Gruß zum 1. Advent des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland

Zu jedem Advent haben wir etwas für Sie vorbereitet. Den Anfang macht unsere Kollegin Mathilde Tepper mit einigen Hinweisen und Tipps für die Weihnachtszeit mit und für Menschen mit Demenz. Das Team des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz wünscht Ihnen einen schönen 1. Advent.

125 Euro für mehr Entlastung in der Pflege: Wie gut klappt das wirklich?

Online-Umfrage der Verbraucherzentrale zum Entlastungsbetrag 125 Euro sogenannter Entlastungsleistungen stehen jedem Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 pro Monat zur Verfügung. Dafür kann er oder sie sich Unterstützung im Alltag „einkaufen“. Die Verbraucherzentrale NRW erhält immer wieder Beschwerden über Problemen bei der Anerkennung und Abrechnung der Leistungen mit der Pflegekasse. „Vielfach haben Betroffene Schwierigkeiten, überhaupt passende Angebote … weiter lesen […]

Arzt mit verschränkten Armen

Online-Veranstaltung: „Der ältere Mensch“ – Talk im Haus der Ärtzeschaft

Die Medizin wird immer fähiger und die Gesellschaft immer älter – und auch wenn alte Menschen sicherlich heute schon einen Großteil der Patient*innenschaft von Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen ausmachen, wird es immer wichtiger für diese, sich stetig mit den differenzierten Bedürfnissen alter Menschen auseinanderzusetzen.

weiter lesen […]

3. Teil der Hörbeitragsreihe mit „Doc Esser“ und Dr. Schmidt-Barzynski

Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med.     Wolfgang Schmidt-Barzynski 

Heute teilen wir mit Ihnen den dritten Teil unseres Gesprächs mit HeiWi Esser und Wolfgang Schmidt-Barzynski. Diesmal zum Thema: „Corona – Lockdown – Pandemie“ – als „Brennglas” und besondere „Herausforderung“ für „das Altern“ und die „pflegerische Versorgung“ aus medizinischer (geriatrischer) Sicht

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung. 

weiter lesen […]

Foto Franziska Geise mit Schriftzug Hörbeitrag

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 10: zum Thema Bewegung und Prävention

  In der zehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Franziska Geise zu Gast. Im Interview spricht die Sportwissenschaftlerin und Mitarbeiterin beim Kreissportbund des Hochsauerlandkreises mit Jannick Meyer unter anderem darüber, wie Sie geeignete Bewegungs-Angebote für Ältere finden können und gibt Tipps, um mehr Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren. … weiter lesen […]

Malende Hände

Kunst und Leben: Praxishandbuch für Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Menschen mit einfachen Übungen aus der Alltagsroutine holen und neue Perspektiven anregen: Dieses Ziel verfolgt der Kunstverein Bremen mit dem kostenlosen Praxishandbuch Kunst und Leben für Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.

In der Handreichung erfahren An- und Zugehörige, wie sie künstlerische Techniken

weiter lesen […]

2. Teil der Hörbeitragsreihe mit „Doc Esser“ und Dr. Schmidt-Barzynski

Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med.     Wolfgang Schmidt-Barzynski 

Heute teilen wir mit Ihnen den zweiten Teil unseres Gesprächs mit HeiWi Esser und Wolfgang Schmidt-Barzynski. Diesmal zum Thema: „Sektorenübergreifende Strukturentwicklung“ – Was ist notwendig (wünschenswert) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels?

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung. 

weiter lesen […]

Gruppenfoto von Teilnehmenden des Kurses für Nachbarschaftshilfe

„Fit für die Nachbarschaftshilfe“ – 9 Teilnehmende im Blended Learning Format geschult

Vergangenes Wochenende haben insgesamt 9 TeilnehmerInnen erfolgreich einen Pflegekurs gemäß § 45 SGB XI im Haus des Gastes in Bad Laasphe absolviert. Dieser fand im Blended Learning Format statt.  Er ging los mit einem Online-Teil (Selbstlernphase), der 3 Module umfasste und schloss mit einem Präsenztag mit 3 Modulen ab. Die Module umfassen Wissenswertes zu Einschränkungen … weiter lesen […]

Teil 5 – Im Dschungel der Versorgungsstrukturen – Manni findet Wege für die Pflege

In dieser Audio-Reihe möchten wir allen Hörer*innen unsere Kernthemen Alter, Pflege & Demenz mit einem Augenzwinkern näherbringen. Anhand des Beispiels von Manfred („Manni“) aus dem Ruhrgebiet und seiner bergischen Tante wird der Weg durch das deutsche Pflege-Versorgungs-System aus Laiensicht betrachtet – Peter Frohleiks spricht den „Manni“ aus Recklinghausen und auch die Rollen von Mannis Freunden aus den anderen Bundesländern.

weiter lesen […]

Release Hörbeitragsreihe mit „Doc Esser“ und Dr. Schmidt-Barzynski

Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med.     Wolfgang Schmidt-Barzynski 

Ende August haben wir den ersten Teil der Hörbeitragsreihe bereits veröffentlicht – jetzt starten wir das Release von Teil 1 und werden wöchentlich weitere Folgen der Reihe online stellen.

Wir freuen uns über interessierte Zuhörer und wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung. 

weiter lesen […]