Veranstaltungen Januar bis März 2022
Im Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2022 wird das Thema an unterschiedlichen Orten im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld sichtbar werden. Wir freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Veranstaltungen Januar bis März 2022
Im Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2022 wird das Thema an unterschiedlichen Orten im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld sichtbar werden. Wir freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Die Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung und der Coronavirus-Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit ist am 18.12.2021 in Kraft getreten.
Gemäß § 40 Abs. 2 SGB XI dürfen die Aufwendungen der Pflegekassen für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel monatlich den Betrag von 40€ nicht übersteigen.
Mit dem Gesetz zur Fortgeltung der epidemischen Lage (EpiLage-Fortgeltungsgesetz) wurde festgelegt, dass der Höchstbetrag für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel bis zum 31. Dezember 2021 60€ beträgt.
Derzeit ist keine Verlängerung dieser Frist vorgesehen, weshalb sich der Betrag ab dem 1. Januar 2022 wieder auf 40€ beläuft.
In der elften Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen spricht Anna-Lena Krieger mit den Mitarbeitenden des Regionalbüros Südwestfalen über die Highlights und Herausforderungen des Jahres 2021. Ein Transkript mit einer schriftlichen Zusammenfassung des Folgeninhalts können Sie hier abrufen. Der Hörbeitrag steht im MP3 Format zum Download bereit / Größe 31MB … weiter lesen […]
Wir freuen uns Ihnen hier unseren 4. und letzten Advents- und Weihnachtsgruß zu zeigen und wünschen Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und ein gutes und gesundes Jahr 2022. Ihr Team des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland.
Der Pflegeberuf ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen für die Psyche. So fallen Pflegekräfte mit Erschöpfungssymptomen aus, weil die eigenen Kapazitäten ausgeschöpft sind.
Die Kölner Initiative Stift & Papier hat ihre ganz besondere Weihnachtsaktion im Dezember gestartet. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Einsam“ schreibt die Community Weihnachtskarten und Briefe an Menschen in sozialer Isolation. In den vergangenen zwei Jahren hat sie über 45.000 Briefe an Senioren- und Pflegeeinrichtungen vermittelt.
Wir bedanken uns bei Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und das gezeigte Vertrauen.Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2022.
Die Zeitschrift Medien & Altern beschäftigt sich in der aktuellen Themenausgabe unter anderem mit der Bedeutung von Glück in der zweiten Lebenshälfte. Zudem wird der Frage nachgegangen, was Glück im Alter umfasst, dabei wird auch die mediale Erzählung und Repräsentation unter die Lupe genommen.
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat eine weitere Praxishilfe für Pflegeberater*innen entwickelt. Das Thema dieser Ausgabe ist „Abhängigkeitserkrankung im höheren Alter“.