Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter – ältere Menschen erleben sie jedoch oft anders. Was begünstigt soziale Isolation im Alter? Und welche Wege führen heraus? Darüber spricht Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V. in der knowlAGE-Podcastfolge.
Menschen mit Behinderung
Fachtag „Inklusive Gesundheit“ – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem
Am 10. September 2025 laden die KSL.NRW gemeinsam mit Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, der Ärztekammer Nordrhein, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Pflegekammer NRW zum Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ in die Hochschule Bochum ein.
Selbstbestimmt im Alter – Wie „Ageing in Place“ gelingen kann
Wie können ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben? Der aktuelle Bericht Ageing in Place des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeigt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit dies gelingt.
Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel
Das Umweltbundesamt hat im Januar 2025 den „Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel“ veröffentlicht. Dieser 40-seitige Leitfaden richtet sich an Menschen, die den Klimawandel und seine Folgen als psychisch belastend empfinden, und bietet Orientierungshilfen, um das eigene psychische Wohlbefinden sowie das der Mitmenschen zu stärken.
Kostenloser digitaler Selbstlernkurs zur elektronischen Patientenakte (ePA)
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. bietet einen kostenlosen digitalen Selbstlernkurs zur neu eingeführten elektronischen Patientenakte an. Der Kurs „Meine elektronische Patientenakte – so nutze ich die ePA selbstbestimmt“ startet am 17. Februar 2025. Die Teilnahme ist flexibel über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen möglich. Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.verbraucherzentrale.nrw/meine-epa möglich. Seit über 20 … weiter lesen […]
Basiswissen Barrierefreiheit – kubia setzt Schulungsreihe fort
Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) setzt seine erfolgreiche Online-Schulungsreihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ im Jahr 2025 fort. Die Reihe umfasst fünf Veranstaltungen, die sich jeweils einer spezifischen Kategorie widmen:
Digitale Projektvorstellung des Forum Seniorenarbeit NRW
Unter der Überschrift „Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort“ lädt das Forum Seniorenarbeit NRW herzlich zur digitalen Vorstellung seines Projekts ein. Im Rahmen der neuen Förderphase 2024–2027 werden die erweiterten Arbeitsschwerpunkte und thematischen Ausrichtungen präsentiert. Wann? 30. Januar 2025, 11:00 Uhr Dauer: ca. 30 Minuten Wo? Online via Zoom (Zugangsdaten erhalten Sie … weiter lesen […]
Tandem-Projekt: Digitale Unterstützung für Senior:innen
Der sogenannte Digital-Kompass startet im April 2025 erneut sein erfolgreiches Tandem-Projekt, das älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern soll. Studierende begleiten Senior:innen dabei, den Umgang mit digitalen Medien wie Smartphones, Tablets und dem Internet zu erlernen. Das Projekt setzt auf regelmäßige Treffen zwischen Studierenden und Senior:innen. In einer persönlichen und praxisnahen Atmosphäre wird … weiter lesen […]
Broschüre „Menschen mit Demenz (und Hörbehinderung) in der Arztpraxis“
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine Broschüre zum Thema „Menschen mit Demenz in der Arztpraxis“ erarbeitet.