Sterben und der Tod sind Themen, die uns alle betreffen – persönlich und mitunter auch beruflich. Deshalb laden die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW zu einer Online-Fortbildung mit dem Titel „“Wenn ein Leben zu Ende geht…“ – Einblicke und Wege in der Begleitung“ ein. Die Veranstaltung richtet sich besonders an Anbieter:innen von Angeboten zur Untersützung im Alltag, ist aber auch für Interessierte aus Pflege, Ehrenamt und angrenzenden Bereichen offen.
digitale Veranstaltung
Digitale Projektvorstellung des Forum Seniorenarbeit NRW
Unter der Überschrift „Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort“ lädt das Forum Seniorenarbeit NRW herzlich zur digitalen Vorstellung seines Projekts ein. Im Rahmen der neuen Förderphase 2024–2027 werden die erweiterten Arbeitsschwerpunkte und thematischen Ausrichtungen präsentiert. Wann? 30. Januar 2025, 11:00 Uhr Dauer: ca. 30 Minuten Wo? Online via Zoom (Zugangsdaten erhalten Sie … weiter lesen […]
Fachaustausch „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ – Anmeldungen jetzt möglich
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW engagieren sich im Jahr 2024 unter dem Motto „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten dafür, Einsamkeit zu verringern, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Gemeinschaft zu stärken.
Zum Abschluss des Themenjahres
Fachtag: Suizidalität im höheren Lebensalter
Am 22. November 2022 von 14 bis 17:00 Uhr findet der kostenlose Fachtag „Suizidalität im höheren Lebensalter – Sensibilisierung und Handlungsimpulse“ digital statt.
Die Veranstaltung beleuchtet Hintergründe, Bedingungsfaktoren, Motive und umfassende sowie praktikable Präventionsmöglichkeiten
„Ich bin verborgen, nehmt mich wahr! Zur Situation der Young Carers“ – Eine digitale Impulsveranstaltung
Rund vier von fünf Personen mit Pflegebedarf werden im häuslichen Umfeld gepflegt und dabei meistens von ihren Angehörigen versorgt (vgl. Statistisches Bundesamt, 2022). Auch die Kinder und die Jugendlichen, die mit in dem häuslichen Umfeld leben, sind von der Pflegesituation des Familienmitgliedes betroffen. Dabei gehören die jungen Menschen keiner Randgruppe an. In Deutschland sind rund … weiter lesen […]
Digitaler Fachtag: Suizidalität im höheren Lebensalter
Die Suizidgefährdung bei Menschen in höheren Alter wird immer noch unterschätzt, obwohl das Thema in den letzten Jahren im öffentlichen Diskurs größeren Raum eingenommen hat. Dabei ist es wichtig, Suizidprävention nicht isoliert zu betrachten, sondern als Element zur Erhaltung der Lebensqualität von Menschen in höherem Alter.
Kunstmuseum Kolumba: Führungen für Menschen mit Demenz
Das Kolumba Kunstmuseum in Köln bietet Museumsführungen für Menschen mit Demenz und/oder psychischer Beeinträchtigung an. Die Teilnahme kann sowohl digital als auch analog erfolgen.
An der Museumsführung wird
Digitaler Fachtag: Frontotemporale Demenz – was tun?
Am 07. Februar 2022 von 10:15 bis 16: 00 Uhr steht der digitale Fachtag zum Thema „Frontotemporale Demenz“ an. Pflegekräfte, Angehörige und Beratende werden von Fachleuten aus unterschiedlichen Perspektiven informiert und aufgeklärt.
Einladung: Teilhabe Älterer im Sozialraum – Ehrenamt mit Zukunft
Am 03.02.2022 von 10 bis 16 Uhr findet die digitale Abschlussfachtagung des von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderten Projekts „Ehrenamt der Zukunft – Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe Älterer im Stadtteil“ statt. Das Projekt wird seit 2019 vom Caritasverband für die Stadt Köln e. V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf durchgeführt.
Plauderstündchen in Kamen
Da das Plauderstündchen in der gewohnten Form nicht stattfinden kann,
laden wir Sie zum telefonischen Plauderstündchen ein.
Wir plaudern mit Ihnen und anderen in Form einer Telefonkonferenz.