Auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit bleibt es für Menschen wichtig, selbst zu bestimmen, wie sie wohnen möchten. Doch nicht immer ist es möglich, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Neben vollstationären Pflegeeinrichtungen bieten Pflege-Wohngemeinschaften (Pflege-WGs) eine Alternative, die Unterstützung im Alltag mit einem selbstbestimmten Leben verbindet.
Pflegeberatung
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Winter 2024
Infobrief – Ausgabe Winter 2024
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
unser neuer „Newsletter“, der Infobrief des Regionalbüro Bergisches Land ist fertig. Werfen Sei gerne mal einen Blick hinein!
Mit einem Klick auf den Weihnachtsbaum gelangen Sie zu unserem aktuellen Winter-Infobrief
Praxishilfe Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung
Wie kann ich als Pflegeberater:in unterstützen? Es gibt nicht die eine Antwort auf die Linderung von Einsamkeit, denn dieses Gefühl ist so vielschichtig, wie die Menschen, die sie verspüren. Um die möglichen Konsequenzen für die seelische und körperliche Gesundheit durch chronische Einsamkeitsgefühle zu mindern, ist es in erster Linie wichtig, diese zu erkennen und sie … weiter lesen […]
Erhöhung der Leistungsbeträge im SGB XI ab 01.01.2025
Die durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) eingeführte Dynamisierung (§ 30 SGB XI) der Leistungen der Pflegeversicherungen des Vierten Kapitels SGB XI sieht zum 01.01.2025 eine Erhöhung der Leistungsbeträge um 4,5 Prozent vor.
Eine neue Praxishilfe: Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung.“
Neue Datenbank: Pflegeforschung in Deutschland
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat eine neue Version ihrer Forschungsdatenbank veröffentlicht. Diese Plattform ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich für wissenschaftlich fundierte Ansätze rund um die Pflege und Versorgung älterer Menschen interessieren. Ob Forschungseinrichtungen, Pflegekräfte oder Interessierte – die frei
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Herbst 2024
Infobrief – Ausgabe Herbst 2024
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
unser neuer „Newsletter“, der Infobrief des Regionalbüro Bergisches Land ist fertig. Werfen Sei gerne mal einen Blick hinein!
Mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Herbst-Infobrief
Welt-Alzheimertag – Aktionen in Münster
Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben. Der Arbeitskreis Demenz Münster lädt ein.
Aktionen zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2024: Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben
Woche der Demenz vom 16.-22. September 2024
„Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben“ so lautet das diesjährige Motto zum Welt-Alzheimertag. Durch Aktionen wird weltweit auf das Thema und die Situation von Menschen mit Demenz und den Angehörigen aufmerksam gemacht. Der Arbeitskreis Demenz Münster führt am 21. September von 10.00-18.00 h in den Münster Arkaden einen Aktionstag durch. Dabei stehen Fachleute aus dem Arbeitskreis zum Gespräch bereit.
Das war der Tag der Pflegeberatung 2024
Am 22. August fand der dritte Tag der Pflegeberatung NRW der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz statt. Unter dem Motto „Herausforderungen in der Pflegeberatung: Grenzen erkennen und handeln“ kamen dazu rund 200 Pflegeberatende aus dem ganzen Land im Kongress Dortmund zusammen.
Nach einem Grußwort von Lena Viell (AOK Rheinland/Hamburg), die stellvertretend für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und die Landesverbände der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen die Bedeutung von Pflegeberatung für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen hervorhob, bot das Programm den Teilnehmenden unterschiedliche fachliche Einblicke in das Themenfeld.
Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“ 2024
Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2024 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]