Netzwerk Wohnen und Versorgen Bergisches Land

Das Netzwerk Wohnen und Versorgen Bergisches Land unterstützt Menschen, die im Alter gemeinschaftlich wohnen oder neue Wohnformen entwickeln möchten. Es vernetzt Interessierte, Fachakteure und Initiativen, informiert über bestehende Projekte und begleitet Gruppen auf dem Weg zu selbstorganisierten Wohn- und Versorgungsformen. Darüber hinaus bietet das Netzwerk Workshops der Bergischen Wohnschule an, organisiert Fachveranstaltungen, fördert Selbsthilfe und … weiter lesen […]

Tag der pflegenden Eltern – 24. Oktober

Am 24. Oktober 2025 findet erstmals der Tag der pflegenden Eltern statt – initiiert vom Abeitskreis pflegender Eltern von wir pflegen e.V. gemeinsam mit vielen Unterstützer:innen. Inspiriert vom 50. Jahrestag des isländischen Frauenstreiks macht
dieser Tag sichtbar, wieviel unbezahlte Arbeit pflegende Eltern täglich leisten. Ziel ist es, Anerkennung, Solidarität und gesellschaftliche Aufmerksamkeit zu schaffen. Im Fokus steht 2025 die Forderung nach einer bedarfsgerechten Unterstützungsstruktur und einer
finanziellen Absicherung für pflegende Eltern, zum Beispiel durch ein Pflegegehalt.

weiter lesen […]

Young serious busy professional business woman employee or student using laptop watching online webinar or training web course, looking at computer, thinking, elearning, doing research concept.

Veranstaltung: Wege zur Demenzprävention – Aktuelle Erkenntnisse und praktische Impulse

Demenzprävention betrifft uns alle. Doch was wirkt wirklich? Welche Lebensphasen sind entscheidend – und wie lassen sich verlässliche Informationen verständlich in der Beratung vermitteln? Ein bundesweiter digitaler Fachtag der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig – Holstein richtet sich an

weiter lesen […]

Digitale Abschlusstagung des Projekts „SeDum plus“

Zum Abschluss des Projekts „SeDum plus – Selbsthilfe im Bereich Demenz unterstützend ermöglichen“ lädt die Alzheimer Gesellschaft NRW e. V. gemeinsam mit allen Gruppenmoderator:innen und Projektbeteiligten herzlich zu einer Online-Veranstaltung am 21. November 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr ein.

weiter lesen […]

Projekt „60PLUS – Gesund aktiv bleiben!“ – Kreis Herford

Das Projekt „60PLUS – Gesund aktiv bleiben!“ ist ein Förderprojekt des AWO Kreisverband Herford, das durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union (ESF Plus) gefördert wird. Ziel ist es, ältere Menschen durch spannende Gesundheitsthemen und Freizeitangebote dabei zu unterstützen, lange aktiv und gesund zu bleiben.    Das Projekt wird über das … weiter lesen […]

Online-Workshop: „Demenz. Kultur. Teilhabe.“ – Netzwerke als Wegbereiter

Kulturelle Teilhabe ist ein Schlüssel zu Lebensqualität und Selbstbestimmung – auch und gerade für Menschen mit Demenz. Wie können Netzwerke dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz an Kunst und Kultur teilhaben können? Und wie lässt sich gegenseitige Sensibilisierung fördern – Kultureinrichtungen für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und soziale Einrichtungen für den Wert kultureller Teilhabe?

weiter lesen […]

Veranstaltung: Caring Communities – Wer sorgt mit?

Die Relevanz freiwilligen Engagements für die Daseinsvorsorge auf kommunaler Ebene und auch im Bereich Pflege ist unumstritten. Laut Bundesfamilienministerin Karin Prien ist „Pflege (…) eine der großen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Sie bestimmt mit, wie solidarisch unsere Gesellschaft ist.“ Sorgende Gemeinschaften setzen hier an und gewinnen durch demografisch bedingte Herausforderungen des aktuellen Versorgungssystems an Bedeutung. Für ein gelingendes Zusammenspiel von kommunaler Verantwortung und freiwilligem Engagement braucht es verlässliche Rahmenbedingungen und klare Verantwortlichkeiten. Im Zentrum der Veranstaltung stehen daher die Fragen: 

weiter lesen […]

Anmeldung ab sofort möglich: „Wenn ein Leben zu Ende geht…“ – Online-Fortbildung

Sterben und Tod sind Themen, die uns alle berühren, persönlich und oft auch beruflich. Deshalb laden die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW zu einer kostenfreien Online-Fortbildung mit dem Titel „Wenn ein Leben zu Ende geht… – Einblicke und Wege in der Begleitung“ ein.

weiter lesen […]

NAKOS Fachportal bündelt Fachwissen, Methoden und Praxisbeispiele für die Arbeit in der Selbsthilfe

Das Fachportal Selbsthilfe unterstützen der NAKOS bündelt Fachwissen, Methoden und Praxisbeispiele für die Arbeit in der Selbsthilfeunterstützung. Es richtet sich an Mitarbeitende von Kontaktstellen, an Selbsthilfeaktive sowie an Partner:innen im Gesundheits- und Sozialwesen.

weiter lesen […]

15 Jahre BHDU: Gemeinsam Zukunft gestalten – Jubiläumstagung am 7. November mit Fachvortrag von Dr. Sarah Hampel

Der Bundesverband haushaltnaher Dienstleistungsunternehmen e. V. (BHDU) feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumstagung im NH Düsseldorf City. Die Veranstaltung bringt Fach- und Führungskräfte aus der Pflege, Politik und Selbsthilfe zusammen, um zentrale Fragen der Versorgungssicherheit, der Pflegefinanzierung sowie der Rolle ambulanter und ehrenamtlicher Dienste zu diskutieren.

weiter lesen […]