Mitte Mai besuchten das Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein gemeinsam mit Prof. Dr. Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und unsere Kollegin Annika Kron Dementia CZ in Prag.
Drei Tage lang gab
Mitte Mai besuchten das Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein gemeinsam mit Prof. Dr. Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und unsere Kollegin Annika Kron Dementia CZ in Prag.
Drei Tage lang gab
An vielen Orten in Deutschland gibt es bereits lokale Demenznetzwerke, in denen Bürger:innen, Kommunen, Unternehmen und Vereine mitwirken, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Das Bundesmodellprogramm “Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz” unterstützt beim Aufbau dieser Netzwerke und verfügt dazu jetzt über eine neue Website. Die neue Website bietet Lokalen Allianzen und Demenznetzwerken
Wie Unterstützung und Teilhabe gelingen können, zeigen sechs Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in diesem Kurzfilm. Folgende Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz kommen in dem Film vor: das Demenzsensibel-Projekt aus Jena, das Projekt „Natur unvergesslich“ aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, das Netzwerk „Zeit und Wert stiften“ am Berufskolleg Stift
Wir möchten Sie auf einige interessante virtuelle Veranstaltungen rund um die “Woche der Demenz” 2020 und die Nationale Demenzstrategie hinweisen. Rund um den Start der Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie findet am 23.09.2020 von 12:30 – 14: 00 Uhr ein Livestream mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek statt. Vorher werden … weiter lesen […]
Die Bundesregierung hat eine nationale Demenzstrategie verabschiedet.
Ziel ist, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und Ihren Angehörigen langfristig zu verbessern und dafür tragfähige Strukturen zu schaffen. Die Strategie listet eine Vielzahl an Maßnahmen auf. Es gibt vier Schwerpunkte. Sie sollen: