Das Fachportal Selbsthilfe unterstützen der NAKOS bündelt Fachwissen, Methoden und Praxisbeispiele für die Arbeit in der Selbsthilfeunterstützung. Es richtet sich an Mitarbeitende von Kontaktstellen, an Selbsthilfeaktive sowie an Partner:innen im Gesundheits- und Sozialwesen.
pflegende Angehörige
Demenz Partner-Online-Schulung: Musizieren in Chören und Instrumentalensembles
Musik kann Brücken bauen – auch für Menschen mit Demenz. Die kostenfreie Online-Schulung mit musikspezifischem Fokus richtet sich an Chorleiter:innen, Ensembleverantwortliche und alle Interessierten, die Musik als Ressource zur Verbesserung der Lebensqualität nutzen möchten. Neben Grundlagenwissen über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz vermittelt die Schulung praxisnah, welche Potenziale Musik bietet und wie Chöre sowie … weiter lesen […]
Fachtagung Pflegeselbsthilfe – Selbsthilfe stärkt am 29. Oktober 2025 in Berlin und online
Pflegeselbsthilfegruppen bieten Entlastung, Austausch und Stärkung und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsfähigen Pflege. Um ihre Bedeutung hervorzuheben, lädt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) zur bundesweiten Fachtagung Pflegeselbsthilfe Selbsthilfe stärkt: Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen im Fokus nach Berlin ein.
Neue NAKOS-Schaubilder zeigen Wege zur Unterstützung
Die NAKOS hat zwei neue Schaubilder veröffentlicht, die einen leicht verständlichen Überblick geben und den Einstieg in die Selbsthilfe erleichtern.
Young Adult Carers Connect – Austausch für junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung
Young Adult Carers Connect ist ein monatliches, digitales Austauschformat der Interessensvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V. für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die Angehörige pflegen.
Tag der pflegenden Angehörigen
Am 8. September wird bundesweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Dieser Tag macht sichtbar, welche zentrale Rolle Angehörige in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf übernehmen. Auch im Münsterland leisten viele Menschen täglich wertvolle Arbeit, oft neben Beruf und Familie. Schätzungen zeigen, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung in den Kreisen Warendorf und Soest … weiter lesen […]
„Zeit für mich“ – Kostenfreie Online-Vorträge für Pflegende Angehörige
Die Pflege eines nahestehenden Menschen ist erfüllend, bringt jedoch auch Belastungen mit sich. Um Pflegende Angehörige zu stärken, bietet die AOK Rheinland/Hamburg gemeinsam mit Projektpartnern kostenfreie Online-Vorträge an.
Pflegegradrechner: Lohnt sich ein Antrag oder ein Widerspruch?
Die Verbraucherzentrale bietet mit dem Pflegegradrechner ein kostenloses Online-Tool an, das pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine erste Orientierung gibt. Mit wenigen Fragen zu Bereichen wie Mobilität, Selbstversorgung oder kognitiven Fähigkeiten lässt sich einschätzen, ob ein Antrag auf Pflegeleistungen sinnvoll ist. Das Ergebnis des Tests ersetzt zwar keine offizielle Begutachtung durch den Medizinischen Dienst, kann … weiter lesen […]
„Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Sprache
Im 2. Video erzählt Fr. Dr. Eva Reumkens (Klinik für Palliativmedizin der Kliniken Essen-Mitte) ein Beispiel, wie palliativmedizinische Begleitung im Zentrum für Palliativmedizin aussehen kann. Am Ende des Videos werden verschiedene Fachbegriffe in verständlicher Sprache erklärt. Das Interview wurde begleitet von der Gebärdensprachdolmetscherin Kira Knühmann-Stengel. Dieses Video ist der 2. Film der Videoreihe mit dem … weiter lesen […]
Fachvortrag: Young Carer sichtbar machen, stärken und vernetzen
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die regelmäßig kranke oder pflegebedürftige Familienmitglieder versorgen, übernehmen früh Verantwortung, oft ohne dass ihre Situation ausreichend wahrgenommen wird. In Deutschland betrifft das rund 480.000 Minderjährige sowie etwa 12 % der Studierenden, die neben ihrem Alltag Pflegeaufgaben übernehmen. Eine Fachveranstaltung widmet sich nun dem Thema.