Vom 12. bis zum 14. Juni haben sich die Landesfachstellen Demenz in Dresden getroffen.
SAVE THE DATE – 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung
Nach der großen Resonanz zur Fachtagung zur Vernetzung im Gesundheitswesen im Jahr 2023, wird es eine Fortsetzung im Jahr 2024 geben. Für all jene, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich bereits an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen, gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch und für ein Up-Date. Der 2. Fachtag zur Vernetzung in … weiter lesen […]
Neuerungen in der Pflegeversicherung ab Juli 2024
Zum 01. Juli gibt es im Bereich der Leistungen der Pflegeversicherung einige Neuerungen, über die wir Sie gerne
Novelle zum Thema Künstliche Intelligenz in der Pflege
Unser Lese-Tipp und gleichzeitig des Monats sind „Die Bots – eine Novelle um KI und Liebe im Alter“ von KDA-Mitarbeiterin Nina Lauterbach-Dannenberg.
Premiere „Stille Stunde“ im Kreis Wesel
Supermarkt in Xanten hat erste „Stille Stunde“ im Kreis Wesel eingeführt Supermärkte sind oft von grellem Licht, lauten Geräuschen und verschiedenen Reizen geprägt, die für viele Menschen alltäglich sind, aber für einige auch störend, überfordernd oder unerträglich sein können. Diese Reizvielfalt kann den Einkauf für Manche erschweren oder unmöglich machen. Um Menschen eine reizarme Einkaufsumgebung … weiter lesen […]
Lots*innen im Pflegedschungel geschult
Wenn Menschen durch Alter oder Krankheit pflegebedürftig werden, tauchen viele Fragen auf. Dann wenden sich die Pflegebedürftigen oder ihre Angehörigen oft an Menschen in ihrem vertrauten Umfeld, die bereits beruflich oder privat Berührungspunkte zum Thema Pflege haben.
Menschen mit Migrationserfahrung stehen häufig vor zusätzlichen Hürden, um Unterstützung in solch einer Situation nutzen zu können. Daher hat das Netzwerk „Wir in Recklinghausen“ Anfang Juni Pflegelots*innen geschult. Dies sind Menschen, die immer wieder um Rat gefragt werden.
Geselligkeit am Samstag – Diakonie Gütersloh e.V.
Die Diakonie Gütersloh e.V. bietet mit dem Projekt Geselligkeit am Samstag ein Format zum Kennenlernen, gemeinsam Kochen, Bewegen und Spielen an. Ältere Menschen, die am Samstag nicht allein sein wollen, sind herzlich eingeladen. Zu Beginn gibt es ein Begrüßungsgetränk und viel Zeit für Gespräche. Es wird gemeinsam ein Mittagessen vorbereitet und zusammen gegessen. Wer mag, kann … weiter lesen […]
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Sommer 2024
Infobrief – Ausgabe Sommer 2024
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
unser neuer „Newsletter“, der Infobrief des Regionalbüro Bergisches Land ist fertig. Werfen Sei gerne mal einen Blick hinein!
Mit einem Klick gelangen Sie zu unserem aktuellen Sommer-Infobrief
Aktionswoche „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“
Die Initiative „Gemeinsam aus der Einsamkeit“, die Ende 2023 als Teil einer bundesweiten Strategie gegen Einsamkeit von der Bundesregierung verabschiedet wurde,
Die Netzwerkkarte Migration ist online!
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine Netzwerkkarte für mehrsprachige und migrationsbezogene Angebote veröffentlicht. Die Netzwerkkarte-Migration-NRW dient als Informationsquelle und unterstützt die Vernetzung von Akteuren im Bereich Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration. Die Idee und