Tag der pflegenden Angehörigen

Am 8. September wird bundesweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Dieser Tag macht sichtbar, welche zentrale Rolle Angehörige in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf übernehmen. Auch im Münsterland leisten viele Menschen täglich wertvolle Arbeit, oft neben Beruf und Familie. Schätzungen zeigen, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung in den Kreisen Warendorf und Soest … weiter lesen […]

Neugründung Netzwerk Tagespflegeeinrichtungen Kreis Soest

Am 27.08.2025 folgten die Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen von Tagespflegeeinrichtungen im Kreis Soest dem Aufruf von Conny Wilding und Sonja Steinbock vom Regionalbüro Münsterland und trafen sich erstmals in den Räumen der Tagespflege Möhnesee Völlinghausen, um ein Netzwerk zu gründen. „Vernetzung bringt allen große Vorteile“, so Wilding, die selbst eine Tagespflegeeinrichtung geleitet hat. „Konkurrenzdenken ist lange … weiter lesen […]

Ehrenamt in der Seniorenarbeit ausgezeichnet

NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann würdigt Engagement in Ahlen Unsere Gesellschaft wird älter – und immer mehr Menschen verbringen ihren Alltag allein. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt, die sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren einsetzen. Dieses Engagement hat NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann nun in Ahlen besonders gewürdigt. Bei einer Veranstaltung in der Stadthalle zeichnete er … weiter lesen […]

Mehr Flexibilität bei Pflegeleistungen seit Juli 2025!

Seit dem 01.07.2025 wird es einfacher: Mit dem Gemeinsamen Jahresbetrag stehen pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 2 3.539 Euro pro Jahr flexibel für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung – ganz ohne getrennte Budgets! ✅ Mehr Flexibilität ✅ Mehr Entlastung für pflegende Angehörige ✅ Weniger bürokratische Hürden In unserem neuen Kurzfilm zeigen wir die wichtigsten Änderungen auf einen … weiter lesen […]

Gelungener Tag für pflegende und sorgende Angehörige

Fünfzehn Angehörige sind am vergangenen Samstag der Einladung ins Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum Beckum zu einem Veranstaltungstag rund um das Thema Selbstfürsorge gefolgt. Die Initiatoren, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Warendorf und die AOK Nordwest boten den Teilnehmenden eine wertvolle Auszeit vom meist belastenden Pflegealltag, indem sie neue Perspektiven für die eigene … weiter lesen […]

Ahlen: Qualifizierung zur Senioren- und Demenzbegleitung

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland bietet gemeinsam mit der Familienbildungsstätte Ahlen und dem Elisabeth-Tombrock-Haus vom 3. September 2025 bis zum 3. Dezember 2025 eine Fortbildung zur Begleitung von Senior*innen und Menschen mit Demenz an. Der Kurs findet immer mittwochs (außer in den Herbstferien) von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. Die Fortbildung richtet sich … weiter lesen […]

Begegnung auf dem 68. Westfalentag in Dortmund

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand der 68.Westfalentag in Dortmund statt. 68. Westfalentag Der Westfälische Heimatbund e.V. (WHB) lädt jährlich zu dieser Veranstaltung ein, die sich 2025 mit dem Thema „Miteinander stark – Engagiert in Sorgenden Gemeinschaften“ beschäftigte. Eröffnet wurde der Westfalentag durch Dr. Georg Lunemann, Vorsitzender des WHB, der die Teilnehmenden auf das Thema einstimmte. Es … weiter lesen […]

„Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Sprache

Am Lebensende gibt es viele Fragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung: medizinisch, seelsorgerisch, psychisch, beim Sterben und in der Trauer. In einem Interview informiert Fr. Dr. Eva Reumkens aus der Klinik für Palliativmedizin der Kliniken Essen-Mitte über das Thema „Was ist Palliativmedizin?“. Das Interview wurde begleitet von der Gebärdensprachdolmetscherin Kira Knühmann-Stengel. Am Ende des … weiter lesen […]

Neue Praxishilfe und neuer Handzettel für die Pflegeberatung zum Thema Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen für Pflegende“.

Die Praxishilfe stellt einen Leitfaden dar, um Ratsuchenden Informationen rund um die Voraussetzungen, die Antragstellung, die Kostenübernahme und die Versorgung der pflegebedürftigen Person während der Maßnahme geben zu können. Sie soll einen Beitrag dazu leisten, die Inanspruchnahme solcher Maßnahmen zu fördern,

weiter lesen […]

Infos für die heißen Tage

Mit steigenden Temperaturen gewinnt der Schutz vulnerabler Gruppen – insbesondere älterer und pflegebedürftiger Menschen – zunehmend an Bedeutung. In immer mehr Regionen sind deshalb Hitzeschutzpläne vorhanden, um frühzeitig auf Extremwetterlagen reagieren zu können. Für die kommenden Tage sind stark steigende Temperaturen angekündigt. Daher weisen wir einmal auf die Hitzeschutzpläne in unserer Region hin: Kreis Soest, … weiter lesen […]