Fortbildungsvideos: Verwahrlosung im Kontext von Pflegeberatung

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben für Pflegeberater:innen in Nordrhein-Westfalen eine überregionale digitale Fortbildung zum Thema „Verwahrlosung im Kontext von Pflegeberatung“ angeboten.

Die Fortbildungsvideos sowie die Aufzeichnungen der Live-Austausche mit der Referentin stehen jetzt auf

weiter lesen […]

Neue Praxishilfe: Menschen mit Migrationshintergrund in der Pflegeberatung

Die Pflegeberatung spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgungsplanung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Eine besondere Herausforderung können bei der Unterstützung und Beratung von Ratsuchenden auch kulturelle und sprachliche Unterschiede darstellen. Durch die demografische Entwicklung ist zu erwarten, dass auch der Anteil älterer und hilfebedürftiger Menschen mit Migrationshintergrund in Zukunft zunimmt, weshalb

weiter lesen […]

Die Netzwerkkarte Migration ist online!

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine Netzwerkkarte für mehrsprachige und migrationsbezogene Angebote veröffentlicht. Die Netzwerkkarte-Migration-NRW dient als Informationsquelle und unterstützt die Vernetzung von Akteuren im Bereich Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration. Die Idee und

weiter lesen […]

Handreichung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz: Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz werfen im Rahmen Ihres Jahresthemas „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ besonders einen Blick auf Einsamkeitsgefühle von Menschen mit Pflegebedarf und ihren Angehörigen. Dazu haben Sie jetzt eine Handreichung mit hilfreichen Informationen zum Thema für die Bereiche Alter, Pflege und Demenz herausgebracht.

weiter lesen […]

Demenz Meet Köln – das Programm ist online!

Am 21. September 2024 öffnet die Motorworld in Köln ihre Türen für das erste Demenz Meet Köln, organisiert vom Kuratorium Deutsche Altershilfe in Zusammenarbeit mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und weiteren Netzwerkpartnern. Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen des Austauschs, der Unterstützung und der Gemeinschaft. Betroffene, Angehörige und Expert:innen kommen zusammen, um sich gegenseitig Mut zu machen und wertvolle Erfahrungen zu teilen.

weiter lesen […]

Glossar für Multiplikator:innen im Bereich Pflege – einfach verständlich gestaltet

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben ein neues Glossar veröffentlicht.

Oft lassen sich Fach- und Fremdwörter in Kontexten und Situationen der Pflegebedürftigkeit nicht vermeiden und stellen damit eine Barriere für die Kommunikation dar. Mit

weiter lesen […]

Bundesweites Einsamkeitsbarometer liefert erkenntnisreiche Daten

Als erste umfassende Analyse der Einsamkeitserfahrungen von Menschen in Deutschland über die letzten 30 Jahre hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus in der vergangenen Woche das bundesweite Einsamkeitsbarometer vorgestellt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit und basiert auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), der repräsentativen jährlichen Privathaushaltsbefragung.

weiter lesen […]

Neue Themenseite zum Jahresthema 2024: Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken

In Nordrhein-Westfalen leiden ca. 14,5 Prozent der Menschen unter Einsamkeit. Ein Gefühl, das jeden Menschen treffen kann und für Betroffene schmerzhaft ist. Auch Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen können aus unterschiedlichen Gründen Einsamkeit erleben.

Für diese Zielgruppe möchten die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz die Versorgungsstrukturen in Nordrhein-Westfalen verbessern. Deshalb werfen sie im Rahmen Ihres Jahresthemas „Einsamkeit begegnen-Zugehörigkeit stärken“ auch einen Blick darauf, wie Einsamkeitsgefühle die Situation dieser Menschen verschlechtern können, und haben eine neue Themenseite erstellt. 

weiter lesen […]

Beratungsstandpunkt zum Thema Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und Patientenverfügung

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen neuen Beratungsstandpunkt zum Thema Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und Patientenverfügung für Pflegeberater:innen erarbeitet.
In die Pflegeberatung kommen Ratsuchende u.a. mit der Frage, wer sie vertreten darf, wenn sie unterschiedliche Angelegenheiten selbst nicht mehr regeln können.

weiter lesen […]