Das Regionalbüro Köln und das südliche Rheinland bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern nun zwei Nachbarschaftshelferkurse für besondere Zielgruppen an. Ein Nachbarschaftshelferkurs benötigt, wer eine pflegebedürftige Person unterstützt und dafür eine Aufwandsentschädigung erhält, benötigt einen solchen Kurs, wenn die Aufwandsentschädigung aus dem Entlastungsbetrag (125€ monatlich) bezahlt werden soll.
Behinderung
Extra-Newsletter zum Thema Menschen mit Behinderungen in der Corona Pandemie der KatHO NRW
Forscher*innen des Instituts für Teilhabeforschung, haben auf Grund der besonderen Situation im Zuge der Verbreitung des Corona-Virus und den damit einhergehenden tiefgreifenden individuellen und gesellschaftlichen Veränderungen entschieden, heute einen Extra-Newsletter zum Thema Menschen mit Behinderungen in der Corona Pandemie zukommen zulassen. In dem vorliegenden Extra-Newsletter bündelt das Institut für Teilhabeforschung grundlegende Informationen, Handlungsempfehlungen, Berichte aus … weiter lesen […]
Freizeitpaten gesucht
Die Diakonie für Bielefeld sucht ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter von älteren Menschen mit psychischen und dementiellen Erkrankungen und geistigen Behinderungen. Gesucht werden Frauen und Männer, am besten mit pädagogischem oder pflegerischem Erfahrungshintergrund, die ihr Wissen in der nachberuflichen Phase für Gruppen- und Einzelbetreuung, Freizeitbegleitung und Wegetraining einbringen möchten. Freizeitpaten werden begleitet und fortgebildet durch Fachkräfte … weiter lesen […]
Fachtagung „Pflege und Behinderung als kommunale Aufgabe“ am 06.06.2018 in Hattingen
Schnittstellen zwischen Pflege und Behinderung: Alter, Behinderung und Pflege werden immer mehr zu einer gemeinsamen gesellschaftlichen Aufgabe. Das setzt neue Denkweisen und Lösungsstrategien voraus.