Schattige Plätze und kühle Orte – Hitzehilfen für ältere Menschen im Westlichen Ruhrgebiet

Kühlorte finden – interaktive Karten für Ihre Stadt Heiße Sommertage können für ältere Menschen eine ernsthafte gesundheitliche Belastung darstellen. Umso wichtiger ist es, sich gut zu schützen und gezielt Orte aufzusuchen, an denen man sich erholen und abkühlen kann. Verschiedene Städte im Westlichen Ruhrgebiet stellen dazu interaktive Karten mit sogenannten Kühlorten zur Verfügung – darunter … weiter lesen […]

Älterer Sportler trinkt aus einer PET Flasche.

Hitzeschutz im Alter – gut vorbereitet durch die heißen Tage

Hitze kann für ältere Menschen schnell zur gesundheitlichen Belastung werden. Besonders anhaltende Hitzewellen, wie sie infolge des Klimawandels häufiger auftreten, stellen ein ernstzunehmendes Risiko dar. Deshalb ist es wichtig, gut informiert und vorbereitet zu sein.

Bereits ab 65 Jahren verändert sich die Fähigkeit des Körpers, sich an hohe Temperaturen anzupassen. Das Durstgefühl nimmt ab, die Schweißproduktion ist verringert, Vorerkrankungen oder Medikamente können zusätzliche Belastungen darstellen. Deshalb sollten ältere Menschen – und alle, die mit ihnen leben oder arbeiten – folgende Empfehlungen kennen und umsetzen: Ausreichend trinken, leichte, luftige Kleidung tragen, Wohnräume kühl halten, Körperliche Aktivitäten in die kühleren Morgenstunden verlegen, auf Warnzeichen für Überlastung achten, mit anderen in Kontakt bleiben – denn auch Einsamkeit kann dazu führen, dass Warnsignale übersehen werden oder Hilfe zu spät kommt.

Hilfreiche Materialien und Informationen – auch für Pflegeeinrichtungen und Quartiersprojekte – finden sich auf der Website der Initiative Klima – Mensch – Gesundheit. Dort gibt es praktische Tipps, Checklisten sowie Hinweise für Angehörige und Unterstützer:innen. Ziel ist es, Hitzeschutz als Teil eines gesunden und selbstbestimmten Alterns zu verankern. Denn Prävention beginnt nicht erst bei 40 Grad im Schatten. Sie beginnt mit Wissen, Fürsorge und guter Vorbereitung!

weiter lesen […]

Infos für die heißen Tage

Mit steigenden Temperaturen gewinnt der Schutz vulnerabler Gruppen – insbesondere älterer und pflegebedürftiger Menschen – zunehmend an Bedeutung. In immer mehr Regionen sind deshalb Hitzeschutzpläne vorhanden, um frühzeitig auf Extremwetterlagen reagieren zu können. Für die kommenden Tage sind stark steigende Temperaturen angekündigt. Daher weisen wir einmal auf die Hitzeschutzpläne in unserer Region hin: Kreis Soest, … weiter lesen […]

Frau wischt sich Schweiss von der Stirn

Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel

Das Umweltbundesamt hat im Januar 2025 den „Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel“ veröffentlicht. Dieser 40-seitige Leitfaden richtet sich an Menschen, die den Klimawandel und seine Folgen als psychisch belastend empfinden, und bietet Orientierungshilfen, um das eigene psychische Wohlbefinden sowie das der Mitmenschen zu stärken.

weiter lesen […]