Zwei eindrucksstarke Tage rund um den Welt-Alzheimertag Mitte September liegen hinter uns. Wir blicken zufrieden zurück auf den 18. und 19. September 2024 – auf die diesjährige Tour Demenz. Die Fotos zeigen es, bei bestem Wetter sind wir zwei Tage per Fahrrad und Begleitbus im Bergischen Land unterwegs gewesen. Rund 200 Kilometer und über 2000 Höhenmeter haben wir zurückgelegt. Dabei sind wir Netzwerkpartner:innen, Weggefährten, Interessierten und vielen Engagierten begegnet, die mit uns zusammen ein Zeichen für Zugehörigkeit und gegen Einsamkeit gesetzt haben.
Video: Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz – Informationen für Angebote zur Unterstützung im Alltag
Das Motto der Woche der Seelischen Gesundheit 2024 ist „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz”. Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Fragen in den Fokus gerückt werden: Wie schaffen wir es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Wie können Betroffene besser integriert werden? Und wie können wir der Stigmatisierung offen entgegenwirken?
Netzwerk Alter – Pflege – Demenz Frödenberg/Ruhr stellt sich vor
Das neu gegründete Netzwerk Alter – Pflege – Demenz in Fröndenberg/Ruhr nutze die Möglichkeit und stellte sich beim Bauernmarkt in Fröndenberg in der Innenstadt vor. Bei gutem Wetter und am verkaufsoffenen Sonntag zog es viele Büger:innen in die Innenstadt und der Stand des wieder ins Leben gerufenen Netzwerks zog viele Interessierte an. Direkt vor Ort … weiter lesen […]
Pflegewohngemeinschaft im Grünen Weiler – Cluster Wohnung
Inklusives Wohnen für Menschen mit Pflegebedarf – selbstbestimmt und selbstorganisiert in kleinen Appartements in Gemeinschaft
Die Genossenschaft Grüner Weiler hat sich 2016 in Münster gründet, um soziales und ökologisch nachhaltiges Wohnen und Zusammenleben in der Stadt zu ermöglichen. In einem Dorf entsteht ein Dorf in der Stadt.
Damit ist gemeint: Die Menschen, die dort leben, kennen und unterstützen sich. Deshalb gibt es ungewöhnlich viele Räume und Flächen, die gemeinschaftlich genutzt werden können.
Mülheim | Ruhr: „Einsamkeit begegnen – Wissen und Zugänge Stärken“ Eine erfolgreiche Veranstaltung
In der „Woche der Demenz“ fand am 20.09.2024 in Mülheim die Infoveranstaltung zum Thema Einsamkeit statt. Eingeladen dazu hatte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft, dem Runden-Tisch-Demenz und der „Vereinte evangelische Kirchengemeinde“ in Mülheim an der Ruhr. Nach der Begrüßung und Einführung ins Thema wurde ein kurzer … weiter lesen […]
Fachaustausch „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ – Anmeldungen jetzt möglich
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW engagieren sich im Jahr 2024 unter dem Motto „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten dafür, Einsamkeit zu verringern, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Gemeinschaft zu stärken.
Zum Abschluss des Themenjahres
Fachtagung: Vielfalt im Fokus – Islamische Perspektiven in der psychosozialen Versorgung
Das Sozialpsychiatrische Kompetenzzentrum Migration (SPKoM) lädt am 30. Oktober 2024 zur Fachtagung „Vielfalt im Fokus“ nach Solingen ein. Der Schwerpunkt liegt auf islamischen Perspektiven in der psychosozialen Versorgung. In drei Fachvorträgen werden Grundlagen des Islams, Rassismus und Diskriminierung im
20 Jahre Netzwerk Demenz Kreis Kleve
Auf zwei Jahrzehnte wertvolle Arbeit mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihren Zugehörigen, blickte diese Woche das Netzwerk Demenz im Kreis Kleve zurück. 2004 gründet sich der freiwillige Zusammenschluss aus professionellen sowie ehrenamtlichen Unterstützenden. Heute, 20 Jahre später, ist das Netzwerk Demenz im Kreis Kleve eine … weiter lesen […]
Duisburg: Neuauflage 2024 – Wegweiser für Seniorinnen und Senioren
Ein Seniorenwegweiser mit vielen Tipps Die 11. Auflage des städtischen Wegweisers für Seniorinnen und Senioren „Älter werden in Duisburg“ ist nun erhältlich. Der aktualisierte Wegweiser informiert umfänglich über Rat- und Hilfsangebote. In einem übersichtlichen Adressenverzeichnis finden sich zudem Unterstützungsangebote der ambulanten und stationären Versorgung und Betreuung, wie auch Kultur- und Freizeitangebote. Die Informations-Broschüre gibt … weiter lesen […]
Begegnungen auf Augenhöhe – Das Demenz Meet im Rückblick
Das erste Demenz Meet in Nordrhein-Westfalen, welches am 21. September 2024, dem Welt-Alzheimer-Tag, in der Motorworld Köln stattfand, erwies sich als herausragender Erfolg. Organisiert vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) in Kooperation mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW sowie weiteren Netzwerkpartnern, bot das Treffen eine Plattform für intensiven Austausch und Gemeinschaftserlebnisse für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Expert:innen.