Portrait of young woman giving present to happy grandfather indoors at home at Christmas.

Unser digitaler Adventskalender für Pflegende Angehörige ist online

Ab Montag, dem 01.12.2025, öffnet sich das erste Türchen des Adventskalenders für Pflegende Angehörige. Täglich erwartet Interessierte ein neues Angebot, ein hilfreicher Impuls oder eine kleine Auszeit, die den anspruchsvollen Pflegealltag entlasten kann.

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) sowie das Landesprogramm Beruf & Pflege NRW freuen sich über eine breite Weiterverbreitung des Adventskalenders. Jede Empfehlung trägt dazu bei, Unterstützung dort zugänglich zu machen, wo sie besonders gebraucht wird.

weiter lesen […]

Großes Interesse an digitaler Fachveranstaltung zum Schwerbehindertenausweis

70 Berater:innen und Fachkräfte nahmen an der digitalen Veranstaltung „Der Schwerbehindertenausweis in der Beratungspraxis – Rechte kennen, Menschen stärken“ teil. Eingeladen hatten das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland sowie die EUTB-Stellen der Stadt Hamm und der Kreise Soest und Warendorf. Den fachlichen Impuls gab Ulrike Häcker, Diplom-Sozialjuristin vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmtes Leben (KSL) Detmold. Die Teilnehmenden … weiter lesen […]

Portrait of young woman giving present to happy grandfather indoors at home at Christmas.

Es ist wieder soweit: Unser digitaler Adventskalender für Pflegende Angehörige startet am 01. Dezember!

Die Vorweihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Sie kann von Ruhe und Vorfreude, aber auch von Hektik und Belastung geprägt sein. Besonders für Pflegende Angehörige ist der Alltag oft fordernd.

Um in dieser Zeit kleine Lichtblicke zu schenken, haben die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und das Servicezentrum zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege auch in diesem Jahr wieder einen digitalen

weiter lesen […]

Aktualisiert: Informationen zur Pflegeversicherung in 18 Sprachen verfügbar!

Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung kann für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen eine Herausforderung darstellen. Einen Überblick darüber verschafft die Übersicht „Leistungen der Pflegeversicherung“ zur Weitergabe in der Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.

weiter lesen […]

Abschluss der Reihe zum Neunten Altersbericht im Dortmunder U

Am 6. November 2025 endete in Dortmund die bundesweite Veranstaltungsreihe zum Neunten Altersbericht. Auch unsere Projektleiterin Ulla Woltering war vor Ort. Die Fachtagung „Der Neunte Altersbericht in der Diskussion: Zwischenbilanz und seniorenpolitische Perspektiven“ zog eine Bilanz der bisherigen Debatten – mit Stimmen aus der Neunten Altersberichtskommission, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) … weiter lesen […]

Jetzt bewerben: Preis „Ehrenamt schafft Begegnung“

Mit dem neuen Preis „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ würdigt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Projekte und Initiativen, die sich im Vor- und Umfeld von Pflege engagieren.

Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Angebote, die ältere und hochaltrige Menschen mit und ohne Pflegebedarf unterstützen

weiter lesen […]

Chorprojekt der Alzheimer Gesellschaft Warendorf e.V.

Singen macht Freude, weckt Erinnerungen und gibt Kraft. Im Chor „Wunschkonzert“ stehen Gemeinschaft und Spaß am Singen im Mittelpunkt – nicht Perfektion. Eingeladen sind Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, die gemeinsam Musik erleben möchten. Wann und wo • Ennigerloh: ab Mi, 21.08., 16:30 Uhr – Haus der Begegnung • Oelde: ab Fr, 30.08., 16:30 … weiter lesen […]

Tag der pflegenden Eltern – 24. Oktober

Am 24. Oktober 2025 findet erstmals der Tag der pflegenden Eltern statt – initiiert vom Abeitskreis pflegender Eltern von wir pflegen e.V. gemeinsam mit vielen Unterstützer:innen. Inspiriert vom 50. Jahrestag des isländischen Frauenstreiks macht
dieser Tag sichtbar, wieviel unbezahlte Arbeit pflegende Eltern täglich leisten. Ziel ist es, Anerkennung, Solidarität und gesellschaftliche Aufmerksamkeit zu schaffen. Im Fokus steht 2025 die Forderung nach einer bedarfsgerechten Unterstützungsstruktur und einer
finanziellen Absicherung für pflegende Eltern, zum Beispiel durch ein Pflegegehalt.

weiter lesen […]

Young serious busy professional business woman employee or student using laptop watching online webinar or training web course, looking at computer, thinking, elearning, doing research concept.

Veranstaltung: Wege zur Demenzprävention – Aktuelle Erkenntnisse und praktische Impulse

Demenzprävention betrifft uns alle. Doch was wirkt wirklich? Welche Lebensphasen sind entscheidend – und wie lassen sich verlässliche Informationen verständlich in der Beratung vermitteln? Ein bundesweiter digitaler Fachtag der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig – Holstein richtet sich an

weiter lesen […]

Online-Workshop: „Demenz. Kultur. Teilhabe.“ – Netzwerke als Wegbereiter

Kulturelle Teilhabe ist ein Schlüssel zu Lebensqualität und Selbstbestimmung – auch und gerade für Menschen mit Demenz. Wie können Netzwerke dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz an Kunst und Kultur teilhaben können? Und wie lässt sich gegenseitige Sensibilisierung fördern – Kultureinrichtungen für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und soziale Einrichtungen für den Wert kultureller Teilhabe?

weiter lesen […]