Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung kann für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen eine Herausforderung darstellen. Einen Überblick darüber verschafft die Übersicht „Leistungen der Pflegeversicherung“ zur Weitergabe in der Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.
Region Westliches Ruhrgebiet
Erhöhung der Leistungsbeträge im SGB XI ab 01.01.2025
Die durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) eingeführte Dynamisierung (§ 30 SGB XI) der Leistungen der Pflegeversicherungen des Vierten Kapitels SGB XI sieht zum 01.01.2025 eine Erhöhung der Leistungsbeträge um 4,5 Prozent vor.
Eine neue Praxishilfe: Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung.“
Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung
Die Anmeldungen zum digitalen Fachtag „Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung“ der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW am 21. Januar 2025 sind nun möglich!
An diesem Tag geht es in der Zeit von 14 – 18 Uhr um Wege, um auf unterschiedliche Anforderungen in den Familien reagieren zu können.
Zunächst wird Frau Prof. Dr. Christa Büker Pflegebedürftigkeit im System Familie allgemein vorstellen. Im Anschluss stehen die besonderen Bedürfnisse junger Menschen im Fokus.
Ein digitaler Adventskalender für pflegende Angehörige – gut informiert und gestärkt durch den Advent
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Vorfreude. und Belastungen geprägt. Der Alltag kann oft herausfordernd sein, besonders, wenn man Sorgeverantwortung für einen Menschen mit Pflegebedarf
Digitaler Fachtag 2025: Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur optimalen Alltagsunterstützung
Am 21. Januar 2025 möchten wir Sie herzlich zu unserem digitalen Fachtag „Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf“ einladen. Im Mittelpunkt stehen die besonderen Bedürfnisse junger Menschen mit Autismus, FASD, Down-Syndrom und ADHS.
Gemeinsam möchten wir Ihnen Raum bieten, um mehr über die verschiedenen Krankheitsbilder zu erfahren,
Neue Broschüre: Menschen mit Demenz in der Arztpraxis
Menschen mit Demenz stellen in der Arztpraxis eine besondere Herausforderung für Medizinische Fachangestellte dar, denn:
- Sie können Schwierigkeiten haben, Fragen zu beantworten oder Aufforderungen zu verstehen.
- Sie können unruhig, verwirrt oder ängstlich sein, was den Praxisablauf stören und zusätzliche Zeit erfordern kann.
- Zudem kann es schwierig sein, relevante medizinische Informationen von den Patient:innen selbst zu erhalten.
Mülheim | Ruhr: „Einsamkeit begegnen – Wissen und Zugänge Stärken“ Eine erfolgreiche Veranstaltung
In der „Woche der Demenz“ fand am 20.09.2024 in Mülheim die Infoveranstaltung zum Thema Einsamkeit statt. Eingeladen dazu hatte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft, dem Runden-Tisch-Demenz und der „Vereinte evangelische Kirchengemeinde“ in Mülheim an der Ruhr. Nach der Begrüßung und Einführung ins Thema wurde ein kurzer … weiter lesen […]
Fachaustausch „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ – Anmeldungen jetzt möglich
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW engagieren sich im Jahr 2024 unter dem Motto „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten dafür, Einsamkeit zu verringern, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Gemeinschaft zu stärken.
Zum Abschluss des Themenjahres
Duisburg: Neuauflage 2024 – Wegweiser für Seniorinnen und Senioren
Ein Seniorenwegweiser mit vielen Tipps Die 11. Auflage des städtischen Wegweisers für Seniorinnen und Senioren „Älter werden in Duisburg“ ist nun erhältlich. Der aktualisierte Wegweiser informiert umfänglich über Rat- und Hilfsangebote. In einem übersichtlichen Adressenverzeichnis finden sich zudem Unterstützungsangebote der ambulanten und stationären Versorgung und Betreuung, wie auch Kultur- und Freizeitangebote. Die Informations-Broschüre gibt … weiter lesen […]