Engelliler İçin Maske Kullanma Yükümlülüğü / Handreichung zur Maskenpflicht in türkischer Sprache

Corona salgını sonrasında zorunlu olarak ortaya çıkan hijyen düzenlemeleri ve maske takma yükümlülüğü, engelli insanların günlük yaşamlarında önemli sıkıntılara yol açıyor. Özellikle maske takma yükümlülüğü fiziksel, zihinsel veya psikolojik kısıtlamaları olan insanlar için zorlayıcı etkilere sahip olabiliyor. Yüzün önemli bölümünü kapatan maske, iletişimini çoğunlukla mimikleri aracılığıyla ve sözsüz olarak gerçekleştiren bu gruptaki insanlar için büyük … weiter lesen […]

„Silberdraht“: Digitale Informationen und Unterhaltung per Telefon

Silberdraht ist ein kostenloser Telefondienst, der den Zugriff auf digitale Inhalte ohne Internetverbindung erlaubt. Er bietet Senior/innen Information & Unterhaltung aus dem Internet über den Telefonweg. Silberdraht schließt die Lücke zwischen der analogen und digitalen Welt. Damit ermöglicht er der Generation 65+ einen unkomplizierten Zugriff auf das Internet.

weiter lesen […]

Studie: Pflegende Angehörige in der COVID-19-Krise – Ergebnisse einer bundesweiten Befragung

Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer Studie untersucht, welchen Einfluss die SARS-CoV-2-Pandemie bisher auf pflegende Angehörige und die häusliche Pflegesituation hat. Dafür wurden bundesweit 1.000 pflegende Angehörige zwischen 40 und 85 Jahren in Deutschland befragt, die seit mindestens sechs Monaten regelmäßig eine pflegebedürftige Person über 60 Jahre versorgen.

weiter lesen […]

Ein Kind pflanzt

Ideen gesucht für das Miteinander in der Nachbarschaft

In der Corona-Krise haben viele Menschen sich gegenseitig unterstützt und einander geholfen. Dieses ehrenamtliche Engagement möchte die StädteRegion Aachen mit dem Ideenwettbewerb 2020 nachhaltig stärken.

weiter lesen […]

Studie: Aufschwung bei der Nachbarschaftshilfe dauert an

Die Corona-Pandemie hat laut einer Studie des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zu einer Welle der Hilfsbreitschaft geführt, die auch nach den Lockerungen anhält. 

Zentrale Ergebnisse

Mehr als die Hälfte aller Befragten gaben an, sie seien bereit, ihren Nachbarn in der Corona-Krise zu helfen. Davon sprachen 35 Prozent die Bereitschaft aus, sich auch außerhalb der aktuellen Krise ehrenamtlich im Rahmen der Nachbarschaftshilfe bei der Unterstützung von Risikogruppen zu engagieren. Weitere 25 Prozent geben an, wegen der aktuellen Krisensituation dazu bereit zu sein. Vor der Krise halfen rund 15 Prozent ihren Nachbarn.

weiter lesen […]

Nahversorgung auf dem Land

Corona-Pandemie: Förderung für ehrenamtliche Nahversorgung auf dem Land

Gerade in ländlichen Regionen ist es für gefährdete oder hilfsbedürftige Personen schwierig, sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Ehrenamtliche Initiativen wie die Tafeln brauchen angesichts der Corona-Pandemie zusätzliche Ressourcen wie Schutzausrüstung, Transportmittel oder digitale Ausstattung, um die Nahversorgung für Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen oder Obdachlose aufrecht zu erhalten.

weiter lesen […]

Ehrenamt stärken, Versorgung sichern auf dem Land – bis zu 8.000 € Förderung

Die Sondermaßnahme unterstützt die ehrenamtlichen Initiativen, die sich in der Nachbarschaftshilfe im ländlichen Raum engagieren. Das  Geld stammt von dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und dem Deutschen Landkreistag. Die Bewerbungsfrist endet am 12.Juli 2020.  Für die Vergabe ist unter anderem auch entscheidend das Datum des Einganges.

weiter lesen […]

Ein Stapel mit kleinen Hanteln, ein Sportschuh und im Hintergrund ein großer Gummiball, alles in blau gehalten

Fit bleiben trotz Corona! Übungen für ältere Menschen

Damit auch ältere Menschen während der Corona-Pandemie fit bleiben können, hat das Team von „fit für 100“ der Deutschen Sporthochschule Köln Übungs-Highlights zusammengefasst. Alle Übungen können zu Hause gemacht werden. Die Übungen sind extra auf ältere Menschen abgestimmt.  Die Übungen sind in vier Kategorien gegliedert. Sie finden die Anleitung auf der Webseite von „fit für … weiter lesen […]

Telefonische Hilfen während der Corona-Pandemie in der LWL-Klinik Dortmund

Telefonische Kurzkontakte Die getroffenen Maßnahmen zur Reduzierung der Infektionsgefahr mit dem Coronavirus stellen die Menschen vor eine außergewöhnliche Herausforderung und das Leben der meisten buchstäblich auf den Kopf. Quarantäne und Kontaktbeschränkungen sorgen für ein Gefühl, allein zu sein und können zu großen Ängsten, psychischen Problemen bis hin zu manifesten psychischen Erkrankungen führen. Unser Kooperationspartner, die … weiter lesen […]