Video „Bottroper Angebote für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen“

Gemeinsam mit Bottroper Akteur*innen hat das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet die Vielfalt an Angeboten für… … Menschen mit Pflegebedarf, … Menschen mit Demenz, … Menschen mit Behinderung, … Menschen mit Migrationsgeschichte und … pflegende Angehörige aus Bottrop in einem Video zusammengestellt. Zum Video gelangen Sie über den YouTube-Kanal des Regionalbüros Alter, Pflege … weiter lesen […]

2020 – wenn das Leben beeinträchtigt ist

Das Sozialministerium NRW liefert im  ersten „Teilhabebericht NRW“ neue Daten zum Thema „Inklusion“.

Fast vier Millionen Menschen leben allein in Nordrhein-Westfalenmit einer  Beeinträchtigungen – wie zum Beispiel einer Behinderung oder chronischen Erkrankung. Das sind rund ein Fünftel Gesamtbevölkerung.

weiter lesen […]

Buchtipp: Mit dem Alter(n) leben lernen

Unser Buchtipp:  „Mit dem Alter(n) leben lernen“ ist ein Praxishandbuch von Luisa Borgmann,  erschienen im Juni 2020 im Kohlhammer Verlag.

Fachkräfte der Behindertenhilfe finden Methoden, Hintergrundwissen und Arbeitsmaterial zur Durchführung eines Bildungskurses für Menschen mit Behinderung.

weiter lesen […]

Web-Präsentation “Älter werden ist nichts für Feiglinge”

Bildungskurse für Menschen mit geistiger Behinderung zu den Themen Biographiearbeit, Alter und Demenz barrierefrei gestalten lernen Menschen, die mit einer geistigen Behinderung leben, erreichen zunehmend ein hohes Lebensalter. Darum ist es wichtig, für sie barrierefreie Bildungsangebote bereitzustellen. Der vielfach erprobte Bildungskurs „Älterwerden ist nichts für Feiglinge“ zu den Themen Biographiearbeit, Alter(n) und Demenz für Menschen … weiter lesen […]

Anmeldung zur Web-Präsentation “Älter werden ist nichts für Feiglinge”

Anmeldeformular: Dieses Anmeldeformular richtet sich an alle Institutionen und Einrichtungen, die eine Einladungs-Email zum Web-Seminar “Älter werden ist nichts für Feiglinge” bekommen haben. [contact-form to=’owl@rb-apd.de‘ subject=’Web-Seminar %26quot;Älter werden ist nichts für Feiglinge%26quot;‘][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Einrichtung/ Institution‘ type=’text‘ required=’1’/][contact-field label=’Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung … weiter lesen […]

Eine Frau trägt einen schwarzen Mundschutz.

Maskenpflicht für Menschen mit Handicaps – Empfehlungen für Dienstleister und Einzelhandel

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine Handreichung zum Thema „Maskenpflicht für Menschen mit Handicaps“ entworfen.

Sie enthält Empfehlungen zur Unterstützung  die Mitarbeitenden in Dienstleistungsgewerbe, ÖPNV, Einzelhandel, beim Sicherheitsdienst und beim Ordnungsamt.

weiter lesen […]

Museumsführungen für Menschen mit besonderern Bedarfen

Die Museen in Ostwestfalen-Lippe bieten zahlreiche Museumsführungen für Menschen mit besonderen Bedarfen an, wie z.B. Führungen für Menschen mit Behinderungen oder Demenz und ihren Angehörigen oder Betreuenden. Im Zentrum dieser Museumsführungen steht die teilhabe-orientierten Vermittlung und Kommunikation. Ziel ist es, einen Zugang für Menschen mit besonderen Bedarfen zu  Kunst und  Kreativangeboten zu ermöglichen. Gerade Kunst … weiter lesen […]

Bild auf dem ein Gebäude der Europäischen Kommission zu sehen ist. An dem Gebäude hängt eine große Flagge der EU.

Neue europäische Strategie für Menschen mit Behinderung

Für das Jahr 2021 soll es eine neue europäische Strategie für Menschen mit Behinderung geben.

Das kündigte die EU-Kommissarin Helena Dalli auf der Veranstaltung „Towards Inclusion 2020“, einer Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Europäischen Expertengruppe für den Übergang von der institutionellen zur gemeindenahen Pflege an.

weiter lesen […]