Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung kann für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen eine Herausforderung darstellen. Einen Überblick darüber verschafft die Übersicht „Leistungen der Pflegeversicherung“ zur Weitergabe in der Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.
Region Bergisches Land
Infobrief Regionalbüro Bergisches Land – Winter 2024
Infobrief – Ausgabe Winter 2024
Liebe Netzwerkpartner*innen und Interessierte,
unser neuer „Newsletter“, der Infobrief des Regionalbüro Bergisches Land ist fertig. Werfen Sei gerne mal einen Blick hinein!
Mit einem Klick auf den Weihnachtsbaum gelangen Sie zu unserem aktuellen Winter-Infobrief
Erhöhung der Leistungsbeträge im SGB XI ab 01.01.2025
Die durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) eingeführte Dynamisierung (§ 30 SGB XI) der Leistungen der Pflegeversicherungen des Vierten Kapitels SGB XI sieht zum 01.01.2025 eine Erhöhung der Leistungsbeträge um 4,5 Prozent vor.
Eine neue Praxishilfe: Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung.“
Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung
Die Anmeldungen zum digitalen Fachtag „Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur Alltagsunterstützung“ der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW am 21. Januar 2025 sind nun möglich!
An diesem Tag geht es in der Zeit von 14 – 18 Uhr um Wege, um auf unterschiedliche Anforderungen in den Familien reagieren zu können.
Zunächst wird Frau Prof. Dr. Christa Büker Pflegebedürftigkeit im System Familie allgemein vorstellen. Im Anschluss stehen die besonderen Bedürfnisse junger Menschen im Fokus.
Ein digitaler Adventskalender für pflegende Angehörige – gut informiert und gestärkt durch den Advent
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Vorfreude. und Belastungen geprägt. Der Alltag kann oft herausfordernd sein, besonders, wenn man Sorgeverantwortung für einen Menschen mit Pflegebedarf
Digitaler Fachtag 2025: Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf – Wege zur optimalen Alltagsunterstützung
Am 21. Januar 2025 möchten wir Sie herzlich zu unserem digitalen Fachtag „Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf“ einladen. Im Mittelpunkt stehen die besonderen Bedürfnisse junger Menschen mit Autismus, FASD, Down-Syndrom und ADHS.
Gemeinsam möchten wir Ihnen Raum bieten, um mehr über die verschiedenen Krankheitsbilder zu erfahren,
Neue Broschüre: Menschen mit Demenz in der Arztpraxis
Menschen mit Demenz stellen in der Arztpraxis eine besondere Herausforderung für Medizinische Fachangestellte dar, denn:
- Sie können Schwierigkeiten haben, Fragen zu beantworten oder Aufforderungen zu verstehen.
- Sie können unruhig, verwirrt oder ängstlich sein, was den Praxisablauf stören und zusätzliche Zeit erfordern kann.
- Zudem kann es schwierig sein, relevante medizinische Informationen von den Patient:innen selbst zu erhalten.
„Socken im Kühlschrank – Das Dementical“
Herzliche Einladung zum Musical „Socken im Kühlschrank – Das Dementical“ Die Aufführungen finden am 02. November um 19 Uhr und am 03. November um 16 Uhr in der Kulturstätte Morsbach statt. Weitere Aufführungen finden am 10. und am 11. Mai 2025 in der Halle 32 in Gummersbach statt. Das Stück bietet eine einzigartige Perspektive … weiter lesen […]
Rückblick Tour Demenz 2024 – Ein Flashmob der Zugehörigkeit
Zwei eindrucksstarke Tage rund um den Welt-Alzheimertag Mitte September liegen hinter uns. Wir blicken zufrieden zurück auf den 18. und 19. September 2024 – auf die diesjährige Tour Demenz. Die Fotos zeigen es, bei bestem Wetter sind wir zwei Tage per Fahrrad und Begleitbus im Bergischen Land unterwegs gewesen. Rund 200 Kilometer und über 2000 Höhenmeter haben wir zurückgelegt. Dabei sind wir Netzwerkpartner:innen, Weggefährten, Interessierten und vielen Engagierten begegnet, die mit uns zusammen ein Zeichen für Zugehörigkeit und gegen Einsamkeit gesetzt haben.