Am 21. September 2024 öffnet die Motorworld in Köln ihre Türen für das erste Demenz Meet Köln, organisiert vom Kuratorium Deutsche Altershilfe in Zusammenarbeit mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und weiteren Netzwerkpartnern. Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen des Austauschs, der Unterstützung und der Gemeinschaft. Betroffene, Angehörige und Expert:innen kommen zusammen, um sich gegenseitig Mut zu machen und wertvolle Erfahrungen zu teilen.
Blickpunkt
Glossar für Multiplikator:innen im Bereich Pflege – einfach verständlich gestaltet
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben ein neues Glossar veröffentlicht.
Oft lassen sich Fach- und Fremdwörter in Kontexten und Situationen der Pflegebedürftigkeit nicht vermeiden und stellen damit eine Barriere für die Kommunikation dar. Mit
Bundesweites Einsamkeitsbarometer liefert erkenntnisreiche Daten
Als erste umfassende Analyse der Einsamkeitserfahrungen von Menschen in Deutschland über die letzten 30 Jahre hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus in der vergangenen Woche das bundesweite Einsamkeitsbarometer vorgestellt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit und basiert auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), der repräsentativen jährlichen Privathaushaltsbefragung.
Preisgestaltung ab 2025 für die Angebote zur Unterstützung im Alltag
In Nordrhein-Westfalen wird der Höchstpreis für die Erbringung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag auf 38,00 € je Stunde ab dem 01. Januar 2025 erhöht.
Anmeldestart zur Netzwerkkarte Migration NRW
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz arbeiten an einer Netzwerkkarte, die als Informationsquelle dienen, und zur Vernetzung von Akteuren im Bereich aus den Bereichen Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration beitragen soll. Die Idee und das Ziel der Netzwerkkart
Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist online
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und die Beratungsstelle für seltene Demenzformen Düsseldorf als Kooperationspartner, haben eine NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz veröffentlicht. Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist eine digitale Plattform, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglicht, gezielt nach spezialisierten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Frontotemporale Demenz (FTD) zu suchen als auch Angebote für frühbetroffene Menschen mit Demenz.
Das Ziel ist es
Die Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit in den 5 Regierungsbezirken von NRW
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu den diesjährigen Netzwerktagen im Februar und im März ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen. Die Netzwerktage richten sich an
Abschlussbericht – Guter Lebensabend NRW – Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Senior:innen mit Einwanderungsgeschichte
Zwischen Dezember 2020 und Dezember 2023 fand das Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“ des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) statt. Ziel des Projektes war es, mit bis zu
Das Infopaket zur Nachbarschaftshilfe ist online
Seit dem 01.01.2024 wird die Anerkennung der Nachbarschaftshilfe einfacher. Um den Entlastungsbetrag nutzen zu können, müssen die Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer entweder nachweisen, dass sie
• an einem Nachbarschaftshelferkurs oder
• an einem Pflegekurs teilgenommen haben
Klausurtagung 2023 der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW: Ein Rückblick und Ausblick
Die fünfte jährliche Klausurtagung der Regionalbüros für Alter, Pflege und Demenz fand am 22. und 23. November 2023 in Essen statt. Teilnehmende aus allen 12 Regionen Nordrhein-Westfalens, Netzwerkpartner:innen sowie Vertreter:innen der Landesregierung und der Pflegeversicherungsträger