Die Handreichung zur Durchführung von Betreuungsgruppen im Rahmen der Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO wurde aktualisiert.
Betreuung
Gruß zum 1. Advent des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland
Zu jedem Advent haben wir etwas für Sie vorbereitet. Den Anfang macht unsere Kollegin Mathilde Tepper mit einigen Hinweisen und Tipps für die Weihnachtszeit mit und für Menschen mit Demenz. Das Team des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz wünscht Ihnen einen schönen 1. Advent.
Weiterbildung zur Musikgeragogin/zum Musikgeragogen
Musik schafft Beziehungen
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Musikgeragogin/zum Musikgeragogen mit Schwerpunkt Demenz
Beginn: März 2022
Aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen
Nachstehend eine, aufgrund der Änderungen der einschlägigen Verordnungen bedingte, aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen im Sinne der AnFöVO. Angepasste Handreichung für Betreuungsgruppen Weitere Informationen und Verordnungen sowie auch diese Handreichung finden Sie auf den Seiten des MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW)
Corona-Betreuungsverordnung – Regelungen bis vor Weihnachten 2020
Am ersten Dezember 2020 tritt die überarbeitete Verordnung zum Schutz von Betreuungseinrichtungen vor dem Coronavirus (CoronaBetrVO) in Kraft. Die Verordnung enthält Regelungen für Schulen, Kitas, aber auch andere Betreuungseinrichtungen, wie Tagespflege und nach Landesrecht anerkannte Betreuungsgruppen. Sie gilt bis zum 20. Dezember 2020.
Senioren- und Gesundheitsapp neu in Duisburg
„Gut versorgt in Duisburg“ – die neue Senioren- und Gesundheitsapp ist seit 11.11.2020 aktiviert. Sie kann kostenlos über das Smartphone in den App-Stores von Google und Apple heruntergeladen werden. In 21 Städten wird diese App schon angeboten. Jetzt können auch Duisburger Senior*innen von diesem digitalen Angebot profitieren. Eine Registrierung ist nicht notwendig.
Pflege-Online-Seminare der Verbraucherzentrale NRW im NOV und DEZ 2020
Die Verbraucherzentrale NRW bietet interessante Online-Seminare zu den Themen • Der Weg zum Pflegegrad • Patientenverfügung – über Ihre Behandlung bestimmen Sie • Vorsorgevollmacht • Betreuung und Betreuungsverfügung Nähere Informationen finden Sie hier: Pflege-Online-Seminare Verbraucherzentrale NRW
Fachtagung in Dortmund: Unterbringung und Zwang – Muss das denn sein?
Unterbringung und Zwang – Muss das denn sein?
Die Unterbringung und Behandlung von seelisch kranken Menschen gegen ihren Willen war das zentrale Thema einer Fachtagung der Überörtlichen Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen NRW (ÜGA NRW) in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund am 22. September im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund.
Hier finden Sie die häufigst gestellten Fragen zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag.
FAQs AnFöVO Stand März 2020 Bei Fragen wenden sie sich gerne an das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen Eicherstraße 7, 57080 Siegen Tel. 0271 234 178 149 Email: suedwestfalen@rb-apd.de
Sicherheitshinweise zu Hilfe und Solidarität in Zeiten von Corona
Momentan gibt es sehr viele Hilfsangebote für Menschen, die zur Corona-Risikogruppe gehören wie zum Beispiel ältere Menschen oder die in häuslicher Quarantäne sind. Diese Hilfe erfolgt sehr häufig durch die Erledigung von Einkäufen und notwendigen Besorgungen, „Telefon-Besuchsdiensten“ oder Unterstützung bei der Versorgung und Betreuung von Haustieren. Die meisten Menschen, die ihre Hilfe anbieten, tun dies aus Solidarität und Hilfsbereitschaft. Doch leider gibt es auch Betrüger*innen, welche die Situation ausnutzen und es insbesondere auf das Geld und Wertgegenstände von Seniorinnen und Senioren abgesehen haben. Viele ältere Menschen scheuen sich daher, fremde Hilfe anzunehmen.