Am 25. November ist der Sammelband „Kulturgerontologie: Konstellationen, Relationen und Distinktionen“ von Franz Kolland und Vera Gallistl erschienen. Vielfältige Perspektiven der Kulturgerontologie zeigen in diesem Band neue Wege auf, die „Lebensphase Alter“ kreativ zu gestalten.
Pflegeberatung
2. Advents-Gruß des Regionalbüros: Veränderungen und Wünsche in der Pflegeversicherung 2022
Unser Gruß zum 2. Advent kommt von Martin Kamps (Projektkoordinator, Dipl. Gerontologe) und Karin Buddendick (Projektmitarbeiterin, Dipl. Pflegewissenschaftlerin), die Ihren Blick auch auf die Pflegeversicherung und die Möglichkeiten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen gerichtet haben. Das Team des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz wünscht Ihnen einen schönen 2. Advent.
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland informiert: Neue Beschlüsse zu Leistungen der Pflegeversicherung bei Corona
Seit April 2020 haben Gesetz- und Verordnungsgeber verschiedene Beschlüsse gefasst, die die besondere Situation pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger in Corona-Zeiten berücksichtigen. Diese Beschlüsse gelten bis zum 31.12.21 und wurden aktuell bis zum 31.03.2022 verlängert. Wichtig sind für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige: Für die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe ist weiterhin kein Qualifizierungsnachweis erforderlich. Einkäufe und … weiter lesen […]
Neue Corona-Schutzverordnung ab 24. November 2021
Die Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen wurde zum 24. November 2021 angepasst.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat dazu auf der Website die wichtigsten Punkte gut verständlich zusammengefasst:
Weiterhin „Dienstleistungen bis zur Haustür“ möglich: Fünfte Verordnung zur Änderung der Anerkennungs- und Förderungsverordnung
Das nordrhein-westfälische Kabinett hat gestern die fünfte Verordnung zur Änderung der Anerkennungs- und Förderungsverordnung verkündet. Die Verordnung tritt somit heute, am 25. November 2021 in Kraft. So ist es für nach Landesrecht anerkannte Anbieterinnen und Anbieter zur Unterstützung im Alltag weiterhin möglich, „Dienstleistungen bis zur Haustür“ zu erbringen.
Neues Infektionsschutzgesetz vom Bundesrat gebilligt
Der Bundesrat hat am 19. November 2021 das neue Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Infektionsschutzgesetz) gebilligt. Mit diesem Gesetz endet am 25.11.2021 die epidemische Notlage. Dem Gesetzentwurf war bereits zu entnehmen, dass die Sonderregelungen zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung beibehalten werden.
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 10: zum Thema Bewegung und Prävention
In der zehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Franziska Geise zu Gast. Im Interview spricht die Sportwissenschaftlerin und Mitarbeiterin beim Kreissportbund des Hochsauerlandkreises mit Jannick Meyer unter anderem darüber, wie Sie geeignete Bewegungs-Angebote für Ältere finden können und gibt Tipps, um mehr Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren. … weiter lesen […]
Auch mit grauem Star – Zeigt mir das bunte Leben! – Pflege mit Leistungen der Eingliederungshilfe ergänzen
Am 02.11.2021 fand eine Fachveranstaltung mit dem Titel „Auch mit grauem Star – Zeigt mir das bunte Leben! Darf es noch etwas mehr Teilhabe sein? – Pflege mit Leistungen der Eingliederungshilfe ergänzen“ in der „Neuen Schmiede“ in Bielefeld Bethel statt. Eingeladen hatten das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL. … weiter lesen […]
Teil 5 – Im Dschungel der Versorgungsstrukturen – Manni findet Wege für die Pflege
In dieser Audio-Reihe möchten wir allen Hörer*innen unsere Kernthemen Alter, Pflege & Demenz mit einem Augenzwinkern näherbringen. Anhand des Beispiels von Manfred („Manni“) aus dem Ruhrgebiet und seiner bergischen Tante wird der Weg durch das deutsche Pflege-Versorgungs-System aus Laiensicht betrachtet – Peter Frohleiks spricht den „Manni“ aus Recklinghausen und auch die Rollen von Mannis Freunden aus den anderen Bundesländern.
Menschen mit Demenz im Krankenhaus – digitale Veranstaltungsreihe
Herzliche Einladung zur digitalen Veranstaltungsreihe „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“.
An drei Donnerstagen widmen wir uns im Besonderen diesen Themen:
- Delirprävention – 18. November 2021
- Angehörigenarbeit – 25. November 2021
- Konzept der offenen Demenzstation – 2. Dezember 2021