pflege. Und viele von ihnen werden selbst pflegebedürftig.
Dortmunder Broschüre “Leben im Quartier” 2023
Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2023 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Sommer 2023
Infobrief – Ausgabe Sommer 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Sommer-Infobrief 2023
Beratungsstandpunkt zur Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Pflegebedarf
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen neuen Beratungsstandpunkt zum Thema Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Pflegebedarf veröffentlicht.
Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf stellen
Neue Praxishilfe online: Ältere Menschen mit Depressionen in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine neue Praxishilfe mit dem Titel ‚Ältere Menschen mit Depression in der Pflegeberatung – Worauf Pflegeberater:innen achten sollten‘ für die Pflegeberatung veröffentlicht.
Die Praxishilfe enthält Informationen zu der Krankheit und zum Umgang mit ihr in der Pflegeberatung. Sie soll unter anderem das Verständnis für die Komplexität der Erkrankung und ihre Auswirkungen auf
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Frühjahr 2023
Infobrief – Ausgabe Frühjahr 2023
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Infobrief:
Kostenlose Online-Seminare Gesundheit und Pflege der Verbraucherzentrale NRW
Fragen rund um das Thema Pflege?!
Der Pflegewegweiser NRW und die Verbraucherzentrale NRW bieten regelmäßig kostenlose Online-Seminare zum Thema Pflege, ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte oder ähnlichen Themen an.
Pflegeberatung hilft! Ein Portraitfilm aus dem Pflegeberatungsalltag
Die Sorge und Unterstützung einer pflegebedürftigen Person erfordert in vielen Fällen einen hohen Organisationsaufwand. Anträge müssen gestellt werden, Dienste müssen organisiert und Wohnraumanpassungen auf den Weg gebracht werden.
Oft ist all das überfordernd. Damit die Organisation der notwendigen Unterstützung gut gelingt, helfen Pflegeberater:innen pflegebedürftigen Menschen
Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts – Informieren und vernetzen zu diesem Thema auch mit Gebärdensprachdolmetscher:innen
Zum 1. Januar 2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Als Experte:in in der Beratungspraxis begegnen Sie häufig Aspekten des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Damit Sie einen guten Einblick in die Veränderungen der Reform erhalten, laden wir Sie herzlich zu einer digitalen Informations- und Vernetzungsveranstaltung unter dem Titel „Reform des Betreuungsrechts“ … weiter lesen […]