„Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss“ – unter diesem Motto findet die diesjährige BvSH-Tagung vom 15. – 18.09.2025 in Göttingen statt.
Menschen mit Hörschädigung
Rückblick NDE Barrierefrei! in der VHS Essen
„Demenz sichtbar machen – Sie sind nicht allein!“ – das war das Thema der Expertenrunde Demenz am Mittwoch, den 12.3.2025 in der Volkshochschule Essen.
Jetzt anschauen: Unsere Themen in Gebärdensprache und mit Untertiteln
Das Kompetenzzentrum für Hörschädigung im Alter ist in Nordrhein-Westfalen die zentrale Anlaufstelle zu den Themen Alter, Pflege und Demenz bei Menschen mit Hörschädigung. Es wurden nun Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) erstellt, um die zentralen Themen der Landesinitiative der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW anschaulich zu erklären. Die Videos sind zusätzlich untertitelt; die Untertitel lassen sich auf YouTube einfach aktivieren.
Broschüre „Menschen mit Demenz (und Hörbehinderung) in der Arztpraxis“
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine Broschüre zum Thema „Menschen mit Demenz in der Arztpraxis“ erarbeitet.
Barrierefreie Basisqualifikation erfolgreich beendet
18 taube und 2 hörende Teilnehmer:innen haben die barrierefreie Basisqualifikation erfolgreich abgeschlossen.
Materialien in verständlicher und leichter Sprache
Kurzfilm über Demenz in Deutscher Gebärdensprache
Ein Film über Gefühle, Liebe und Trost bei einer Demenz in DGS.
SEHEN STATT HÖREN: „Wie werde ich gut und zufrieden alt?“
Fernsehen in Gebärdensprache: Am Sa, 20.07.2024 um 9 Uhr wird im Bayerischen Fernsehen ein Beitrag zum Thema „Wie werde ich gut und zufrieden alt?“ gezeigt.
Deutscher Gehörlosenbund stellt „Gesundheitsordner“ online
Der Deutsche Gehörlosenbund (DGB) stellt medizinische Informationen barrierefrei zur Verfügung.
Informationen des KSL MSI NRW zum „Usher-Syndrom“
Das KSL MSI NRW hat zwei Publikationen zum Thema „Usher-Syndrom“ herausgegeben.