Strahlende Gesichter: Kurs in Nachbarschaftshilfe in Hamm beendet

Offen und interessiert waren die 10 Teilnehmer:innen beim kultursensiblen Qualifizierungskurs für Nachbarschafthelfer:innen am letzten Wochenende im Quartier Hamm-Westen (24./25.11.23).In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und der Quartiersentwicklung Hamm-Westen sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte geschult worden, um mehr Sicherheit und Informationen rund um das Thema Nachbarschaftshilfe zu erhalten. Im Kurs haben die Teilnehmenden … weiter lesen […]

Sechs neue Nachbarschaftshelfer*innen in Neuss

Letzten Mittwoch haben sechs engagierte Menschen ihre Nachbarschaftshilfequalifikation abgeschlossen und freuen sich nun gut informiert Menschen in ihrer Nachbarschaft unterstützen zu können. In Kooperation mit den Lotsenpunkten der Stadt Neuss und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz konnte der Kurs im Blended Learning Format angeboten werden. Nachdem sich die Kursteilnehmer*innen zunächst online selbstständig Schulungsinhalte erarbeitet … weiter lesen […]

Austauschtreffen für Anbieter zur Unterstützung im Alltag

  Am 15.06.2023 lud das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag zum Austauschtreffen ein. Bei sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken wurden Erfahrungen, Informationen und Visitenkarten ausgetauscht. Was sind Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag? Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag sind gewerbliche Dienstleister, als auch ehrenamtliche Begleiter*innen, welche Menschen mit Unterstützungsbedarf im … weiter lesen […]

Nachbarschaftshelferinnen für Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad stehen nun zur Verfügung

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Lippstadt und das Mehrgenerationenhaus Mikado der Stadt Lippstadt haben vom 19.05. bis 20.05.2023 erfolgreich zusammengearbeitet. In einem 2- tägigen Kurs für Nachbarschaftshelfer*innen mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad wurden erstmals 8 Personen qualifiziert. Besonders für Familien mit Kindern … weiter lesen […]

26.05.2023 – Tag der Nachbarn

„Helfen ist machbar, Herr Nachbar!“

Am 26. Mai ist der Tag der Nachbarn – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig gute Beziehungen in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis für unser Wohlbefinden und Zusammenleben sind, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und füreinander da zu sein.

Eine gute Nachbarschaft ist mehr als nur ein freundliches “Hallo” auf der Straße. Sie ist ein Ort der Gemeinschaft, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen und sozialer Schichten zusammenleben und füreinander da sind. Sie ist ein Ort des Austauschs, der Solidarität und des gegenseitigen Respekts. In einer guten Nachbarschaft gibt es Raum für Hilfsbereitschaft und Unterstützung. Egal ob

weiter lesen […]

Ungebrochen großes Interesse: 17 weitere Nachbarschaftshelfende geschult

„Was soll ich im Wohnzimmer auf dem Sofa liegen, wenn ich stattdessen meiner Nachbarin helfen kann?“ war die Antwort einer Teilnehmenden aus dem Kurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ auf die Frage, warum sie das Angebot des Seniorenbüros Wetter an der Ruhr und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Ruhr am 07. Und 08. März 2023 … weiter lesen […]

Beitrag im TV: Nachbarschafthilfe

Wir bieten regelmäßig Qualifizierungskurse in der Nachbarschaftshilfe an. Am 01. Februar war die Nachbarschaftshilfe auch Thema im WDR. In der Sendung Lokalzeit Münsterland wurde unsere Mitarbeiterin Sonja Steinbock interviewt. Sie finden Beitrag (bis zum 08.03.) in der Mediathek. Wenn Ihr Interesse geweckt ist, ein/e Nachbarschaftshelfer*in zu werden finden Sie unser Kursangebot über unseren Veranstaltungskalender oder … weiter lesen […]

Qualifizierungskurs “Fit für die Nachbarschaftshilfe!“ – einfach verständlich

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW bieten vom 2. Mai 2023 bis zum 14. Juni 2023 den kostenlosen Qualifizierungskurs “Fit für die Nachbarschaftshilfe!“ – einfach verständlich an. Der Kurs richtet sich an Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen der

weiter lesen […]

Die Website der Nachbarschaftshilfe ist online

Sie helfen Ihrer pflegebedürftigen Nachbarin regelmäßig beim Einkaufen, Sie unterstützen einen Bekannten im Freundeskreis beim Arztbesuch oder einem Behördengang oder Sie möchten einen Kurs zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer:in absolvieren? Dann sind

weiter lesen […]

Gruppenfoto mit den Teilnehmer*innen des Nachbarschaftshilfekurses.

Helfende Nachbarn-Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer war ein voller Erfolg

Menschen mit Pflegebedarf haben oft den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben. Damit das möglich ist, sind sie auf helfende Menschen angewiesen, die sie im Alltag unterstützen. Oft sind dies pflegende Angehörige oder Mitarbeitende eines Pflegedienstes. Aber auch Personen aus der Nachbarschaft können pflegebedürftigen Menschen helfen. “Wie Unterstützung im Rahmen … weiter lesen […]