Viele ältere Menschen benötigen Unterstützung im Alltag, zum Beispiel beim Kochen, Putzen oder bei der Begleitung zum Arzt. Angehörige benötigen Entlastung, wenn sie zum Beispiel einen demenzkranken Partner stundenweise zu Hause betreuen lassen möchten.
Region Aachen/Eifel
Leben mit Demenz Digital – Online Schulungskurse
Der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW bietet im Mai Online-Schulungskurse zum Thema „Leben mit Demenz“ an. In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs wöchentlich von Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 10 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt. Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet. Es wird … weiter lesen […]
Selbsthilfegruppen können sich weiterhin treffen
Auch mit der neuen Corona-Schutzverordnung ab 05.11.2020 können sich Selbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen weiterhin treffen.
Seniorenwochen 2020 in Eschweiler
Im Rahmen der Alzheimertage finden vom 21.09. bis 02.10.2020 die Seniorenwochen Eschweiler statt mit zahlreichen Informations- und Mitmachveranstaltungen.
Welt-Alzheimertag: Mutmach-Videos aus der StädteRegion Aachen
Zum Welt-Alzheimertag startet die Alzheimer Gesellschaft StädteRegion Aachen e. V. eine Video-Aktion.
Endlich wieder echte Begegnungen: Angebote der Alzheimer-Gesellschaft
Nach den Monaten des sozialen Rückzugs können nun wieder Gesprächskreise und Beratungsangebote vor Ort stattfinden. Auf den Internetseiten der Alzheimer-Gesellschaft Städteregion Aachen e. V. finden Sie unter Veranstaltungen aktuelle Termine für Menschen mit Demenz und ihre Zugehörigen.
Ideen gesucht für das Miteinander in der Nachbarschaft
In der Corona-Krise haben viele Menschen sich gegenseitig unterstützt und einander geholfen. Dieses ehrenamtliche Engagement möchte die StädteRegion Aachen mit dem Ideenwettbewerb 2020 nachhaltig stärken.
Corona-Pandemie: Förderung für ehrenamtliche Nahversorgung auf dem Land
Gerade in ländlichen Regionen ist es für gefährdete oder hilfsbedürftige Personen schwierig, sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Ehrenamtliche Initiativen wie die Tafeln brauchen angesichts der Corona-Pandemie zusätzliche Ressourcen wie Schutzausrüstung, Transportmittel oder digitale Ausstattung, um die Nahversorgung für Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen oder Obdachlose aufrecht zu erhalten.
NRW-Soforthilfe kann noch bis Ende Mai beantragt werden
Viele Kleinbetriebe, Freiberufler und Soloselbstständige in Nordrhein-Westfalen leiden in der Corona-Krise unter einem Rückgang der Aufträge. Zur finanziellen Unterstützung hat die Landesregierung das Programm „NRW-Soforthilfe 2020“ aufgelegt.
Corona-Pandemie: Aktuelle Informationen für die Region Aachen/Eifel
Die StädteRegion Aachen und die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg unterhalten zentrale Infotelefone zur Corona-Pandemie.