Der Verband Engagierte Zivilgesellschaft NRW verleiht erneut den VEZ Ehrenamtspreis. Seit 2017 ehrt dieser jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen, die sich aktiv für das gesellschaftliche Allgemeinwohl mit besonderem ehrenamtlichen Engagement einbringen.
Ehrenamt
Schulung: Ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer*innen
Die ARBEITERWOHLFAHRT – Kreisverband Bielefeld e.V. bietet im Quartiersbüro Schildesche eine ehrenamtliche Schulung zum/zur Schlaganfallhelfer*in an. Im Rahmen des Schulungskonzeptes werden ehrenamtlich engagierte Bürger*innen befähigt, Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, bei der Gestaltung ihres Lebensalltags zu beraten und zu unterstützen. Das Projekt orientiert sich an einem von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe entwickelten, praxiserprobten Schulungskonzept. Die Schulungsphase … weiter lesen […]
„Leben mit Demenz Digital“ – Online-Schulungskurse für Angehörige und Interessierte
Online-Schulungskurse für Angehörige und Interessierte im November und Dezember 2021
„Leben mit Demenz Digital“ wird in Form von Videokonferenzen realisiert.
In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs von Montag bis Freitag im November und bis zum 10. Dezember 2021 nachmittags von 16.00-17.30 Uhr statt.
Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet.
Der „1. FC Köln Erinnerungskoffer“ ist wieder on tour – weitere Ehrenamtler*innen gesucht!
In Köln leben ca. 30.000 Menschen mit einer Demenz. Mit fortschreitender Erkrankung werden die Betroffenen immer wieder mit dem Vergessen von liebgewonnen Erinnerungen konfrontiert. Eine Folge ist, dass sich Menschen mit einer Demenz zurückziehen und langjährige Hobbies nicht mehr weiterverfolgen können. Auch die Fußballleidenschaft gerät in den Hintergrund, bleibt aber tief verwurzelt bestehen. Der 1. … weiter lesen […]
Leben mit Demenz Digital – Online Schulungskurse
Der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW bietet im Mai Online-Schulungskurse zum Thema „Leben mit Demenz“ an. In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs wöchentlich von Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 10 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt. Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet. Es wird … weiter lesen […]
Mehr als 28 Millionen freiwillig Engagierte in Deutschland
Das freiwillige Engagement in Deutschland ist stabil auf einem hohen Niveau. Das geht aus den zentralen Ergebnissen des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys des BMFSFJ hervor. Bei dem Survey handelt es sich um die größte repräsentative Bevölkerungsbefragung zum freiwilligen Engagement.
Kostenlose Fortbildung – Digitale Kompetenzen für Ehrenamtliche
Die Haus des Stiftens gGmbH veranstaltet vom 10. November bis 10. Dezember das Digital Camp 2020.
Das Digital Camp bietet in fünf aufeinander folgenden Wochen und wöchentlich zwei Seminaren einen Weg zu Informationen rund um das Thema Digitalisierung, um Ehrenamtliche bei ihrem täglichen Engagement zu unterstützen,
Rückblick der Veranstaltung: „Auftanken und weiterfahren… in der 2. Lebenshälfte“ mit Gastreferent Franz Müntefering
Dem besonderen Gastreferent der Veranstaltung „Auftanken und weiterfahren… in der 2. Lebenshälfte“ vom 08.10 .2020 des Sendener-Netzwerks „Alter-Demenz-Pflege“ Franz Müntefering ist es ein Anliegen, auch im Alter aktiv zu sein und sein Wissen weiterzugeben. Nach seiner langjährigen politischen Karriere engagiert er sich als Vorsitzender der Bundesorganisation der Seniorenorganisationen (BAGSO) für ein aktives und selbstbestimmtes Älterwerden. Die Veranstaltung sollte dazu dienen Anregungen zu geben, die 2. Lebenshälfte aktiv zu gestalten und es wurden Angebote vorgestellt, welche Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements aufzeigten. Zudem wurden in verschiedenen Vorträgen Informationen zu ausgewählten Themen und ebenfalls zu den Angeboten der Netzwerkmitglieder gegeben.
SoFrei Beratung im Bürgertreff Central am Wasserturm
Mehr Lebensfreude durch ehrenamtliches Engagement Die Solinger Freiwilligen Agentur e. V. – SoFrei begleitet den Weg ins passende Ehrenamt. Gerade in Corona-Zeiten gewinnt bürgerschaftliches Engagement wieder an Bedeutung. Die Pandemie bringt besonders für ältere Menschen Einschränkungen bei der Versorgung und sozialen Teilhabe mit sich. Nicht alle Bedarfe können über die bestehenden Angebote der Pflege- und … weiter lesen […]
Ideen gesucht für das Miteinander in der Nachbarschaft
In der Corona-Krise haben viele Menschen sich gegenseitig unterstützt und einander geholfen. Dieses ehrenamtliche Engagement möchte die StädteRegion Aachen mit dem Ideenwettbewerb 2020 nachhaltig stärken.