Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“

Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2022 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]

Neuer „Wegweiser Demenz“ für die Stadt Unna

Immer mehr Menschen im höheren Lebensalter erkranken an einer Form der Demenz. Die Medizin kann nur lindern, aber nicht heilen. Also müssen Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige, Freunde und Nachbarn lernen, mit der Krankheit umzugehen. Dabei sind sie auf ein gut abgestimmtes Netzwerk von Hilfen angewiesen, um die alltäglichen Herausforderungen meistern zu können. Das … weiter lesen […]

Beratungsgespräch

Broschüre für Ratsuchende – Pflegegrad und Besuch vom Medizinischen Dienst

Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellt die Broschüre „Pflegegrad & Besuch vom Medizinischen Dienst“ zur Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung zur Verfügung. Bei Bedarf kann sie von Pflegeberater*innen an Ratsuchende gegeben werden.

weiter lesen […]

Infobroschüre zur Anerkennung von Unterstützungsleistungen

Die Broschüre  soll potentiellen Anbieterinnen/Anbietern, Interessierte sowie in der Beratung tätigen Personen einen Einblick in die Voraussetzungen und Schritte zur Anerkennung von Unterstützungsangeboten bieten. Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45a SGB XI tragen dazu bei, Pflegende zu entlasten und Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad dabei zu unterstützen, möglichst lange selbständig in der häuslichen Umgebung zu … weiter lesen […]

Eine Hand fügt ein Puzzleteil zu einem Puzzle hinzu.

“invisible talents!” – Talente von älteren Menschen sichtbar machen und fördern

Das Projekt „invisible talents!“ veröffentlicht eine Broschüre mit Ergebnissen und Best Practice Beispielen. Ziel des Projekts ist es, die gesellschaftliche Teilhabe älterer – insbesondere hochbetagter – Menschen zu fördern und ihre Talente, Erfahrungen und Beiträge sichtbar(er) zu machen.

weiter lesen […]

Broschüre zur Anerkennung von Unterstützungsangeboten im Alltag

Pflegebedürftige Menschen benötigen oft nicht nur pflegerische Leistungen, sondern auch Unterstützung im Alltag, zum Beispiel die Begleitung beim Einkauf, bei Behörden- und Arztgängen oder Haushaltstätigkeiten. Die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag regelt in Nordrhein-Westfalen die AnFöVO (Anerkennungs- und Förderungsverordnung). In der AnFöVO werden die Voraussetzungen sowie die Regelungen zur Anerkennung von Angeboten zur … weiter lesen […]

Wegweiser für Seniorinnen und Senioren in Duisburg (Neuauflage 2020)

Ein Seniorenwegweiser mit vielen Tipps Die 10. Auflage des städtischen Wegweisers für Seniorinnen und Senioren „Älter werden in Duisburg“ ist nun erhältlich. Der aktualisierte Wegweiser informiert umfänglich über Rat- und Hilfsangebote. In einem übersichtlichen Adressenverzeichnis finden sich zudem Unterstützungsangebote der ambulanten und stationären Versorgung und Betreuung, wie auch Kultur- und Freizeitangebote. Die Informations-Broschüre gibt es … weiter lesen […]