Fit für die Nachbarschaft
Am 10.11.2021 haben insgesamt 10 TeilnehmerInnen erfolgreich einen Nachbarschaftshelferkurs gemäß § 45 SGB XI in Morsbach abgeschlossen.
Ab dem 1. Juni 2022 bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet einen digitalen Nachbarschaftshelferkurs an. Sie möchten sich kostenlos als Nachbarschaftshelfer:in weiterbilden? Sie unterstützen einen Menschen mit Pflegegrad und benötigen eine Pflegekurs nach §45 SGB XI? Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die jemanden aus der Nachbarschaft bzw. näheren Umgebung unterstützen … weiter lesen […]
Heute hat die vorerst letzte Veranstaltung für das Jahr 2021 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Über den Tellerrand“ für Anbieter*innen von Unterstützungsleistungen stattgefunden. Herr Tobias Matreitz vom DRK Bildungszentrum Bochum informierte sehr unterhaltsam über rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Notfallsituationen und stellte verschiedene kleine Hilfsmittel vor, die die Hilfe erleichtern können. Die Fragen der Teilnehmenden erstreckten … weiter lesen […]
Die ARBEITERWOHLFAHRT – Kreisverband Bielefeld e.V. bietet im Quartiersbüro Schildesche eine ehrenamtliche Schulung zum/zur Schlaganfallhelfer*in an. Im Rahmen des Schulungskonzeptes werden ehrenamtlich engagierte Bürger*innen befähigt, Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, bei der Gestaltung ihres Lebensalltags zu beraten und zu unterstützen. Das Projekt orientiert sich an einem von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe entwickelten, praxiserprobten Schulungskonzept. Die Schulungsphase … weiter lesen […]
Fit für die Nachbarschaft
Am 10.11.2021 haben insgesamt 10 TeilnehmerInnen erfolgreich einen Nachbarschaftshelferkurs gemäß § 45 SGB XI in Morsbach abgeschlossen.
Online-Schulungskurse für Angehörige und Interessierte im November und Dezember 2021
„Leben mit Demenz Digital“ wird in Form von Videokonferenzen realisiert.
In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs von Montag bis Freitag im November und bis zum 10. Dezember 2021 nachmittags von 16.00-17.30 Uhr statt.
Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet.
Der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW bietet im Juni Online-Schulungskurse zum Thema „Leben mit Demenz“ an. In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs wöchentlich von Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 10 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt. Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet. Es wird … weiter lesen […]
In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.
Die aktuell in NRW gültige AnFöVO sieht in §8 Absatz 5 vor, dass die Anbieter von Unterstützungsangeboten im Alltag im Sinne des §45a SGB XI sicherstellen müssen, dass die leistungserbringenden Personen über angemessenes und aktuelles Wissen verfügen.
Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI können geleistet werden durch zugelassene Pflegeeinrichtungen mit einem Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI, durch gewerbliche Anbieterinnen und Anbieter ohne Versorgungsvertrag und durch gemeinnützige Organisationen, die auch ehrenamtlich tätige Personen einsetzen. Wenn die leistungserbringende Person selber keine Fachkraft ist, benötigt sie mindestens eine Basisqualifizierung. Hier … weiter lesen […]