Ein Senior bekommt eine Impfung. Alle tragen medizinische Atemschutzmasken.

PDF – Impf-Handzettel zu COVID-19 für Menschen mit Demenz

Die Kompetenzgruppe Demenz der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat einen Handzettel mit wichtigen Tipps zur Corona-Impfung für Menschen mit Demenz entwickelt. Für Menschen mit Demenz ist die Impfung in besonderer Weise herausfordernd.

weiter lesen […]

Nahaufnahme einer Frau, die eine FFP2-Maske anzieht.

Wichtige Änderungen durch die Coronaschutzverordnung ab dem 25. Januar 2021

Ab dem 25. Januar 2021 gilt eine neue Coronaschutzverordnung für Nordrhein-Westfalen. Die Änderungen gelten vorerst bis zum 14. Februar 2021. Grundsätzlich gilt weiterhin: Kontakte reduzieren, Mindestabstand einhalten, Maske tragen, Hygiene beachten.

Neu ist vor allem, dass an manchen Orten die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske besteht.

weiter lesen […]

Eine Seniorin erhät eine Schutzimpfung. Alle tragen eine medizinische Maske.

Corona-Schutzimpfung ab 08. Febraur 2021 für Bürger*innen 80+

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Terminvergabe zur Corona-Schutzimpfung für Bürger*innen, die 80 Jahre und älter sind ab Montag, 25. Januar 2021 startet.

Dazu erhalten alle Bürger*innen, die zu dieser Personengruppe zählen einen Brief. In diesem Brief sind unter anderem alle Schritte von der Terminvergabe bis zur zweiten Impfung beschrieben.

weiter lesen […]

Frauen mit Smartphone

Gut durch die Corona-Zeit: Der Youtube-Kanal Kukuk TV

Kukuk TV ist ein Mitmach-Kanal auf Youtube für Menschen mit und ohne Demenz. Dort finden Sie Videos zu aktuellen Themen, Pop-Rock-Musik für Ältere, Videos zu Atemübungen und Entspannungsmöglichkeiten sowie Fachinformationen rund ums Thema Alter, Pflege und Demenz.

weiter lesen […]

Händewaschen

Gut durch die Corona-Zeit: herausfordernde Situationen im Betreuungs- und Gruppenalltag meistern

Was tun, wenn der Infektionsschutz nicht eingehalten werden kann?

  • Finden Sie heraus, warum die Maßnahme nicht eingehalten wird.
  • Wiederholen Sie immer wieder, warum der Infektionsschutz wichtig ist. Die S1-Leitlinie schlägt z.B. vor, individuelle Erinnerungsplakate für die Implementierung von Handhygiene aufzuhängen.
  • Suchen Sie nach Alternativen. Verweigert eine Person z.B. die Nutzung von Desinfektionsmittel, nutzen Sie alternative Möglichkeiten, wie z.B. das Händewaschen oder Desinfektionstücher.
  • Bauen Sie z.B. die Handhygiene in Beschäftigungsangebote oder Rituale ein, damit diese ganz selbstverständlich werden und nebenher gesehen. Dadurch verändern Sie den Fokus.

weiter lesen […]

Informationen aus Forschungsprojekt (zu) „Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch“

Auf der Website der FH Münster werden weitgehende Informationen zu Möglichkeiten und Grenzen der eigenverantwortlichen Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch im Rahmen einer epidemischen Lage zur Verfügung gestellt.

weiter lesen […]

Videoberatung Demenz im Rhein-Kreis Neuss

Ab sofort bietet die Alzheimer Gesellschaft Kreis Neuss/Nordrhein e.V. eine individuelle Online-Beratung an, viren- und kostenfrei! Nach individueller Terminabsprache erhalten Interessenten eine Einladung zur Videoberatung per Mail, bei welcher sich auch weitere Familienmitglieder zuschalten können.  Vielleicht möchten Sie ja Ihre Frühstücks- oder Mittagspause für einen Austausch nutzen, sollten Sie berufstätig sein? Sie benötigen einen internetfähigen … weiter lesen […]