Pflegeberatung
Neu: Schwarzes Brett der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
Pflegeselbsthilfegruppen bieten Personen, die selbst pflegebedürftig sind oder Angehörige pflegen, eine Möglichkeit, sich auszutauschen.
Bei der Suche nach dem passenden Angebot gibt es nun einen neuen Service der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe:
Pflegeleistungen 2022 – Was ist NEU? Eine Informationsveranstaltung für Pflegeberater*innen
Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) beinhaltet einige Leistungsänderungen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag als Pflegeberater*in vermutlich schon bemerken. Die Regionalbüros Ruhr und Westliches Ruhrgebiet bieten eine gemeinsame digitale Informationsveranstaltung zu den Neuerungen des GVWG an. Termin: 25.03.2022 von 9:00-12:00 Uhr Ort: ZOOM-Meeting Der Referent ist Johannes Stein, Trainer & Berater für Gesundheitseinrichtungen. Neben ausführlichen Informationen zum GVWG … weiter lesen […]
Beratungsstandpunkt zu Kosten in vollstationären Pflegeeinrichtungen
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater:innen zum Thema „Kosten in vollstationären Pflegeeinrichtungen“ zur Verfügung.
Fach AG Technikberatung – Vormerken: Termine für virtuelle Austauschtreffen 2022
Technikberatung und -nutzung für Senioren Das VTTNetz widmet sich gemeinsam mit der Fach-AG Technikberatung der Frage, wie Senioren-Technikberatung dazu beitragen kann, die Lücke zwischen technischer Innovationshöhe und sozialer Akzeptanz von Assistenztechnik zu schließen. Die Generation der heute Älteren hat im Laufe ihres Lebens viele technische Innovationen erfolgreich in die Lebensführung integriert und gelernt, dass man … weiter lesen […]
Fachveranstaltung im Projekt „Technikberatung als integrativer Baustein der Wohnberatung“
Das Projekt TiWo (Technikberatung als integrierter Baustein der Wohnberatung) befasst sich seit ca. 2 Jahren mit der Entwicklung konzeptioneller Grundlagen einer Technikberatung als integriertem Baustein der Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen. Nach diesen zwei Jahren Projektarbeit liegen erste Ergebnisse und konzeptionelle Ideen für die weitere Gestaltung der Technikberatung vor. Aus diesem Grund läd das Projektteam Sie als … weiter lesen […]
Ministerium stellt neue Handreichung für Betreuungsgruppen zur Verfügung
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) hat eine aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen zur Verfügung gestellt, die als Angebot zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB XI) anerkannt sind. Die Handreichung bündelt die Regelungen der der Allgemeinverfügung „Besondere Schutzmaßnahmen vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus in Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe“ vom 24. Januar 2022.
Kostenloses Magazin – Prävention von Gewalt gegen ältere pflegebedürftige Menschen
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat den Ratgeber „Gewalt vorbeugen“ veröffentlicht. Es widmet sich dem Thema
Digitaler Fachtag: Frontotemporale Demenz – was tun?
Am 07. Februar 2022 von 10:15 bis 16: 00 Uhr steht der digitale Fachtag zum Thema „Frontotemporale Demenz“ an. Pflegekräfte, Angehörige und Beratende werden von Fachleuten aus unterschiedlichen Perspektiven informiert und aufgeklärt.
Einladung: Teilhabe Älterer im Sozialraum – Ehrenamt mit Zukunft
Am 03.02.2022 von 10 bis 16 Uhr findet die digitale Abschlussfachtagung des von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderten Projekts „Ehrenamt der Zukunft – Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe Älterer im Stadtteil“ statt. Das Projekt wird seit 2019 vom Caritasverband für die Stadt Köln e. V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf durchgeführt.