Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung.“
Einsamkeit
Silbernetz-Feiertagstelefon: Rund um die Uhr erreichbar für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen
Ab dem 24. Dezember 2024 bietet Silbernetz zum siebten Mal das Feiertagstelefon an. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist die kostenfreie Rufnummer 0800 4 70 80 90 deutschlandweit erreichbar. Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, finden hier anonym und vertraulich ein offenes Ohr.
5. Online-Veranstaltung der AG Seelische Gesundheit im Alter
Die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen (LGP NRW) widmet sich auch im Jahr 2024 dem Schwerpunktthema „seelische Gesundheit“ mit einem besonderen Fokus auf das gesunde Altern. Im Rahmen der Initiative lädt die Arbeitsgruppe Seelische Gesundheit im Alter herzlich zu ihrem fünften Online-Vortrag Einsamkeit im Alter – Einblicke in die Praxis ein am Dienstag, 26. November 2024 von 09:30 – 11:30 Uhr ein.
Online-Vortrag: “Einsamkeit von und bei Pflegenden Angehörigen”
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben sich für das Jahr 2024 ein wichtiges Ziel gesetzt: Einsamkeit reduzieren und Zugehörigkeit stärken. Im Rahmen unseres Jahresmottos „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ wollen wir ein Bewusstsein für das Thema Einsamkeit schaffen und Menschen die Möglichkeit geben, sich unterstützt und verbunden zu fühlen. Die Online-Vortragsreihe des Regionalbüros Ostwestfalen-Lippe mit dem Titel
Hörbeitrag: „Umgang mit Einsamkeit für Begleiter*innen“
In Nordrhein-Westfalen leiden ca. 14,5 Prozent der Menschen unter Einsamkeit. Ein Gefühl, das jeden Menschen treffen kann und für Betroffene schmerzhaft ist. Auch Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen können aus unterschiedlichen Gründen Einsamkeit erleben.
Begleiter*innen (z.B. im Rahmen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag) bekommen einen direkten Einblick in das private, familiäre und soziale Umfeld der Menschen mit Pflegebedarf. Sie erleben die Einsamkeit der Betroffenen häufig mit.
Rückblick Tour Demenz 2024 – Ein Flashmob der Zugehörigkeit
Zwei eindrucksstarke Tage rund um den Welt-Alzheimertag Mitte September liegen hinter uns. Wir blicken zufrieden zurück auf den 18. und 19. September 2024 – auf die diesjährige Tour Demenz. Die Fotos zeigen es, bei bestem Wetter sind wir zwei Tage per Fahrrad und Begleitbus im Bergischen Land unterwegs gewesen. Rund 200 Kilometer und über 2000 Höhenmeter haben wir zurückgelegt. Dabei sind wir Netzwerkpartner:innen, Weggefährten, Interessierten und vielen Engagierten begegnet, die mit uns zusammen ein Zeichen für Zugehörigkeit und gegen Einsamkeit gesetzt haben.
Mülheim | Ruhr: „Einsamkeit begegnen – Wissen und Zugänge Stärken“ Eine erfolgreiche Veranstaltung
In der „Woche der Demenz“ fand am 20.09.2024 in Mülheim die Infoveranstaltung zum Thema Einsamkeit statt. Eingeladen dazu hatte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft, dem Runden-Tisch-Demenz und der „Vereinte evangelische Kirchengemeinde“ in Mülheim an der Ruhr. Nach der Begrüßung und Einführung ins Thema wurde ein kurzer … weiter lesen […]
Fachaustausch „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ – Anmeldungen jetzt möglich
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW engagieren sich im Jahr 2024 unter dem Motto „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten dafür, Einsamkeit zu verringern, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Gemeinschaft zu stärken.
Zum Abschluss des Themenjahres
Save the Date – Unsere Jahresabschluss- und Ausblickveranstaltung „Einsamkeit“
Unter dem Motto „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ haben die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW dieses Jahr vielfältige Projekte durchgeführt, deren Höhepunkte und Zukunftsaussichten wir gerne bei unserer Jahresabschluss- und Ausblickveranstaltung am 26. November 2024 mit Ihnen teilen möchten. Von 11.00 – 13.00 Uhr werden wir in einem Online-Webinar fachliche Perspektiven,
2.000 x 1.000 Euro für das Engagement: Antragstellung ab sofort möglich
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt ehrenamtliches Engagement auch in diesem Jahr mit dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“. Im Rahmen dieser Initiative werden jährlich 2.000 Projekte mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet: „Miteinander engagiert – Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“.