Spruch zur Suizidprävention hängt an Brücke im Regen.

Impulskartenset zur Suizidprävention

Manchmal genügen ein Wort, eine Frage oder ein Moment des Zuhörens, um Menschen in Krisen zu erreichen. Das neue Impulskartenset zur Suizidprävention bietet hierfür praxisnahe Unterstützung – handlich, alltagstauglich und direkt einsetzbar.

weiter lesen […]

Blone Frau liegt entspannt im sommerlichen Kornfeld.

„Zeit für mich“ – Kostenfreie Online-Vorträge für Pflegende Angehörige

Die Pflege eines nahestehenden Menschen ist erfüllend, bringt jedoch auch Belastungen mit sich. Um Pflegende Angehörige zu stärken, bietet die AOK Rheinland/Hamburg gemeinsam mit Projektpartnern kostenfreie Online-Vorträge an.

weiter lesen […]

Einladung zum 3. Fachtag zur Vernetzung in der Gesundheitsversorgung

Zum dritten Mal laden wir Sie herzlich zum Fachtag „Angebote, die ankommen“ ein – einer Veranstaltung, die sich inzwischen als regionales Forum für Austausch, Impulse und Vernetzung etabliert hat. Der Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung findet am 05.11.2025 von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr    im Kulturhaus LYZ in Siegen statt. Im Jahr 2025 … weiter lesen […]

Man sieht einen älteren Mann vor einem Laptop und weiteren analogen Dokumenten an einem Schreibtisch sitzen

Pflegegradrechner: Lohnt sich ein Antrag oder ein Widerspruch?

Die Verbraucherzentrale bietet mit dem Pflegegradrechner ein kostenloses Online-Tool an, das pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine erste Orientierung gibt. Mit wenigen Fragen zu Bereichen wie Mobilität, Selbstversorgung oder kognitiven Fähigkeiten lässt sich einschätzen, ob ein Antrag auf Pflegeleistungen sinnvoll ist. Das Ergebnis des Tests ersetzt zwar keine offizielle Begutachtung durch den Medizinischen Dienst, kann … weiter lesen […]

Noch freie Plätze: Workshop Entlass- und Übergangsmanagement im Alter am 8.9. in Düsseldorf

Übergänge im Versorgungsgeschehen – insbesondere die Rückkehr aus dem Krankenhaus in die eigene Wohnung – sind für viele ältere Menschen mit Unsicherheiten, Informationslücken und Versorgungsbrüchen verbunden. Das Entlassmanagement soll diese Risiken verringern, indem es die Entlassung aus stationären Einrichtungen koordiniert und eine lückenlose Weiterversorgung sicherstellt.

weiter lesen […]

schlafender älterer Mann

Schlafprobleme: Unterstützung für Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige erleben häufig selbst Schlafprobleme – sei es durch nächtliche Unruhe der pflegebedürftigen Person oder durch eigene körperliche und seelische Belastungen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet auf seiner Website gezielte Informationen und praktische Tipps, wie Schlaf im Pflegealltag verbessert werden kann.

weiter lesen […]

Neue Materialien der BAG SELBSTHILFE: Klimawandel und psychische Gesundheit im Fokus

Der Klimawandel betrifft nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Psyche. Belastungen wie Zukunftsängste, Unsicherheiten oder das Gefühl der Ohnmacht können sich negativ auf das seelische Wohlbefinden auswirken – insbesondere bei älteren Menschen und Pflegenden Angehörigen. Die BAG Selbsthilfe hat sich im vergangenen Projektjahr schwerpunktmäßig mit diesen Auswirkungen beschäftigt und dazu zwei hilfreiche Materialien veröffentlicht – einen Erklärfilm und eine Arbeitshilfe.

weiter lesen […]

kostenlosen Online-Workshop zum Thema Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen

Am 3. Dezember 2025 bietet kubia von 14.00 – 16.00 Uhr einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema „Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen“ an.

weiter lesen […]

Man sieht zwei ein Mikrofon, daneben links und rechts zwei Frauenhände. Im Hintergrund ein Laptop und ein Blumenstrauß.

Pflege im Kreis Borken: Der Podcast für Ihre Fragen

Im Kreis Borken erhalten Pflegebedürftige und Angehörige eine umfassende Hilfe: Vom kostenlosen Beratungsgespräch beim DRK über Videoberatung bis hin zu Online-Vortragsreihen. Zudem veröffentlicht der Kreis regelmäßig Themen‑Podcasts (z. B. zu Pflegegrad 1 oder Demenz im Alltag) Der Podcast ist ideal für alle, die sich unkompliziert und flexibel informieren wollen.

weiter lesen […]

Mehr Flexibilität bei Pflegeleistungen seit Juli 2025!

Seit dem 01.07.2025 wird es einfacher: Mit dem Gemeinsamen Jahresbetrag stehen pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 2 3.539 Euro pro Jahr flexibel für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung – ganz ohne getrennte Budgets! ✅ Mehr Flexibilität ✅ Mehr Entlastung für pflegende Angehörige ✅ Weniger bürokratische Hürden In unserem neuen Kurzfilm zeigen wir die wichtigsten Änderungen auf einen … weiter lesen […]