Männersachen – Betreuungsangebote für Männer

Für die Fortbildung „Männersachen – Betreuungsangebote für Männer“

am 08.09.2021 08:30 Uhr – 08.09.2021 16:30 Uhr im Caritas Bildungswerk in Ahaus stehen noch frei Plätze zur Verfügung.
 
Der Kurs richtet sich an Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte in der stationären und ambulanten Altenhilfe, Mitarbeiter/innen des Gruppenübergreifenden Dienstes sowie Betreuungsassistenten/innen. 

weiter lesen […]

Pflegeberatung wieder vor Ort in den Essener Zentren 60plus

Ab Montag, 16.08.2021 beraten die Mitarbeiter*innen des Amtes für Soziales und Wohnen der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral in den Zentren 60plus rund um die Themen Pflege und Älterwerden in Essen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfe- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen … weiter lesen […]

Eine Seniorin und ein Senior entdecken smart home. Sie schalten das Licht mit einem Handy an.

Das Projekt TiWo – Technikberatung soll Teil der Wohnberatung werden

Das Projekt „Technikberatung als integrierter Baustein der Wohnberatung“ (TiWo) hat erste Zwischenergebnisse vorgestellt. Sie stützen sich auf eine Internet- und Literaturrecherche und auf Gespräche mit verschiedenen Akteur*innen.

Die Recherche fließt ein in ein neues Konzept, Workshops und Informationsmaterialien für die Wohnberatungsstellen. Sie wird durch eine Bedarfserhebung ergänzt, die sich an den Bedürfnissen der Praxis und der Ratsuchenden orientiert.

weiter lesen […]

Komm doch – Treffpunkt für pflegende Angehörige

Betreuen Sie eine angehörige Person?
Pflegen Sie ein Elternteil oder Ihren Partner, Ihre Partnerin?
Haben Sie den Wunsch nach Verständnis, Austausch, Gemeinsamkeit und einem Kreis ähnlich betroffener Menschen?

weiter lesen […]

Portrait von Annette Wernke mit Schriftzug Hörbeitrag

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 7: zum Thema Resilienz

  In der siebten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Annette Wernke, aus dem Regionalbüro Münsterland, zu Gast. Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich der Angehörigenarbeit. Im Interview spricht sie mit Dagmar Langenohl darüber wie Pflegende Angehörige es schaffen können, eine Pflegesituation über Jahre zu managen und dabei sich selber … weiter lesen […]

Seniorenbrief 08/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

NEU: Kurberatung für pflegende Angehörige im Kreis Gütersloh

„Pflegende Angehörige opfern sich sehr häufig bis an die eigene Leistungsgrenze für Ihre Familienmitglieder auf und überschreiten diese auch mal“, weiß Birgit Kaupmann, Fachbereichsleitung Familienhilfe bei der Caritas. „Dabei vergessen sie selber ihre Bedürfnisse und gestehen sich zu oft nicht ein, dass auch sie sich mal eine Auszeit nehmen dürfen. Aus diesem Grund ist der Caritasverband … weiter lesen […]