Die Suizidgefährdung bei Menschen in höheren Alter wird immer noch unterschätzt, obwohl das Thema in den letzten Jahren im öffentlichen Diskurs größeren Raum eingenommen hat. Dabei ist es wichtig, Suizidprävention nicht isoliert zu betrachten, sondern als Element zur Erhaltung der Lebensqualität von Menschen in höherem Alter.
Treffen für (junge) pflegende Angehörige von Demenzerkrankten in Kamen
„Demenz ist eine Familienerkrankung.“ Aus dieser Erkenntnis heraus möchten Charlotte Zweihoff und Helke Rösener von der Familienbande Kamen mit dem Café Vergissmeinnicht einen Ort schaffen, an dem, auch junge, Angehörige von demenziell Erkranken ein offenes Ohr finden. Mit ihren Kooperationspartnern wollen sie in lockerer Atmosphäre Hilfestellungen und Tipps zur Bewältigung des Alltags mit den Erkrankten … weiter lesen […]