„Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Sprache

Im 2. Video erzählt Fr. Dr. Eva Reumkens (Klinik für Palliativmedizin der Kliniken Essen-Mitte) ein Beispiel, wie palliativmedizinische Begleitung im Zentrum für Palliativmedizin aussehen kann. Am Ende des Videos werden verschiedene Fachbegriffe in verständlicher Sprache erklärt. Das Interview wurde begleitet von der Gebärdensprachdolmetscherin Kira Knühmann-Stengel. Dieses Video ist der 2. Film der Videoreihe mit dem … weiter lesen […]

„Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Sprache

Am Lebensende gibt es viele Fragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung: medizinisch, seelsorgerisch, psychisch, beim Sterben und in der Trauer. In einem Interview informiert Fr. Dr. Eva Reumkens aus der Klinik für Palliativmedizin der Kliniken Essen-Mitte über das Thema „Was ist Palliativmedizin?“. Das Interview wurde begleitet von der Gebärdensprachdolmetscherin Kira Knühmann-Stengel. Am Ende des … weiter lesen […]

Barrierefreie Basisqualifikation erfolgreich beendet

18 taube und 2 hörende Teilnehmer:innen haben die barrierefreie Basisqualifikation erfolgreich abgeschlossen.

weiter lesen […]

SEHEN STATT HÖREN: „Wie werde ich gut und zufrieden alt?“

Fernsehen in Gebärdensprache: Am Sa, 20.07.2024 um 9 Uhr wird im Bayerischen Fernsehen ein Beitrag zum Thema „Wie werde ich gut und zufrieden alt?“ gezeigt.

weiter lesen […]