Einsamkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, besonders für ältere und mobilitätsbeeinträchtigte Menschen. Mit dem neuen, bundesweiten Angebot „Plaudernetz“ setzen die Malteser ein klares Zeichen: gegen soziale Isolation und für mehr menschliche Nähe im Alltag.
Neues Angebot: Mobile Ethikberatung für Solingen und die bergische Umgebung
Begleitung und Moderation in ethischen Fragestellungen und Konflikten
Während Kliniken inzwischen oft ein eigenes Ethikkomitee haben, stehen andere stationäre und ambulante Einrichtungen, niedergelassene Ärzte und Angehörige in ethischen Konflikten meistens allein da.
Die Mobile Ethikberatung für Solingen und Umgebung ist ein Netzwerk aus erfahrenen Ethikberaterinnen und Ethikberatern verschiedener Professionen, Träger und Einrichtungen.
Das Angebot richtet sich an alle niedergelassenen Ärzte und nicht-klinischen Einrichtungen in Solingen und Umgebung. Während Kliniken inzwischen fast immer ein Ethikkomitee haben, steht ihnen bisher kein Instrument zur Verfügung, das sie nutzen können, um ihre schwierigen, manchmal lebensentscheidenden Entscheidungen ethisch zu reflektieren. Hier soll die Mobile Ethikberatung für Solingen und Umgebung als multiprofessionelles, erfahrenes Team helfen.
Gelungener Tag für pflegende und sorgende Angehörige
Fünfzehn Angehörige sind am vergangenen Samstag der Einladung ins Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum Beckum zu einem Veranstaltungstag rund um das Thema Selbstfürsorge gefolgt. Die Initiatoren, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Warendorf und die AOK Nordwest boten den Teilnehmenden eine wertvolle Auszeit vom meist belastenden Pflegealltag, indem sie neue Perspektiven für die eigene … weiter lesen […]
We are open! BAGSO-Netzwerkstelle lädt zu Fachtagung nach Hannover ein
Die Fachtagung der BAGSO-Netzwerkstelle am 1. und 2. Oktober 2025 in Hannover dreht sich in diesem Jahr um die Herausforderungen der Demenz-Netzwerke in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Save the Date – Herforder Psychiatrietage 2025
Der Gemeindepsychiatrische Verbund Kreis Herford e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Demenzverbund Kreis Herford am 11. und 12. November 2025 die diesjährigen Herforder Psychiatrietage. Am ersten Tag wird die Versorgung älter werdender psychisch und/ oder suchterkrankter Menschen in den Blick genommen. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Themenfeld Demenz. Geplant wird ein Markt … weiter lesen […]
DGG startet monatliche Podcast-Serie zur Geriatrie
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) geht mit einem neuen Format an den Start: Ab sofort bietet eine Podcast-Serie kompakte Einblicke in zentrale Themen der Altersmedizin – praxisnah, evidenzbasiert und unterwegs hörbar.
Gut informiert und abgesichert: Unfallversicherung im Ehrenamt
Engagierte Menschen, die sich freiwillig für das Gemeinwohl einsetzen, übernehmen Verantwortung – häufig auch mit persönlichem Einsatz vor Ort. Doch was passiert, wenn dabei ein Unfall geschieht?
Ahlen: Qualifizierung zur Senioren- und Demenzbegleitung
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland bietet gemeinsam mit der Familienbildungsstätte Ahlen und dem Elisabeth-Tombrock-Haus vom 3. September 2025 bis zum 3. Dezember 2025 eine Fortbildung zur Begleitung von Senior*innen und Menschen mit Demenz an. Der Kurs findet immer mittwochs (außer in den Herbstferien) von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. Die Fortbildung richtet sich … weiter lesen […]
Einsamkeit unter Vielen – Stimmen, Erfahrungen, Perspektiven
Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl – so vielfältig wie die Menschen, die es betrifft. Die neue Publikation „Einsam unter Vielen – Einsamkeit aus der Perspektive von Betroffenen“ des Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) gibt Betroffenen Raum, ihre Erfahrungen und Sichtweisen zu teilen.
Schattige Plätze und kühle Orte – Hitzehilfen für ältere Menschen im Westlichen Ruhrgebiet
Kühlorte finden – interaktive Karten für Ihre Stadt Heiße Sommertage können für ältere Menschen eine ernsthafte gesundheitliche Belastung darstellen. Umso wichtiger ist es, sich gut zu schützen und gezielt Orte aufzusuchen, an denen man sich erholen und abkühlen kann. Verschiedene Städte im Westlichen Ruhrgebiet stellen dazu interaktive Karten mit sogenannten Kühlorten zur Verfügung – darunter … weiter lesen […]