Telefonaktion zur Nachbarschaftshilfe am Niederrhein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarn – ein bundesweiter Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander. Eine gute Nachbarschaft kann ein lebendiger Ort der Begegnung, des Austausches und der Hilfsbereitschaft sein. Tritt bei Menschen ein Hilfe- und Pflegebedarf auf, können Nachbar:innen eine große Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen sein. Beispielsweise durch Hilfe beim Einkaufen, gemeinsames … weiter lesen […]

Nachbarschaftshelfer*innen in der VHS Essen geschult

In den letzten drei Wochen machten sich 10 Personen aus dem Westlichen Ruhrgebiet an drei Nachmittagen in der VHS Essen „Fit für die Nachbarschaftshilfe“.

Ehrenamtliches Engagement wie die Nachbarschaftshilfe ist ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Bei der Nachbarschaftshilfe geht es darum, kleine Hilfeleistungen anzubieten, Gesellschaft zu leisten und zu begleiten. Das können z.B. Einkaufshilfen, Ausflüge, Arztbesuche oder ähnliches sein. In dem dreitägigen Kurs wurden die Teilnehmenden durch verschiedene fachspezifische Referent*innen umfassend auf die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe vorbereitet. Unter anderem wurden rechtliche Grundlagen vermittelt, Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen gegeben und praktische Hilfen, z.B. im Umgang mit Hilfsmitteln und in Notfallsituationen, aufgezeigt.

Pflegebedürftige haben die Möglichkeit,

weiter lesen […]

Einladung und Programm zum Fachtag für Angebote zur Unterstützung im Alltag 2024

Wir haben Sie bereits am 27. Februar 2024 über die diesjährige NRW-Jahrestagung der Angebote zur Unterstützung im Alltag in einem Save-the-Date informiert. Am 18. Juni 2024 laden die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz auch dieses Jahr wieder alle Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW unter dem Titel „Zu Hause gut versorgt: Prävention, Förderung und Sicherheit im Fokus“ ein.

weiter lesen […]

Foto: Teilnehmer*innen des Kurses Fit für die Nachbarschaftshilfe in Bottrop

Nachbarschaftshelfer*innen in Bottrop geschult

„Fit für die Nachbarschaftshilfe“ Pflegebedürftigen Menschen Gesellschaft zu leisten, erfreut diese und entlastet gleichzeitig auch die pflegende Angehörige im Alltag. Mit dieser Motivation haben neun ehrenamtlich Engagierte an der ersten Schulungsreihe des Projekts „EhrNa“ – Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe teilgenommen. Dieser Kurs bereitete die Teilnehmenden auf die Aufgaben der Nachbarschaftshilfe vor. Er vermittelte u.a. rechtliche Grundlagen, Basiswissen zur … weiter lesen […]

Adobe Stcok Images

Save the Date: NRW-Jahrestagung 2024 der Angebote zur Unterstützung im Alltag

„Zu Hause gut versorgt: Prävention, Förderung und Sicherheit im Fokus“ – Unter diesem Titel laden die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz auch dieses Jahr wieder alle Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW herzlich zum Fachtag ein. Die Veranstaltung findet am

weiter lesen […]

Strahlende Gesichter: Kurs in Nachbarschaftshilfe in Hamm beendet

Offen und interessiert waren die 10 Teilnehmer:innen beim kultursensiblen Qualifizierungskurs für Nachbarschafthelfer:innen am letzten Wochenende im Quartier Hamm-Westen (24./25.11.23).In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und der Quartiersentwicklung Hamm-Westen sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte geschult worden, um mehr Sicherheit und Informationen rund um das Thema Nachbarschaftshilfe zu erhalten. Im Kurs haben die Teilnehmenden … weiter lesen […]

Sechs neue Nachbarschaftshelfer*innen in Neuss

Letzten Mittwoch haben sechs engagierte Menschen ihre Nachbarschaftshilfequalifikation abgeschlossen und freuen sich nun gut informiert Menschen in ihrer Nachbarschaft unterstützen zu können. In Kooperation mit den Lotsenpunkten der Stadt Neuss und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz konnte der Kurs im Blended Learning Format angeboten werden. Nachdem sich die Kursteilnehmer*innen zunächst online selbstständig Schulungsinhalte erarbeitet … weiter lesen […]

Austauschtreffen für Anbieter zur Unterstützung im Alltag

  Am 15.06.2023 lud das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag zum Austauschtreffen ein. Bei sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken wurden Erfahrungen, Informationen und Visitenkarten ausgetauscht. Was sind Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag? Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag sind gewerbliche Dienstleister, als auch ehrenamtliche Begleiter*innen, welche Menschen mit Unterstützungsbedarf im … weiter lesen […]

Nachbarschaftshelferinnen für Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad stehen nun zur Verfügung

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Lippstadt und das Mehrgenerationenhaus Mikado der Stadt Lippstadt haben vom 19.05. bis 20.05.2023 erfolgreich zusammengearbeitet. In einem 2- tägigen Kurs für Nachbarschaftshelfer*innen mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche mit Pflegegrad wurden erstmals 8 Personen qualifiziert. Besonders für Familien mit Kindern … weiter lesen […]