Menschen mit Demenz haben viel zu geben: Zeit, Erfahrung, Mitgefühl, Engagement. Doch viele ziehen sich nach der Diagnose zurück – auch aus Vereinen. Dabei kann freiwilliges Engagement wichtige positive Effekte haben: Es ermöglicht Austausch, Zugehörigkeit und Wertschätzung.
Besondere Zielgruppen
Fachtagung Pflegeselbsthilfe – Selbsthilfe stärkt am 29. Oktober 2025 in Berlin und online
Pflegeselbsthilfegruppen bieten Entlastung, Austausch und Stärkung und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsfähigen Pflege. Um ihre Bedeutung hervorzuheben, lädt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) zur bundesweiten Fachtagung Pflegeselbsthilfe Selbsthilfe stärkt: Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen im Fokus nach Berlin ein.
Interkulturelle Woche 2025 – Programm der Regionalbüros online
Seit 1975 findet die Interkulturelle Woche (IKW) jedes Jahr Ende September statt. Unter dem Motto „dafür!“ setzt sie 2025 ein starkes Zeichen für Demokratie, Respekt und Zusammenhalt.
Tour Demenz 2025 – Gemeinsam für ein selbstbestimmtes Leben
Am 17. und 18. September 2025 radelt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land mit engagierten Netzwerkpartnern zum fünften Mal rund 190 Kilometer durch das Bergische Land. Ziel der Tour Demenz ist es, aufzuklären, Ängste abzubauen und Engagement sichtbar zu machen.
Neue NAKOS-Schaubilder zeigen Wege zur Unterstützung
Die NAKOS hat zwei neue Schaubilder veröffentlicht, die einen leicht verständlichen Überblick geben und den Einstieg in die Selbsthilfe erleichtern.
Demenz im Blickpunkt – Woche der Demenz im Westlichen Ruhrgebiet
In den kommenden Tagen rückt das Thema Demenz weltweit und regional stärker in den Fokus. Am 21. September ist Welt-Alzheimer Tag. In dieser Zeit finden zahlreiche Veranstaltungen – auch im Westlichen Ruhrgebiet (Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen) – statt. Alle uns bekannten Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Wir, das … weiter lesen […]
Young Adult Carers Connect – Austausch für junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung
Young Adult Carers Connect ist ein monatliches, digitales Austauschformat der Interessensvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V. für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die Angehörige pflegen.
Natur- und tiergestützte Gesundheitsförderung mit Aspekten der Klimagesundheit: Unsere kleine Farm II
Seit Dezember 2024 läuft das Projekt „Unsere kleine Farm II – Gutes Klima im Quartier“. Es verbindet natur- und tiergestützte Gesundheitsförderung mit Aspekten der Klimagesundheit. Ziel ist es, ältere Menschen und Pflegende Angehörige im Quartier durch vielfältige Maßnahmen zu stärken – insbesondere durch wohnortnahe Gesundheitsangebote, soziale Teilhabe und neue Kooperationsstrukturen.
Impulskartenset zur Suizidprävention
Manchmal genügen ein Wort, eine Frage oder ein Moment des Zuhörens, um Menschen in Krisen zu erreichen. Das neue Impulskartenset zur Suizidprävention bietet hierfür praxisnahe Unterstützung – handlich, alltagstauglich und direkt einsetzbar.
Tag der pflegenden Angehörigen
Am 8. September wird bundesweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Dieser Tag macht sichtbar, welche zentrale Rolle Angehörige in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf übernehmen. Auch im Münsterland leisten viele Menschen täglich wertvolle Arbeit, oft neben Beruf und Familie. Schätzungen zeigen, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung in den Kreisen Warendorf und Soest … weiter lesen […]