Manche pflegebedürftige Menschen verlieren die Freude am Leben und die Kraft dafür. Das kann so weit gehen, dass der Wunsch aufkommt, zu sterben.
Alterssuizidalität
Digitaler Fachtag: Suizidalität im höheren Lebensalter
Die Suizidgefährdung bei Menschen in höheren Alter wird immer noch unterschätzt, obwohl das Thema in den letzten Jahren im öffentlichen Diskurs größeren Raum eingenommen hat. Dabei ist es wichtig, Suizidprävention nicht isoliert zu betrachten, sondern als Element zur Erhaltung der Lebensqualität von Menschen in höherem Alter.
Lebensmüdigkeit bei älteren pflegebedürftigen Menschen – neue Broschüre erhältlich
Was man wissen sollte und was man tun kann, wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind, verrät die neue Broschüre des zqp – Zentrum für Qualität in der Pflege.
Für Lebensmüdigkeit und Suizidalität bei
Altersdepression und Suizidgefährdung im Alter erkennen und handeln – kostenlose Online-Schulung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei den sie Begleitenden (Angehörige, Pflegekräfte, Anbieter*innen von Unterstützung im Alltag, Pflegeberatende etc.) zu Verunsicherung und emotionaler Belastung.