Die Sommerhitze kann insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen ein erhebliches Gefährdungspotenzial darstellen. Ältere Menschen sind häufig anfälliger für Hitze und können aufgrund altersbedingter Einschränkungen Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Gleichzeitig können sie nicht in der Lage sein, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um sich vor den Auswirkungen der hohen Temperaturen zu schützen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um diese vulnerable Bevölkerungsgruppe zu schützen.
Prävention
Digitale Vortragsreihe zum Thema Prävention für Menschen mit Hörschädigung
Das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter widmet 2023 eine Digitale Vortragsreihe dem Motto “Prävention”.
Neue Termine Schulung zum Bewegungsbegleiter
Da die geplante Schulung zum Bewegungsbegleiter im Mai leider ausgefallen ist informieren wir Sie nun über die neuen Termine. Wir das Regionalbüro Bergisches Land zusammen mit dem Sportbildungswerk NRW laden Sie herzlich zu zwei Seminartagen nach Solingen ein:
Am: 09.06.2022 & 10.06.2022, 9-16 Uhr
Ort: STB Clubhaus, Zietenstraße 25, 42651 Solingen
Schulung zum Bewegungsbegleiter im Mai – ENTFÄLLT
Die geplante Schulung zum Bewegungsbegleiter im Mai muss leider verschoben werden.
Hier die neuen Termine:
09.06.2022 & 10.06.2022, 9-16 Uhr
oder
15.09.2022 & 16.09.2022, 9-16 Uhr
—————————————————————————————————-
Nach dem erfolgreichen Piloten unseres „Bewegungsbegleiters“ in 2021 freuen wir uns auf den nächsten Durchlauf der Schulung zum „Bewegungsbegleiter“ im Mai 2022 in Solingen. Mit dem “Bewegungsbegleiter” soll Bewegung angeregt und reaktiviert werden. Ein Bewegungsbegleiter*in kann zum Sportangebot oder zum Sportverein begleiten, kann versuchen über biografische Zugänge Bewegung zu reaktivieren und das Bewegungsinteresse wieder anregen oder in Form kleiner Übungseinheiten ganz gezielt Bewegung in die Häuslichkeit bringen.
Die Schulung ist sehr praxisorientiert und bietet wertvolle Tipps zur Durchführung kleiner Bewegungseinheiten mit älteren Menschen.
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 10: zum Thema Bewegung und Prävention
In der zehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Franziska Geise zu Gast. Im Interview spricht die Sportwissenschaftlerin und Mitarbeiterin beim Kreissportbund des Hochsauerlandkreises mit Jannick Meyer unter anderem darüber, wie Sie geeignete Bewegungs-Angebote für Ältere finden können und gibt Tipps, um mehr Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren. … weiter lesen […]
“Seelische Gesundheit” im Fokus der Landesinitiative Gesundheitsförderung & Prävention Nordrhein-Westfalen
Unter der Federführung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales werden im Rahmen der Landesinitiative in Kooperation mit zahlreichen weiteren Akteur*innen des Gesundheits- und Sozialwesens Strategien und Handlungsempfehlungen zur Förderung der Gesundheit der Bürger*innen und zur Prävention in Nordrhein-Westfalen erarbeitet.
Das Schwerpunktthema “Seelische Gesundheit” steht seit 2020 im Fokus der Landesinitiative.
Unter www.lpg.nrw erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der Landesinitiative und in die Umsetzung aktueller und zukünftiger Schwerpunktthemen in den einzelnen lebensphasenbezogenen Arbeitsgruppen.
Pause für Pflegende Angehörige – ein Yogaangebot
Sie sind pflegende(r) Angehörige(r) und suchen eine Möglichkeit, wie Sie trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten können? Der Yogalehrer, Dewar Adair, bietet eine Auszeit speziell für pflegende Angehörige online über die Plattform „Zoom“ an. Pflegende Angehörige wissen aus eigener Erfahrung was es körperlich, geistig und emotional bedeutet, einen lieben Menschen zu pflegen. Die … weiter lesen […]
Leitfaden zur Gewaltprävention in Pflege- und Betreuungssituationen
“Mensch, respektvoll pflegen – gemeinsam gegen Gewalt!”
Zwölf vermeidbare Demenzrisiken – Ergebnisse der Lancet Kommission
Die aktuellen Studienergebnisse der Lancet Kommission teilen wir gerne mit Ihnen, weil sie unser Vorhaben, das Bewusstsein für einen gesunden und aktiven Lebensstil zu stärken, bestätigen.
Die Lancet Commission Livingston et al. (2020) geht davon aus, dass rund 40% der weltweiten Demenzerkrankungen durch die Vermeidung folgender Risikofaktoren vorgebeugt werden kann:
Fit bleiben trotz Corona! Übungen für ältere Menschen
Damit auch ältere Menschen während der Corona-Pandemie fit bleiben können, hat das Team von “fit für 100” der Deutschen Sporthochschule Köln Übungs-Highlights zusammengefasst. Alle Übungen können zu Hause gemacht werden. Die Übungen sind extra auf ältere Menschen abgestimmt. Die Übungen sind in vier Kategorien gegliedert. Sie finden die Anleitung auf der Webseite von “fit für … weiter lesen […]