Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. hat eine kostenfreie Broschüre zur Unterstützung beim Aufbau und der Durchführung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag erstellt.
Unterstützung im Alltag
Aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen
Nachstehend eine, aufgrund der Änderungen der einschlägigen Verordnungen bedingte, aktualisierte Handreichung für Betreuungsgruppen im Sinne der AnFöVO. Angepasste Handreichung für Betreuungsgruppen Weitere Informationen und Verordnungen sowie auch diese Handreichung finden Sie auf den Seiten des MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW)
Welt-Alzheimer-Tag: Kulturspaziergang auf dem Zechengelände
Das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimer-Tages (21. September) ist „Genau hinsehen“. Rund um den Welt-Alzheimer-Tag finden in jedem Jahr viele Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Demenz statt. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Ahlen, Benedikt Ruhmöller, wird am 26.09. eine Führung durch die Ausstellung „Museum der Menschheit“ anbieten. Nach dem Rundgang geht es zu gemeinsamen Austausch bei … weiter lesen […]
Männersachen – Betreuungsangebote für Männer
Für die Fortbildung „Männersachen – Betreuungsangebote für Männer“
Gut zu wissen! Informationen für Menschen und Angehörige mit Unterstützungsbedarf und Unterstützende
Wir bieten regelmäßig Qualifizierungskurse für Nachbarschaftshelfer*innen an. Unser Flyer gibt Ihnen einige Informationen zu Entlastungsleistungen und deren Voraussetzungen. Sie können ihn hier kostenlos herunterladen (pdf).
Komm doch – Treffpunkt für pflegende Angehörige
Betreuen Sie eine angehörige Person?
Pflegen Sie ein Elternteil oder Ihren Partner, Ihre Partnerin?
Haben Sie den Wunsch nach Verständnis, Austausch, Gemeinsamkeit und einem Kreis ähnlich betroffener Menschen?
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 7: zum Thema Resilienz
In der siebten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Annette Wernke, aus dem Regionalbüro Münsterland, zu Gast. Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich der Angehörigenarbeit. Im Interview spricht sie mit Dagmar Langenohl darüber wie Pflegende Angehörige es schaffen können, eine Pflegesituation über Jahre zu managen und dabei sich selber … weiter lesen […]
Seniorenbrief 08/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Handreichung für Anbieter*innen von Betreuungsgruppen
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen Anbieter*innen von Betreuungsgruppen eine Handreichung als Unterstützung zur Wiedereröffnung und Durchführung von Gruppenangeboten zur Verfügung.
Die Handreichung enthält eine Übersicht über die wichtigsten Informationen und einen Kontakterfassungsbogen inklusive Kurzscreening, um das Screening und die Kontakterfassung vor Beginn des Gruppenangebots zu vereinfachen und zeitlich zu verkürzen.
Sechster Teil der Hörbeitragsreihe zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
In sechs Teilen zum Thema Beziehungsgestaltung beleuchten und diskutieren drei Experten aus dem Bergischen Land verschiedene Aspekte eines personenzentrierten Umgangs insbesondere bei Menschen mit Demenz. Die einzelnen Hörbeiträge finden auch Verwendung in der Blended Learning Basisqualifizierung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und sollen dazu beitragen, ein Verständnis für die Erkrankung Demenz aber auch für den Menschen, der mit dieser leben und sterben muss, zu erlangen.