Informationswochen Demenz im EVK Bergisch Gladbach

Herzliche Einladung zu den Informationswochen Demenz im evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach.

Demenz ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, die zum Verlust von geistigen Fähigkeiten und zu Veränderungen im Verhalten führen können.

weiter lesen […]

Psychosoziale Einflussfaktoren bei Demenz

Forschungsbericht „Identifikation relevanter psychosozialer Maßnahmen in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz“ Bisher standen bei der Versorgung von Menschen mit Demenz vor allem medizinische und pflegerische Aspekte im Vordergrund. Eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte neue Studie betrachtet nun auch psychosoziale Aspekte. Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative … weiter lesen […]

Titelbild für Hörbeitrag Folge 20 mit Portrait-Foto von Dr. Karin Welling

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 20: Beziehungsorientierte Interaktion mit Menschen mit fortgeschrittener Demenz

  In der zwanzigsten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Dr. Karin Welling zu Gast. Mit Pauline Schwemlein und Julia Witte spricht sie darüber wie eine beziehungsorientierte Interaktion mit Menschen mit einer fortgeschrittenen Demenz gelingen kann und welche Bedeutung das Thema Feinfühligkeit dabei spielt. Im Anschluss berichtet Pauline Schwemlein die … weiter lesen […]

BZgA stellt neue Ratgeber zum Thema Demenz vor

Neues aus dem Themenbereich Demenz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Zur Woche der Demenz vom 19. bis 25. September 2022 und dem Welt-Alzheimertag am 21. September 2022 präsentierte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Materialien für Betroffene und Angehörige von Menschen mit Demenz. Sie wurden bei der Jahrestagung der Nationalen Demenzstrategie am 20. September in Berlin vorgestellt. Die Nationale Demenzstrategie wurde 2019 von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern.

weiter lesen […]

Alzheimertage 2022

Etwa 55 Millionen Menschen sind weltweit von Demenzerkrankungen betroffen. Seit vielen Jahren finden am 21. September in aller Welt Aktivitäten und Veranstaltungen statt, um die Öffentlichkeit auf das Thema Alzheimer und andere Demenzerkrankungen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr lautet das Motto der Alzheimertage “Demenz – verbunden bleiben”. Wir alle brauchen Gemeinschaft und persönliche Begegnung! … weiter lesen […]

Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag in Düsseldorf

Das Netzwerk Demenzforschung Düsseldorf und die Alzheimergesellschaft Düsseldorf e.V. laden zu einer kostenlosen Veranstaltung am 21. September 2022, anlässlich des Welt-Alzheimertag ein. Die Veranstaltung dreht sich rund um das Thema “Demenzforschung in Düsseldorf“.

An dem Tag informieren sechs Vorträge alle Interessierten über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsbereichen, zu möglichen Ursachen, Therapieansätzen, technischen oder digitalen Anwendungen und zum Thema Autofahren und Demenz.

weiter lesen […]

11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Vom 29. September bis 1. Oktober 2022 findet in Mülheim an der Ruhr der 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft statt.

Unter dem Motto „Demenz: Neue Wege wagen?“ werden die Möglichkeiten der Teilhabe und Aktivität von Menschen mit Demenz, die Unterstützung von Angehörigen, die zukunftsfähige Ausrichtung

weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“ 2. Halbjahr 2022

Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2022 ist da. In der Broschüre „Leben im Quartier“, herausgegeben vom Regionalbüro Dortmund, finden Sie wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist … weiter lesen […]

Mobile Musterwohnung Demenz macht Station in Gummersbach vom 20.06. – 08.07.2022

Zu Hause leben – auch mit Demenz

AOK Rheinland/Hamburg stellt mobile „Musterwohnung Demenz“ in Gummersbach vor. 

Um Menschen mit einer demenziellen Erkrankung noch besser unterstützen zu können, stellt die AOK Rheinland/Hamburg eine mobile Version ihrer „Musterwohnung Demenz“ in mehreren Regionen vor. Ab dem 20.06.2022 ist die mobile Musterwohnung Demenz zu Gast in Gummersbach.

Seit nunmehr dreizehn Jahren steht die Servicestelle Demenz als zentrale Einheit der AOK Rheinland/Hamburg für die professionelle und einfühlsame Beratung von Angehörigen demenziell veränderter Menschen und für die Begleitung durch den Versorgungsprozess.

Der Wunsch der Betroffenen, möglichst lange im eigenen Wohnumfeld verbleiben zu können, ist hierbei von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bereits 2017 mit der begehbaren „Musterwohnung Demenz“ in den Räumlichkeiten der Servicestelle in Jülich ein in dieser Form einzigartiges, lebensweltorientiertes Beratungs- und Schulungsangebot geschaffen. Hier erfahren Besucher, wie sich mit kleinen Tricks und kostengünstigen Hilfen der Wohnraum für Menschen mit Demenz gestalten lässt, sodass er Orientierung, Sicherheit und zugleich Wohlbefinden ermöglicht.

Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Interessierten aufgrund der großen Nachfrage die Möglichkeit, die Musterwohnung in ihrer mobilen Form in der Regionaldirektion Oberbergisches Land zu erleben.

weiter lesen […]