Auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit bleibt es für Menschen wichtig, selbst zu bestimmen, wie sie wohnen möchten. Doch nicht immer ist es möglich, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Neben vollstationären Pflegeeinrichtungen bieten Pflege-Wohngemeinschaften (Pflege-WGs) eine Alternative, die Unterstützung im Alltag mit einem selbstbestimmten Leben verbindet.
Region Dortmund
Demenz Koffer in der Stadtbücherei in Fröndenberg
In der Stadtbücherei Fröndenberg/Ruhr kann ab sofort der Themenkoffer „Demenz“ ausgeliehen werden. Der Themenkoffer „Demenz“ ist eine Materialsammlung, um Kindern und Jugendlichen Demenz altersgerecht zu vermitteln und für das Thema in der Familie, in Kindertagesstätten oder Familienzentren zu sensibilisieren. Der Koffer ist für Familien oder Einzelpersonen sowie Fachkräfte zur Ausleihe gedacht, die Interesse daran haben, … weiter lesen […]
Barriereloser Zugang: Informationen zur Pflegeversicherung in 18 Sprachen verfügbar
Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung kann für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen eine Herausforderung darstellen. Einen Überblick darüber verschafft die Übersicht „Leistungen der Pflegeversicherung“ zur Weitergabe in der Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.
„Einsamkeit – eine gesellschaftliche Herausforderung?!“ Veranstaltung in Lünen
Die Veranstaltung fand am 09.12.24 in Lünen statt und wurde in Kooperation mit den Kommunen des Nordkreises im Kreis Unna und der Kontakt und Informationsstellen Selbsthilfe des Kreis Unna (K.I.S.S) durchgeführt und fand als Abschluss zum Jahresthema 2024 „Einsamkeit“ des Regionalbüros Dortmund statt. In zwei Fachvorträgen beleuchteten Fr. Prof. Dr. Ricarda Steinmayr (TU Dortmund) und … weiter lesen […]
Resilienz Workshop und Dankeschön für Selbsthilfegruppen Leitungen
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, kurz K.I.S.S. und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund haben die ehrenamtlichen Gruppenleitungen der (Pflege-)Selbsthilfegruppen im Kreis Unna am 03.12. zum gemeinsamen Jahresabschluss eingeladen. Neben der Möglichkeit des Erfahrungsaustausch war Annette Wernke für einen Workshop zum Thema Resilienz eingeladen, um die Teilnehmenden in Ihrer Tätigkeit zu stärken. … weiter lesen […]
Erhöhung der Leistungsbeträge im SGB XI ab 01.01.2025
Die durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) eingeführte Dynamisierung (§ 30 SGB XI) der Leistungen der Pflegeversicherungen des Vierten Kapitels SGB XI sieht zum 01.01.2025 eine Erhöhung der Leistungsbeträge um 4,5 Prozent vor.
Eine neue Praxishilfe: Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung.“
Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung
Die Anmeldungen zum digitalen Fachtag „Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung“ der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW am 21. Januar 2025 sind nun möglich!
An diesem Tag geht es in der Zeit von 14 – 18 Uhr um Wege, um auf unterschiedliche Anforderungen in den Familien reagieren zu können.
Zunächst wird Frau Prof. Dr. Christa Büker Pflegebedürftigkeit im System Familie allgemein vorstellen. Im Anschluss stehen die besonderen Bedürfnisse junger Menschen im Fokus.
Nachbarschaftshilfekurs in Menden – Ein erfolgreicher Schritt in die Zukunft der Seniorenhilfe
Am 15. November 2024 fand in Menden ein Nachbarschaftshilfekurs gemäß §45 SGB XI statt, bei dem zehn engagierte Teilnehmer*innen ihre Kenntnisse im Bereich der Nachbarschaftshilfe erweiterten. Die Veranstaltung, die in Kooperation zwischen der städtischen Seniorenberatung, dem Seniorentreff Menden und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund durchgeführt wurde, erfreute sich großer Teilnahme. Frau Schieferdecker von … weiter lesen […]
Ein digitaler Adventskalender für pflegende Angehörige – gut informiert und gestärkt durch den Advent
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Vorfreude. und Belastungen geprägt. Der Alltag kann oft herausfordernd sein, besonders, wenn man Sorgeverantwortung für einen Menschen mit Pflegebedarf