Die durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) eingeführte Dynamisierung (§ 30 SGB XI) der Leistungen der Pflegeversicherungen des Vierten Kapitels SGB XI sieht zum 01.01.2025 eine Erhöhung der Leistungsbeträge um 4,5 Prozent vor.
Intern
Eine neue Praxishilfe: Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung.“
Hamm: Digitale Gesundheitsförderung 04. Dezember: Online-Konferenz
Online findet am 04. Dezember eine Konferenz ab 15:00 Uhr statt. Thema ist verbale und nonverbale Kommunikation für Angehörige von Menschen mit Demenz. Weitere Informationen entnehmen Sie diesem Flyer.
Silbernetz-Feiertagstelefon: Rund um die Uhr erreichbar für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen
Ab dem 24. Dezember 2024 bietet Silbernetz zum siebten Mal das Feiertagstelefon an. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist die kostenfreie Rufnummer 0800 4 70 80 90 deutschlandweit erreichbar. Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, finden hier anonym und vertraulich ein offenes Ohr.
Ein digitaler Adventskalender für pflegende Angehörige – gut informiert und gestärkt durch den Advent
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Vorfreude. und Belastungen geprägt. Der Alltag kann oft herausfordernd sein, besonders, wenn man Sorgeverantwortung für einen Menschen mit Pflegebedarf
Heilbäder und Kurorte in NRW – Einladung zu Tagung in Bad Sassendorf
Am 29. November 2024 findet im Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf die Konferenz „Heilbäder und Kurorte in NRW – Gesundheitskompetenz mit Zukunft“ statt. Von 9:30 bis 15:30 Uhr stehen die Herausforderungen und Perspektiven von Heilbädern und Kurorten im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beleuchtet, wie diese besonderen Orte zu präventiven und rehabilitativen Gesundheitsangeboten beitragen und
Neue Apothekenumschau: Vielfalt im Gesundheitswesen
Die aktuelle Oktober-Ausgabe 2024 der Apotheken Umschau widmet sich einem zentralen Thema unserer Zeit: Vielfalt im Gesundheitswesen. Unter dem Titel „Zusammen stark: Warum unser Gesundheitswesen Vielfalt braucht“ beleuchtet das Magazin, wie interkulturelle Kompetenz und Diversität in der Gesundheitsversorgung eine essenzielle Rolle spielen.
5. Online-Veranstaltung der AG Seelische Gesundheit im Alter
Die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen (LGP NRW) widmet sich auch im Jahr 2024 dem Schwerpunktthema „seelische Gesundheit“ mit einem besonderen Fokus auf das gesunde Altern. Im Rahmen der Initiative lädt die Arbeitsgruppe Seelische Gesundheit im Alter herzlich zu ihrem fünften Online-Vortrag Einsamkeit im Alter – Einblicke in die Praxis ein am Dienstag, 26. November 2024 von 09:30 – 11:30 Uhr ein.
Ankerboje – Online-Treffpunkt für junge Angehörige von Menschen mit Demenz
Für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren, die ein Elternteil mit Demenz haben, kann der Austausch mit Gleichgesinnten eine wichtige Unterstützung sein. Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. bietet hierfür mit der „Ankerboje“ eine kostenfreie, regelmäßige Online-Gesprächsgruppe an.
Digitale Fortbildung und Info-Veranstaltung
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Kreise Borken, Kleve, Warendorf, Wesel, Steinfurt sowie das Kontaktbüro Münster laden herzlich zu zwei digitalen Veranstaltungen ein.
Bei der ersten Veranstaltung handelt es sich um eine digitale Fortbildung für Gruppenleitungen mit dem Titel „Ressourcenstärkung für pflegende Angehörige“ am 30. Oktober 2024.