Region Niederrhein – lebhafte Austauschtreffen für Anbietende von Unterstützung im Alltag

Die letzten Wochen standen ganz unter dem Motto „Austausch kann in vielerlei Hinsicht bereichernd sein“. Das Regionalbüro Niederrhein lud alle 112 fachlichen begleiteten Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag nach Regionszugehörigkeit in die Kreise Viersen, Wesel, Kleve und in die Stadt Krefeld zum jährlichen Präsenz-Austauschtreffen ein. Dank Mitarbeitenden der AnFöVO-Anerkennungsstellen konnten Tagungsräume in den Rat- und … weiter lesen […]

Engagementpreis „pflegecompass“: Ihre Stimme zählt!

Mit dem Engagementpreis „pflegecompass“ im rechtsrheinischen Kreis Wesel möchten das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein und die Pflegeberatung compass das Engagement von pflegenden Angehörigen, ehrenamtlich Pflegenden und Angeboten vor Ort würdigen. Neun Angebote, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in der Region unterstützen, wurden für den Preis nominiert. Sie können jetzt bis zum 13. März … weiter lesen […]

Organisation der Blickpunkte Demenz wird vom Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Niederrhein übernommen

Blickpunkte Demenz ist seit 20 Jahren ein Zusammenschluss verschiedener Wohlfahrtverbände, Träger und Anbieter in der Region Niederrhein. In einer halbjährlich erscheinenden Broschüre werden die Angebote aller Kooperationspartner:innen für Menschen mit Demenz, Angehörige, Pflegeprofis und am Thema Interessierte komprimiert und übersichtlich gebündelt. Seit diesem Jahr wird die Organisation der Veranstaltungsreihe Blickpunkte Demenz vom Caritasverband für die … weiter lesen […]

Fachimpuls „Sicher im Alter – Kriminalprävention im Alltag“ für Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag

Fachimpuls zur Kriminalprävention fand großen Anklang Keiner von uns kann sich von der Gefahr, auf ein Betrugsphänomen reinzufallen, freisprechen. Ältere Menschen stellen dennoch eine besonders gefährdete Zielgruppe dar. Gründe dafür sind unter anderem Einsamkeit, Gutgläubigkeit und altersbedingte körperliche und kognitive Defizite. Um Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag zu sensibilisieren und ihnen für den Kund:innen-Kontakt Präventionsmöglichkeiten … weiter lesen […]

4. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein

Lesen Sie jetzt:  4. Newsletter RAPD Niederrhein Ein kleiner Überblick über die Inhalt: Schon gewusst: Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema freiwilliges Engagement Ein Blick in die Region: 4 Fragen an Gabriele van Royen, Nachbarschaftskoordinatorin der Gemeinde Sonsbeck Themenbeitrag: O-Töne von freiwillig Engagierten aus der Region Aktuell: Verstärkung im Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein … weiter lesen […]

Workshop Kinaesthetics im Betreuungsalltag für Anbietende von Unterstützungsleistungen im Alltag

15 Anbieter:innen besuchten am 02.12.2024 den Workshop in Dinslaken Bewegen, Positionieren und Transferieren gehören für Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag zur täglichen Betreuungsarbeit. Sie unterstützen, leiten an oder übernehmen die notwendigen Bewegungen für ihre Kund:innen. Dabei besteht die Gefahr, dass die Bewegungsabläufe für beide Seiten nicht gesundheitsförderlich sind. Die Pflegepädagogin und Kinästhetik-Trainerin Kathrin Klang-König vermittelte … weiter lesen […]

Blickpunkte Demenz- Veranstaltungen am Niederrhein für das erste Halbjahr 2025 erschienen

Nach dem Deutschen Alterssurvey 4/22 übernehmen circa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland als Angehörige die Versorgung, Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Diese Aufgabe kann Belastung, Unsicherheiten und Überforderung mitbringen. Antworten, Informationen und Entlastungsmöglichkeiten bündelt die neue Ausgabe der „Blickpunkte Demenz“. In der Broschüre befinden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Informationsangebote und Adressen für … weiter lesen […]

20 Jahre Netzwerk Demenz Kreis Kleve

Auf zwei Jahrzehnte wertvolle Arbeit mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihren Zugehörigen, blickte diese Woche das Netzwerk Demenz im Kreis Kleve zurück. 2004 gründet sich der freiwillige Zusammenschluss aus professionellen sowie ehrenamtlichen Unterstützenden. Heute, 20 Jahre später, ist das Netzwerk Demenz im Kreis Kleve eine … weiter lesen […]

3. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein

Lesen Sie jetzt die dritte Newsletter-Ausgabe des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein: Thema Demenz: Nicht neu – aber viel Neues. 3. Newsletter RAPD Niederrhein Ein kleiner Überblick über die Inhalt: Schon gewusst – Hinweise von A bis Z rund um das Thema Demenz Ein Blick in die Region –  4 Fragen an Dirk Bahnen … weiter lesen […]

Fachtag Begegnung mit Einsamkeit in der Region Niederrhein

150 Interessierte – motiviert, sich mit dem Thema Einsamkeit auseinanderzusetzen Am 04. Juli begrüßte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein 150 Beratende, Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, Ehrenamtliche und Interessierte zum Fachtag Begegnung mit Einsamkeit im St. Barbara-Haus in Dinslaken. Ihnen wurden Zugangswege, praktisches Wissen und interessante Beispiele zum Thema Einsamkeit als … weiter lesen […]